1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Autoverkauf
  5. Motorrad nach Litauen verkaufen?

Motorrad nach Litauen verkaufen?

Hi,

ich versuche gerade mein Motorrad zu verkaufen. Jetzt hat sich einer aus Litauen gemeldet der es kaufen möchte. Er würde ein Transportunternehmen beauftragen und der würde mir dann das Geld geben. Ich habe da echt ein komisches Gefühl.

Ich habe hier schon echt viel negatives und positives gelesen.

Was würdet ihr machen?

Lg Steffen

Screenshot_20210530_110348.jpg
Ähnliche Themen
30 Antworten

Ist ne Gauner Masche.
Exporteure beauftragen nie Spetitionen,
das ist viel zu teuer.
Es würde sich niemals rechnen.
Sie kommen immer mit den eigenen Fuhrpark.
Meist sind sie bzw. der Kompagnon schon
ganz in der Nähe in einer der viele Exportbuden
entlang der Einfallstrassen.
Entweder er kommt nicht und du verkaufst das Motorrad.
Dan kommt er mit Schadenersatz um die Ecke
wegen Nichterfüllung des Vertrages.
Oder der Abholer macht noch ne freche Nachverhandlung.
Abgesehen davon macht man Verkaufsgespräche
immer in der Muttersprache.
Verkaufe ich Autos wird nur Deutsch geschrieben
und das in ganzen Sätzen, wer den Artikel will
bekommt das auch hin.
Ware gibt's nur gegen Cash alles andere lehne ich ab.
Merken:
Der Verkäufer macht die Spielregeln, wem es nicht
passt, kann sich schleichen.
Fahrzeugverkauf, besonders in den Export ist ein
raues Pflaster.
Achtet man auf gewisse Regeln, ist es aber ein
Risikoloses wie auch amüsantes Unterfangen.

Aber solange ich jetzt keinen Kaufvertrag abschließe und das Motorrad schriftlich für 1 Woche reserviere, dann kann er doch keinen Schadensersatz einfordern.
Oder sehe ich das falsch?

Dann aber nix von ihm unterschreiben oder irgendwelche links anklicken.
Kannst ihm schreiben das Motorrad ist noch bis Freitag 20 Uhr da wenn er kommt kann er es mitnehmen

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:10:58 Uhr:


Ist ne Gauner Masche.
Exporteure beauftragen nie Spetitionen,
das ist viel zu teuer.
Es würde sich niemals rechnen.
Sie kommen immer mit den eigenen Fuhrpark.
Meist sind sie bzw. der Kompagnon schon
ganz in der Nähe in einer der viele Exportbuden
entlang der Einfallstrassen.
Entweder er kommt nicht und du verkaufst das Motorrad.
Dan kommt er mit Schadenersatz um die Ecke
wegen Nichterfüllung des Vertrages.
Oder der Abholer macht noch ne freche Nachverhandlung.
Abgesehen davon macht man Verkaufsgespräche
immer in der Muttersprache.
Verkaufe ich Autos wird nur Deutsch geschrieben
und das in ganzen Sätzen, wer den Artikel will
bekommt das auch hin.
Ware gibt's nur gegen Cash alles andere lehne ich ab.
Merken:
Der Verkäufer macht die Spielregeln, wem es nicht
passt, kann sich schleichen.
Fahrzeugverkauf, besonders in den Export ist ein
raues Pflaster.
Achtet man auf gewisse Regeln, ist es aber ein
Risikoloses wie auch amüsantes Unterfangen.

Stammtisch Parolen ohne jeglicher Logik....

Das kam auch gerade von ihn.

Ok Steffen. I would like to reserve your bike. Just be be sure, could you make a video of tbe bike. I would like to hear how it works when started cold and warming up, also when you press the clutch lever, wouls like to hear how the sound changes and also walk around the bike and take a video how all the parts looks. Would really appreciate. So I will have some trust. And it's good that you are in this ktm international groups. It also gives some trust on members here ;)

Macht sich ein Betrüger so viel Gedanken?
Ich bin auch mit ihn in einer Facebook Gruppe.
Sein Profil sieht völlig normal aus.

Der normale Betrüger handelt eigentlich nicht am Preis und fragt keine solchen Details. Aber ausschließlich kann man das natürlich nicht.

Zitat:

Stammtisch Parolen ohne jeglicher Logik....

Bemerkung nicht NUB-Konform, daher gelöscht. Moorteufelchen.
Ich rede nur von Dingen die ich selbst weis oder erlebt habe.
Einfach mal logisch denken, das ist aber mitlerweile dem
betreuten Denken gewichen.

Ich würde auch eine Reservierung bis XX.XX anbieten. Bis dahin kann der Abholer vorbeikommen, einen deutschen Vertrag unterschreiben, seinen Auweis kopieren lassen und die ausgehandelte Summe in bar zahlen.
Dann hast du kein Risiko, außer dass man dir Falschgeld gibt.
Ich würde jedoch vorab keinen Vertrag machen (wenn dann keiner kommt, kannst du das Motorrad ewig nicht anderweitig verkaufen) und auch keine Rerservierungsbestätigung vom ihm irgendwie annehmen oder bestätigen.

Er möchte ja vorher schon den Kaufvertrag unterschreiben. Und wenn er von beiden Unterschrieben ist, der Spediteur kommt nicht dann stehe ich da und kann es erstmal nicht verkaufen.

Genau so wie ich's dir sagte.
Vergiss den Kunden und das im Wortsinn.
Nix vorher unterschreiben und generell auch nichts Reservieren.
Wer zuerst kommt malt zuerst.
Es ist in den Metier eklatant wichtig, immer klare Kante
zu fahren.
Meldet sich einer, mach ein Date, er kommt,
sieht die Kiste an, wird zu 100% anfangen zu handeln.
Hier ist es wichtig eisern zu bleiben.
Wer kommt hat interesse, entweder kauft er zum
angegebenen Preis oder der Weg war umsonst.

Solltest Du auf keinen Fall machen.
Die Masche mit dem zuvor unterschriebenen Vertrag und Abholung vom Spediteur ist doch bekannt und hier schon öfter Thema gewesen.
Wer Bock hat aufs Moped kommt vorbei, guckt sich's an,fährt Probe, feilscht am Preis und nimmt es dann mit,wenn man sich einigt.
Den Schmuß mit Reservierung, KV vorab, Abholung durch unbekannten dritten sollte man sich sparen.
Da war der Knecht wieder schneller

Ich finde eine Reservierung grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn man selber was kaufen will und dafür ein paar Hundert Kilometer fährt, will man auch nicht, dass ein anderer es in der Zwischenzeit kauft.
Daher halte ich eine Reservierung für einen angemessenen Zeitraum durchaus für in Ordnung.
Es wird hier ja auch nicht so sein, dass die Interessenten für das Motorrad Schlange stehen, sonst wäre es schon verkauft.

Ich habe es ja gestern erst rein gesetzt und gestern war schon einer da. Er hat es aber nicht genommen.
Er ist damit einverstanden das der Vertrag hier bei mir unterschrieben wird, und das Geld in Bar den Fahrer mit gibt.

Ich würde es davon abhängig machen, wie groß das Interesse am Angebot ist. Wenn du derzeit keinen weiteren Interessenten hast und der Litauer mit einer kurzen Reservierungsfrist einverstanden ist, warum nicht.
Schlimmstenfalls kommt keiner, dann stehst du nicht schlechter da als jetzt auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen