- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Motorradführerschein??
Motorradführerschein??
Hallo,
ich frage mich, wenn wir alle irgendwann mal in ganz ferner Zukunft auf Elektro Antrieb umsteigen, wofür benötigen wir trotzdem den Motorrad führerschein?
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Getriebe / Kupplung / Öl usw. => Spezifische Technik entfällt => Basiswissen PKW-Fahrer reicht dann auch?
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?
wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
zum motorrad fahren?

Ähnliche Themen
27 Antworten
Weil die Fahrschulen damit ihr Geld verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
wofür dann in Zukunft eigtl. einen Motorradführerschein?
zum motorrad fahren?

Moin
Sagen wir es mal so, es gibt Diesel PKW's, Diesel LKW's, Dieselmotorräder und dafür drei Führerscheine.
Warum sollte der Elektroantrieb daran was ändern ?
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Genau das Beispiel weswegen eine spezifische Fahrerlaubnis nötig ist
Zitat:
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?
Hättest du auch nur die geringste Ahnung davon würdest du nicht diese Frage stellen.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Genau das Beispiel weswegen eine spezifische Fahrerlaubnis nötig ist
Vielleicht hast du es Falsch verstanden, ich meinte damit, dass wenn der Elektroantrieb in Motorrädern sich irgendwann etabilieren sollte, dann entfallen somit die Gänge und Kupplung und sonstiger typisch Verbrennermotortechnischer-kram, somit wäre motorradfahren quasi wie auf einem roller, somit bräuchte man ja auch keine Übung mit Gängen die man mit einem Elektro-Motorrad eh nicht hat.
Zitat:
Zitat:
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?
Hättest du auch nur die geringste Ahnung davon würdest du nicht diese Frage stellen.
Keine Ahnung deshalb frag ich ja...
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Elektroantrieb => keine Gänge /keine Übung => wie PKW-Fahrer auf Roller
Genau das Beispiel weswegen eine spezifische Fahrerlaubnis nötig ist
Vielleicht hast du es Falsch verstanden, ich meinte damit, dass wenn der Elektroantrieb in Motorrädern sich irgendwann etabilieren sollte, dann entfallen somit die Gänge und Kupplung und sonstiger typisch Verbrennermotortechnischer-kram, somit wäre motorradfahren quasi wie auf einem roller, somit bräuchte man ja auch keine Übung mit Gängen die man mit einem Elektro-Motorrad eh nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Zitat:
Zitat:
Fahrstil Motorrad entspricht großer ähnlichkeit mit Roller?
Hättest du auch nur die geringste Ahnung davon würdest du nicht diese Frage stellen.
Keine Ahnung deshalb frag ich ja...
Dass ein Zweirad aber eine komplett andere Fahrphysik als ein PKW hat, ist Dir schon bewusst, oder?

EDIT: Einen 50er-Roller darf man mit dem PKW-Führerschein auch nur fahren wegen der verhältnismäßig geringen Leistung und der gesetzlich beschränkten Höchstgeschwindigkeit, ebenso wie ein 50er-Schaltmopped, mit der Bedienung hat das nix zu tun.
Und ein stärker motorisiertes, schnelleres Zweirad, egal ob Motorrad, Roller oder Elektro-Motorrad ist nochmal ne ganz andere Baustelle.
Übrigens ist nicht jeder Roller mit dem Führerschein Klasse 3 bzw. B fahrbar. Es soll ja tats. welche geben, die deutl. mehr als 125 qcm haben
Und, ähm, ob Otto-, Elektro-, Diesel-, Wankel- oder weiß der Kuckkuck.... zwei Räder sind von der Fahrphysik nun einmal anders als vier. Das ein Zweirad mit 125 qcm mit Pkw-FS gefahren werden darf, ist nur ein Zugeständnis, vor allem eines an die EU im Zuge der Harmonisierungswut.
Zitat:
Original geschrieben von bdjoe
Keine Ahnung deshalb frag ich ja...</blockquote>
Dass ein Zweirad aber eine komplett andere Fahrphysik als ein PKW hat, ist Dir schon bewusst, oder?
Offensichtlich nicht. Nicht mal das sich Motorräder von einem Roller unterscheiden.
Es hat ja auch seinen Grund weswegen der Gesetzgeber Autofahrern nur 49cm³ und 45km/h Höchstgeschwindigkeit erlaubt und bei allem was darüber liegt einen speziellen Führerschein verlangt.
Und ich gehe mal davon aus das sich das Fahrverhalten eines Elektromotorrads mit 50kw deutlich von dem einer Zwiebacksäge unterscheidet bei der schon genügend PKW-Fahrer an ihre fahrerischen Grenzen stoßen.
Wenn man irgendein Fahrzeug fahren will muß man eben die passende Fahrerlaubnis erwerben.
Das es bei uns auf den Strassen reelativ sicher zugeht liegt auch an den relativ restrektiven Führerscheinvorschriften.
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
Das ein Zweirad mit 125 qcm mit Pkw-FS gefahren werden darf, ist nur ein Zugeständnis, vor allem eines an die EU im Zuge der Harmonisierungswut.
Hat nichts mit der Eu zu tun sondern damit das man bis vor dem 1.4.1980 mit dem PKW Führerschein offene Kleinkrafträder fahren durfte und nur wer vor diesem Stichtag die Klasse 3 oder 4 erworben hat darf heute 125er bis 11kw fahren,alle Anderen auch nur die Kleinen bis 45km/h,ausser sie haben den passenden Schein in der Tasche.
Kurzer Verlauf der Führerscheine, Klasse 4 wurde zu Klasse 1beschränkt/1b die Mopeds mit 80cm³/80km/h erlaubten und dann kamen der A1 und die 125er bis 11kw und auf 80km/h limitiert.
Man darf also wenn man das passende Alter hat jetzt auch nur das fahren das man in jungen Jahren fahren durfte. Ausser das die heutigen Jugendlichen die alten offenen 50er nicht fahren dürfen wenn die schneller als 80 laufen was die letzten Jahrgänge locker schafften.
PS: ein 50er Roller ist schon mal ganz was Anderes wie ein Roller mit 125 oder mehr Hubraum und entsprechender Leistung. Roller gibts bis 650cm³
Ich kann euch versichern, dass sich ein Automatik-Motorrad mit 170PS völlig anders fährt als ein 50er Roller. Fragt ja auch keiner wozu ein Motorradführerschein, wenn wir doch alle Fahrrad auch ohne fahren können.
Da ich mich nicht für Roller interessiere ist mir diese Entwicklung wohl entgangen.
Wenn man der Argumentationsweise des Eingangspostes folgt, müssten man auch ein Automatikauto ohne Führerschein bewegen dürfen. Da gibts auch keine einzellnen Gänge, Gasgeben und los