- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Kawasaki
- motorrad im sommer draußen oder drinnen?
motorrad im sommer draußen oder drinnen?
Guten Tag,
ich hätte ne Frage , ist es schlimm wenn das Motorrad im Sommer draußen steht also mit abdeckplane ? Wir hätten auch die Möglichkeit es in der Garage stehen zu lassen aber müsste das Auto draußen stehen weil viele meinen es würde dem Motorrad mehr schaden als das auto . Also was meint ihr dazu?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Also seit ich meine Maschine mit ins Schlafzimmer nehme ,schläft meine Frau freiwillig in der Garage. Wegen des Benzingeruchs (Vergaser tropft ein bischen)
:-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Mein moped steht im sommer draussen auf dem parkplatz mit plane und in winter in drt garage. Ich denke es vielen so.
Es nimmt kein schaden wenn sie draussen steht.
Das kommt auf deine Plane an und wie lange sie draußen steht. Kondenswasser sollte abtrocknen können.
Sehe ich genauso.
Draussen wird immer verpönt, zu unrecht wie ich meine.
Ne gute Plane reicht völlig aus. Und wenn es gar nicht mehr aufhört zu regnen, stellst Du sie eben rein. Basta
Na ja, ich gehe davon aus das die Maschine ab und zu mal bewegt wird. Wenn sie Monate nur steht dann wurde ich sie auch in der Garage parken.
Meine stehen nur in der Garage mit Teppichboden, sind mir zu Schade um Draussen zu stehen. Mein Auto hat sowieso keinen Platz in der Garage da zu Gross.
Meine Beiden stehen Sommer wie Winter draußen unter einer Plane. Ok, die eine wird auch im Winter stark bewegt (MZ) und die andere steht ab Dezember bis März. Batterie raus, Tank voll Metallteile mit WD40 eingesprüht und Vergaser leerlaufen gelassen. Und dann gute Nacht.
Natürlich sollte es eine Atmende Plane sein. Aber sonst ist draußen sogar noch besser als in einem warmen Raum, weil Kälte dem Alterungsprozess entgegenwirkt. Nur die Nässe muss halt abgehalten werden.
Grüße
Forster
Unsere stehen immer in der Garage. Guck dir Maschinen an, die ständig oder ganzjährig draussen stehen. Die "Verwitterung" ist dann schon vorprogrammiert.
Na ja wir reden aber nicht vom "Ganzjährig"
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Meine Beiden stehen Sommer wie Winter draußen ...........
Aber sonst ist draußen sogar noch besser als in einem warmen Raum, weil Kälte dem Alterungsprozess entgegenwirkt. Nur die Nässe muss halt abgehalten werden.
Grüße
Forster
Schreib doch nicht so ein Käse daher. Natürlich ist ein Motorrad, wenn es nicht bewegt wird in einem frostfreien Raum besser aufgehoben. Die Gummis altern und verspröden im Frost schneller.
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Unsere stehen immer in der Garage. Guck dir Maschinen an, die ständig oder ganzjährig draussen stehen. Die "Verwitterung" ist dann schon vorprogrammiert.
Nein. Wenn du natürlich bei Salz fährst und dieses nicht reinigst, dann frisst sich dieses durch. Aber das ist in der Garage genauso.
Das gleiche gilt für die Fahrzeuge, die bei Regen gefahren werden aber dennoch in der Garage stehen. Werden die dann nicht sofort nach der Regenfahrt akribig geputzt, passiert das gleiche.
Mit der richtigen Abdeckung bleibt das Fahrzeug auch außerhalb der Garage trocken und bleibt in einem genauso guten oder schlechten Zustand, wie das Fahrzeug in der Garage. Ist nur unbequemer, weil Motorrad abstellen, reingehen, warten bis die Maschine abgekühlt ist, Plane holen und drauf machen. Das ist bei der Garage natürlich anders. Tür auf (am besten noch elektronisch) Motorrad rein, Tür zu.
Und wie schon gesagt, Kältere Temperaturen sind für das Fahrzeug besser, weil die Gummis besser halten. Natürlich sollten es auch nicht Temperaturen unter -40°C sein. Da man ja nicht schokfrieren kann oder schokauftauen kann, wäre es das andere Extrem. Das Problem ist nur mit Kälte, wenn das Fahrzeug, die Gummis nass sind und dann die Kälte einzughält. Aber dagegen kann man ja auch was machen.
Grüße
Forster
Zitat:
Original geschrieben von perlmuttsilber
Zitat:
Original geschrieben von Forster007
Meine Beiden stehen Sommer wie Winter draußen ...........
Aber sonst ist draußen sogar noch besser als in einem warmen Raum, weil Kälte dem Alterungsprozess entgegenwirkt. Nur die Nässe muss halt abgehalten werden.
Grüße
Forster
Danke, das du meine Aussage wiederholst, finde ich klasse!
Juhu, du hast den Editierbutton gefunden.
Nee, jetzt mal im Ernst, es kommt auf den Wassergehalt an. Sind die Gummis feucht, schädlich. Sind sie normal besser als im warmen. liegt an dem Alterungsprozess, der einfach langsamer vonstatten geht, wenn es kalt ist. einfache Physik.
Wenn die aber feucht sind, dann breitet sich wasser aus und somit schädlich.
Aber wenn man eine Maschine ja überwintern lässt, schaut man, dass sie trocken wird und eine gute Plane drüber und fertig. Und schon hat man das nässe Problem nicht mehr und dann zählt das ohne Wasser wieder. Aber wie schriebst du? Schreib doch nicht son Käse daher! Also halte dich mal an deine eigenen Worte.
Grüße
Forster
Also seit ich meine Maschine mit ins Schlafzimmer nehme ,schläft meine Frau freiwillig in der Garage. Wegen des Benzingeruchs (Vergaser tropft ein bischen)
:-)
Förster006,5
Physik? Bist Du noch ganz normal? Das hat was mit Chemie zu tun und nicht mit Physik! Kennst Du den Unterschied von Thermo.- und Duroplast?
Ah. Perle, sind wir wieder dabei, die Namen nicht richtig schreiben zu können?
Aber ist wenigstens schön, da hört man den namen zumindest (bzw. hier Lesen) auch mal in anderen Varianten.
Chemie ist nun mal was, was von Menschenhand verändert wird. Physik Naturphänomene, wie Elektrotechnik es ja auch ist.
Chemie sagt ja schon der Name aus, sofern du den Satz "das besteht ja nur aus reiner Chemie" (Bezug Essen) kennst, das es nicht natürlich ist, sondern von Menschenhand.
Aber lassen wir das. Effektives und Brauchbares wird ja nicht kommen in dem Bezug, daher sag ich einfach gute Nacht Liebe Perle.
Grüße
Forster