1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Motorradgruß

Motorradgruß

Hi Leute !
Ich fahr zwar nur ne Yamaha TDR 125 ( noch , bald gedrosselte R6) , aber beim Grüßen kann ich auch mitreden. Ich werde von ca.85-90 % der Motorradfahrer gegrüßt , weil die TDR wirklich wie ein BigBike aussieht. Doch ich finde ,dass die "Grüßerei" insgesamt zurückgegangen ist. Das Grüßen macht doch auch einen Teil des Motorradfahrens aus. Manche kapieren es gar nicht , dass sie gegrüßt werden und schrecken fast auf , weil da plötzlich ein Gruß kommt.Andere grüßen gleich gar nicht , haben nie gegrüßt und werden nie grüßen. Vielleicht ist da auch ein Generationskonflikt vorhanden.Die "Jungen" sind ganz "heiß" aufs grüßen, wohingegen die "älteren" (will jetzt niemanden beleidigen oder in irgendeine Schublade stecken( es gibt auch andere , Ausnahmen bestätigen die Regel)) vielleicht nicht mehr so heiß aufs grüßen sind. Mein Vater z.B. früher BMW , dann kurzzeitig Fazer und bald wieder Fazer grüßt nie , ich weiß auch nicht wieso. Ich grüße auf jeden Fall immer , egal wer kommt und alle ( fast , mein Vater ) die ich kenne grüßen auch.

Stimmt es eigentlich , dass sich die verschieden Motorradtypen wie Tourer, Sportler, Chopper, untereinander grüßen , aber zb nie ein R1 Fahrer ne Chopper grüßen würde ?? Wen und wie grüßt ihr , auch 125er ??? Habt ihr es auch schon mit "Nicht-Grüßern" zu tun gehabt ?? Oder wie sehen das die "Nicht-Grüßer" ?? Vertretet eure Meinung!
Bin gespannt auf eure Anregungen , Erfahrungen , Fragen.
mfg euer motofahrer !

Ähnliche Themen
83 Antworten

Naja, das Thema hatten wir schon, aber ich glaube die Suchfunktion ist immer noch deaktiviert.
Von daher: Ich grüße prinzipiell alles und jeden bis auf (!) Rollerfahrer und diese Chopperfahrer mit so ner Stahlmelone aufn Kopp und nem Halstuch im Gesicht.
Rollerfahrer werden nicht gegrüßt, da es sich in der Regel (nicht immer) um diese Hip Hop Kiddies handelt, die sich wahrscheinlich dann auch noch angepisst fühlen. Außerdem nervt mich das Geräusch von den Zwiebacksägen.
Bei den oben beschriebenen grüße ich nicht (mehr), weil ich die Erfahrung mehrmals gemacht habe, dass die mit ihrem Tunnelblick und der Sonnenbrille eh nichts wahrnehmen (wollen).
Aber ich glaube auch, dass das regional bedingt ist. Bei uns grüßt eigentlich jeder, der gerade dazu in der Lage ist, d.h. ich würde nicht grüßen, wenn ich mitm Knie aufn Boden durch ne Kurve fahre, weil es einfach zu gefährlich ist. Ansonsten wird, wie gesagt, jeder gegrüßt und man freut sich schon, wenn dann auch ein Gruß zurückkommt.

Also, seit lieb und vertragt euch ;)

Hi!
Also ich grüße im Normalfall alle Motorradfahrer. Konnte aber auch keine Verbesserung oder Verschlechterung feststellen!
Was ich über die Jahre fest gestellt habe ...Straßenmaschinenfahrer grüßen eher Straßenmaschinenfahrer ...Fighter grüßen eher Fighter ..usw.
Gruß Martin

Auch ich grüße eigentlich jeden! Ich finde, das gehört zur Gemeinschaft dazu... Und wenn mal jemand nicht zurückgrüßt, na ja, dann eben der Nächste!
Leider bin ich im Moment nur auf 4 Rädern unterwegs, hab für´n neues Auto auch meine DR 800 in Zahlung gegeben, aber ich bin jetzt auf der Suche nach was günstigem gebrauchten... Soll jetzt mal ein Chopper werden, und ich hoffe, ich werde dann trotzdem weiterhin gegrüßt!
Gruß, Jens

Also bei mir kommt es stark drauf an. Im Schneesturm oder so grüße ich auch 125er Chopper, an schönen Wochenenden höchstens mal andere Reise-Enduros. Da kriegt man sonst ja nicht mehr die Hand an den Lenker. Witzig fand ich mal eine Szene. Sonntag früh bei schönem Wetter. Eine Maschine wie meine (nur so 1500 verkauft in D) kommt mir entgegen. Ich grüße schon auf größere Entfernung, ein knapper Gruß kommt zurück, dann plötzlich das Erkennen: Eine andere Pegaso! Enthusiastischer Gruß, der den Guten fast in den Graben befördert. Passiert... Alles Gute!

Mahlzeit!
Also ich versuch zumindest jeden anderen Fahrer zu Grüßen, ich finde einfach, dass es sich so gehört. So hab ich des schon in der Fahrschule beigebracht bekommen. Manchmal verpeil ich es aber leider, ich weiß aber irgendwie net warum. Naja, is auch egal. ;-)
Nur Rollerfahrer grüß ich net, die gehn mir prinzipiell irgendwie auf'n Sack. Die halten sich echt für die Größten , wenn sie mit Ihrem Scheissdreck rumfahren und einen auf Ghetto-Gangster machen (am besten noch mit nem hässlichen "Tuning"-Auspüffelchen und dann hocken sie ganz aerodynamisch nach vorn geneigt... --> Dummschul';)
Ich glaub man merkt mir an, dass ich keine Scooter-Fahrer mag...
In diesem Sinne
Gruß Martin

Ich grüße eigentlich immer, manchmal passiert es mir aber auch, das ich einen entgegenkommenden Motorradfahrer zu spät sehe und nicht mehr Grüßen kann, eh er vorbei is. Gerade in Städten/Dörfern an Ampeln und so muss man oft so sehr auf den Verkehr vor einem achten, das man das Geschehen auf der Gegenspur nicht verfolgen kann. Wenn ich in Kurven bin ( enge Kurven mit größerer Schräglage) Grüße ich höchstens mit gestreckten Fingern, aber Hand am Griff, weill mir das sonst zu gefährlich wird ( einhaändig in ner Kurve). Auf freier Strecke bei langen Geraden und so wird immer die Hand rausgestreckt :-)
ein bissl ärger ich mich schon, wenn dann Biker nicht zurückgrüßen und dabei noch genau zu einem schaun, find ich unhöflich, aber is Ansichtssache. Wenn man Wochenends auf beliebten motorradstrecken unterwegs ist, kanns grüßen ehrlich gesagt schjon nervig werden, ich fahr schließlich nicht Motorrad, um den ganzen Tag zu Grüßen :-) aber irgendwie gehörts dazu und wird gemacht ;:-)

Zitat:

Original geschrieben von Wizzard84



Nur Rollerfahrer grüß ich net, die gehn mir prinzipiell irgendwie auf'n Sack. Die halten sich echt für die Größten , wenn sie mit Ihrem Scheissdreck rumfahren und einen auf Ghetto-Gangster machen (am besten noch mit nem hässlichen "Tuning"-Auspüffelchen und dann hocken sie ganz aerodynamisch nach vorn geneigt... --> Dummschul';)
Ich glaub man merkt mir an, dass ich keine Scooter-Fahrer mag...
In diesem Sinne
Gruß Martin

du meinst doch bestimmt nicht alle scooterfahrer oder?weil ich mir neben meiner speedy vor kurzem noch nen roller zugelegt habe so aus spass für kurze strecken....

zum gruß unter bikern

interessiert mich nicht die bohne ob jemand grüßt oder nicht,davon kann ich mir nix kaufen.habt ihr nicht in der fahrschule gelernt das man beide hände am lenker lassen soll

:D

Hi !
Also ich denke nicht das sich da großartig viel verändert hat !
Vielleicht in der "Art" zu grüßen ...ihr könnt ja mal schauen zu welcher "Sorte Grüßer" ihr gehört ;-)))
Das hab ich in einem anderen Bikerforum gefunden :
Der Bikergruß
Wie grüßt man richtig, kann man es lernen oder ist ein angeborener
Motorradfahrerreflex?
Und wenn, fehlt dann bei den Nichtgrüßern das entscheidende Grußgen? Kann
man das schon im Mutterleib feststellen und ändern, z.B. durch die Einnahme
von täglich 2 Löffeln Synthetiköl.
Oder muss in langjähriger harter Arbeit auf einer Grußschule das Defizit
ausgemerzt werden? Wissenschaftliche Studien anhand von freiwilligen
Grußprobanden haben ergeben das man zwischen 8 Kategorien des Grüßens
unterscheiden muss.
1. Die Coolen :
Lümmeln meist gekonnt in stundenlang eingeübter Pose mit dem Ellenbogen auf
dem Tank. Gern werden dabei auch nur die äussersten Fußspitzen auf die
Rasten gestellt, so das es zum sogenannten Frosch-lümmeln kommt. Kommt dann
ein Motorradfahrer entgegen, geht die Hand, 2 Finger meist ausgestreckt,
lässig in Richtung Helm. ein kleines Nicken noch und der Lümmler fällt
zurück in die Ausgangsposition.
2. Die Schüchternen : (aber auch die Dankbarsten)
Unsicher warten sie auf ein Zeichen. Keinesfalls möchten sie sich blamieren,
indem sie grüßen und der andere es vielleicht nicht erwidert. Wird der
Schüchterne allerdings zuerst gegrüßt ist die Freude groß und dankbar grüßt
er zurück, oft mit vollem Körpereinsatz, Nicken, Hand, Fuss oder auch mit
Zuruf, und das
alles gleichzeitig.
3. Die Immer Grüßer :
Nach dem Motto " komme was wolle, ich grüße immer" zieht er seine Runden.
Und das meint er völlig ernst. In Schräglagen, die Kniepads schleifen, die
Fussrasten setzen auf, viel Verkehr, eine Ölspur voraus ? Kein Problem, es
wird in jedem Fall gegrüßt, schließlich wurde es jahrelang bis zur
Perfektion trainiert.
Der Immergrüßer nimmt auch keinerlei Rücksicht auf Typ, Marke, Alter des
entgegenkommenden Motorrades. Alles was 2 Räder hat beschenkt er mit
kollegialer Aufmerksamkeit.
4. Die Vielleicht Grüßer :
Die Vielleichtgrüßer, auch Vigrüs genannt , beäugen erst skeptisch das
Vehikel des Grüßungsanwärters. Wenn alles in dem wachsamen Auge des Vigrüs
Zustimmung findet, sprich, es ist das richtige Krad, die richtige Kleidung,
das richtige Tempo, die richtige Lautstärke etc. wird anerkennend gegrüßt.
Nur ist es
dann meist zu spät, der andere längst über alle Berge.
5. Die Abklatscher : (oft Enduristen)
Meist verbergen sich darunter echte Frohnaturen und Entertainer. In der
Schule oft der Klassenclown gewesen bemühen sie sich auch auf der Strasse
dieses Image beizubehalten. Das sie durch ihre ruckartigen, ausholenden
Bewegungen zuweilen andere Biker verschrecken, die ein Angriff auf Leib und
Leben befürchten, stört sie nicht weiter. Wenn es nach ihnen ginge würden
sie jedem entgegenkommenden persönlich die Hand schütteln.
6. Die Zwinkerer : (oft Anfänger)
Unsicher, die beiden Hände fest an den Lenker geklammert, vollauf
beschäftigt mit Gas, Bremse und Kupplung, versuchen sie durch kräftiges
Augenzwinkern das Grüßen zu erwidern. Sehr mutige spreizen auch schon mal
den ganzen kleinen Finger vom Lenker ab und freuen sich dann wie
Schneekönige über die geglückte Aktion.
7. Die um des Grüßens-willen-fahrer. (Grüwis)
Ein echter Hardcoregrüßer. Meist nur bei schönem Wetter anzutreffen (bei
Regen gibt's ja weniger die man grüßen könnte) schleicht er extra langsam
durch die Gegend um ja keinen Grußkandidaten zu übersehen. Vor der Tour wird
noch die am stärksten frequentierte Motorradstrecke ausgeguckt und los geht
es. Potentielle Grußopfer so weit das Auge reicht. Der Grüwi ist in seinem
Element. Wenn er abends nach Haus kommt und die linke Hand schmerzt war es
ein guter Tag. Wenn sie nicht schmerzt dürfen seine Mitmenschen das ausbaden
und sich tagelang Triaden anhören das das Motorradfahren nicht mehr das ist
was es mal war, ja früher war alles besser , früher war alles gut, da
hielten alle noch zusammen........ da wurde man noch gegrüßt. Nie wird er
müde sich über andere "Stoffel" die ihn nicht gegrüßt haben zu beschweren.
8. Die Nichtgrüßer. (oft Wehrdienst- oder Totalverweigerer)
Stur den sonnenbebrillten Blick geradeaus gerichtet verweigert er zivilen
Gehorsam und den Bikergruß. Sein Haupt krönt oft ein Jethelm. Er ist ein
Rebell, ein Individualist ,ein James Dean der Biker, der sich in keine
Schublade stecken lassen will. Meist hatte er eine dominante Mutter.
Unbeugsam trotzen sie den Regeln, schliesslich waren alle anderen noch Quark
im Supermarktregal oder ein glitzern im Auge von Papa als er längst eine
Harley sein eigen nannte.
In keine Kategorie einzuordnen waren die Streetfighter. Meist Psychopathen,
das Visier schwarz wie ihre Seele, oft mit Totenkopfairbrush auf dem Helm,
winken sie nach gutdünken wenn sie gut gelaunt sind oder das Gegenüber
grußwürdig finden. Ihre Grüße werden immer erwidert. Allerdings mehr aus
Angst das dieser Soziopath bei Verweigerung ne Knarre zieht und sich rächt.
j.h

@jottpunktha: Is ja geil!! Gleich mal in mein word kopiert ;)
Also ich grüß eigentlich auch immer, sofern es geht. Entgegenkommende Motorradfahrer werden immer meine linke Hand sehen, bei Rollern wart ich immer ab, obs 50er oder große Roller sind :)
Wenn mich allerdings ein Roller zuerst grüßt, dann grüß ich auch zurück, das gehört sich einfach....
Tja, also ich muss noch dazu sagen, dass ich, auch wenn ich auf meinem kleinen Möp hock, die großen Maschinen grüß, und meistens kommt schon ein Gruß zurück...

jupp das iises !
G0IL!
also ich grüsse gerne jeden der auch 125er oder größeres fährt !
wenn ich ne oldtimer sehe (zündapp und kreidler) dann grüss ich sogar mofas *G*(oldtimerfreak)
50er grüss ich nur wenn ich die leuts kenne die draufsitzen!
aber es passiert schon mal das ich grüsse und mein gegenüber grad am kuppeln war dann nicken die meisten.
iss mir egal ob´s mode ist oder nich ich grüsse halt
Martin
ps: SAU viele Martins hier *G*

Zitat:

Original geschrieben von AGK


habt ihr nicht in der fahrschule gelernt das man beide hände am lenker lassen soll :D

Ich stell mir grad jemanden vor, der mit seiner Kiste auf der Landstraße seine Strich 100 fährt, obwohl er grad erst in den 2. geschaltet hat

:D

Ich, als verkappter Immer-Grüsser, gruesse alles und jeden, in jeder Situation und Sachlage, sofern er
a.) mehr als 125ccm hat
b.) wenn a.) nicht zutrifft ein Moep hat, das weit aelter ist als ich
c.) einen Tank zwischen den Beinen hat (Wichtig!!!)
d.) ich nicht grade die Kupplung gezogen habe!
Ansonsten immer!

ich grüße eigentlich au immer.. außer mofas, roller.. und eigentlich kaum chopper.. weil da erfahrungsgemäß wenig zurückkommt.
Naja.. und in ne gefährliche situation nur um zu grüßen bring ich mich au nich.. deswegen bleiben die hände in schräglage meist am lenker ;)
gruß maddin

Hallo Grußgemeinde,
ich bin ein LUST UND LAUNE Grüßer.
Soll bedeuten:
in der Stadt Grüße ich fast nie --- ist mir teilweise zu gefährlich weil es andere Verkehrsteilnehmer falsch verstehen könnten.
Auf Tour grüße ich meistens -- außer in Gegenden wo ich die linke Hand schon für 30 minuten steif halten könnte.
Also seid nicht böse wenn ich mal nicht zurück grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen