- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Motorrad Trockenreiniger...? Erfahrungen?
Motorrad Trockenreiniger...? Erfahrungen?
Moin,
gibt's hier Erfahrungen mit sogenannten Trockenreinigern?
Das sind Reinigungsmittel für's Mopped/Auto aus der Sprühdose / Pumpflasche zum reinigen ohne Wasser.
Da mein Mopped seit einigen Wochen ungeputzt in der Garage steht, habe ich überlegt ob ich sowas mal ausprobieren soll.
Beim derzeitigen Wetter ist meine Motivation den Wasserschlauch in die Hand zu nehmen nämlich nicht besonders groß...
Aber so ganz dreckig soll sie auch nicht auf bessere Zeiten warten.
Vielleicht kann ja jmd. was berichten.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich nehme ne pumpflasche und einen lappen. Da schwimmt im anschluss nicht gleich die garage.
Ich hatte diesen Trockenreiniger mal vor einigen Jahren. Die Ergebnisse waren
hervorragend. Leider konnte ich den hier nicht mehr in den Geschäften finden.
Ich kann den empfehlen. Keine Kratzer, auch bei Straßendreck auf z.B. dem Tank,
alles glänzte. Roch nur etwas seltsam. Übrigens haben die im Fernsehen mal
von einer Firma berichtet, die damit Flugzeuge reinigt.
Ich bin gut zufrieden mit Caramba Magic Wonder. Günstig bei ATU in der schwarzen Dose. Inhaltsstoffe gleich wie bei der teureren blauen Dose von Louis.
Danke, das klingt schon mal nicht schlecht!
Mal schauen, ob es evtl. irgendwelche Tests gibt.
@ Papstpower
Der Schlauch würde natürlich unter freiem Himmel zum Einsatz kommen...
Ich putze in der Garage... Daher der Einwand für schlechtes Wetter oder Frost draussen. Schlamm bekommste so natürlich nicht weg...
Ich habe meine Motorräder über Jahre nur mit Trockenreinigen geputzt, war immer sehr zufrieden. Benutzt hatte ich damals Wash und Wax von Motul, letztens habe ich Dash Away an der BMW probiert, alter Fliegendreck ließ sich damit wunderbar entfernen. Ich nehme Dash Away eigentlich als Innenraumteiniger und kann es da auch sehr empfehlen.
Motul Wash & Wax ist ein Trockenreiniger?
Gut zu wissen
Das hab ich noch im Regal stehen, war mal in irgendeinem Geschenkset dabei, hab ich nicht gleich gebraucht, weggestellt und nicht weiter beachtet... dachte das wäre nur zum wachsen für "hinterher".
Ich nutze viel das CB66, funktioniert recht gut wenn man sich an grundlegende Sachen hält und genug vernünftige Tücher benutzt. Auch hier liegts halt wieder an den eigenen Ansprüchen, glaube nicht dass du so pingelig bist wie ich
Hier mal Links zu Tests mit den Platzhirschen
http://www.autopflegeforum.eu/.../
http://www.autopflegeforum.eu/.../
Ansonsten mal auch nach Rinseless oder Trockenwäsche googeln.
Nicht wundern das Baumarktware wie Carambo usw. nicht vorkommen
Achja, die Verrückten aus dem Forum haben auch schon n Flugzeug gemacht
http://www.autopflegeforum.eu/.../...tion-cj-525-first-class-detailing
Zitat:
@DerZombie schrieb am 5. Januar 2017 um 11:56:17 Uhr:
Achja, die Verrückten aus dem Forum haben auch schon n Flugzeug gemacht![]()
http://www.autopflegeforum.eu/.../...tion-cj-525-first-class-detailing
Die von mir oben erwähnten haben das sogar berufsmäßig gemacht.
Ob es sie noch gibt, weiß ich allerdings nicht.
Gibts einige Firmen die das machen, wie ich gerade gegoogelt habe aber da konnt ich auf die Stelle keinen Hersteller vom Reiniger finden. Zumal dann noch immer die Frage ist ob dieser für Autolacke geeignet ist. Die haben ja doch ganz andere Schwerpunkte.
Zu meiner Zeit wurden Lfz´s noch mit normalen Kaltreiniger und Feuerwehrschlauch gewaschen.
Danke Zombie, mit Dir habe ich bei der Sache schon fest gerechnet.
Allerdings hatte ich erwartet, daß Dein Beitrag mehr in die "Waaaas? Ohne Wasser geht gar nicht."-Kerbe schlägt...
2 Eimer und so...
Ich habe aber z.b. kein Problem damit noch ordentliche Tücher zu besorgen, wenn das wirklich was bringt, wovon ich ausgehe...
Ich hab mich lang dagegen gewehrt aber nachdem die Profis gute Erfahrungen damit gemacht haben muß man auch mal über seinen Schatten springen
Beim Auto welches keinen Mattlack hat, würde ich mittlerweile sogar Baumarktprodukte wie Caramba und Motul testen, da kann ich notfalls drüber polieren.
Mußt dich aber da wirkich mal durchlesen, da es prinzipiell 2 Methoden gibt. Einmal die, die wirklich komplett ohne Wasser auskommt und dann die, die etwas Wasser braucht und für ne Garagenwäsche je nach Infrastruktur nicht ganz so gut geeigenet ist.
Man muß halt noch sorgfältiger Arbeiten als bei der 2 Eimerwäsche, welche nach wie vor mein Favorit ist