1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Motorradträger für Tiguan

Motorradträger für Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Moin,
eigentlich kann ich mir die Frage schenken aber ich wills doch versuchen.
Auf der Suche nach Motorradträger für AHK über Google fand ich meistens welche für Kastenwagen
aber auch für einen Sharan.
Beim Tiguan wirds wahrscheinlich schon am kürzeren Radstand scheitern.
Da es hier aber um ein recht leichtes Motorrad geht (Leergewicht 134 KG) und beim Tiguan
um einen T&S mit 2,5T Anhängelast möchte ich aber doch mal nachfragen :
Geht da was ?
Danke & Gruß
Metalhead71

Beste Antwort im Thema

1. Guckst du Zulassungsbescheinigung unter "13" - Stützlast =100 kg.
2. Guckst du in "selbst geschrieben" - Motorad 134 kg
3. Weißt du - geht nicht.
4. Guckst du nach Hänger - dann geht Motorad mit
Spass beiseite - ich kann mir nicht vorstellen dass solch eine Auflastung der Stützlasat überhaupt möglich wäre.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Weiss nicht, aber es gibt einen Fahrradträger fürs Motorrad...:cool:
KLICK

Ich kann mir nicht vorstellen, daß es eine Hängerkupplung für den Tiguan mit solch einer Stützlast gibt.
Also wird dir nur ein MINI-Bike oder ein Anhänger übrigbleiben.

1. Guckst du Zulassungsbescheinigung unter "13" - Stützlast =100 kg.
2. Guckst du in "selbst geschrieben" - Motorad 134 kg
3. Weißt du - geht nicht.
4. Guckst du nach Hänger - dann geht Motorad mit
Spass beiseite - ich kann mir nicht vorstellen dass solch eine Auflastung der Stützlasat überhaupt möglich wäre.

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Das mit der Stützlast von 100kg war doch gleich der wertvollste Hinweis.
Heißt soviel : Träger wiegt z.B. 10 kg, dann darf Mopete nur 90 kg wiegen ?
Die 134kg für das Motorrad waren nur ein Beispiel für eine Honda XL350.
Werde mich also mal schlau machen ob es einen Träger für den Tiguan gibt, wie schwer der ist und dann mal schauen was für
zulassungsfähige Enduros es gibt die die Diff. wiegen.

Das Thema ist schon für viele Wohnmobilfahrer eine Herausforderung!
Die stecken hinten eine Ladebrücke drauf, auf die sie ihr Moped stellen.
Anhand der Achsabstände, dem Abstand vom Moped zur Hinterachse und dem Gewicht des Mopeds kann man dann anhand der Hebelgesetze ausrechnen, um wieviel die Vorderachse dabei entlastet wird. Das ist bei einem neun Meter langem Wohnmobil schon ein echtes Problem! Gerade die haben permanent das Problem, daß sie nicht genug Gewicht auf die Vorderachse bringen (auch ohne Moped hinten drauf).
Sowas gehört einfach auf einen Hänger, oder, wenn es unbedingt sein muß und erlaubt ist, auf`s Dach...
so long...

Also machbar ist das sicherlich.
Aber für solche Lastenträger nimmt man dann nicht die AHK sondern sucht sich dierkt die Aufnahmepunkte am Fahrzeug. Bei Geländewagen und Wohnmobilen ist das immer das Rahmenende. Auch bei selbsttragenden Karossen lässt sich im der Beich der Stoßstangenaufnahme etwas machen. Aber mir ist keine "fertige Lösung" für den Tiguan bekannt. Sicher hängt das auch mit Nachfrage zusammen. Die Masse wird sich einfach einen kleinen Anhänger kaufen und dann damit durch die Lande ziehen.
Den gezeigten kurzen Patrol mit der 200kg-BMW am Heck habe ich mal bei Possi gefunden. Vielleicht kann der Dir ja etwas weiter helfen.

Landy-bmw
Patrol-bmw

Ich hab am Wochenende ne Mail an Fahrzeugtechnik Fiedler in Bremerhaven
gesendet und gefragt was geht. Hab dort auch gelesen, dass die nicht mit AHK sondern
mit Träger am Fzg-Rahmen arbeiten.
Warten wir mal ab was die so schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Triumph BGH 125


Das Thema ist schon für viele Wohnmobilfahrer eine Herausforderung!
Die stecken hinten eine Ladebrücke drauf, auf die sie ihr Moped stellen.
Anhand der Achsabstände, dem Abstand vom Moped zur Hinterachse und dem Gewicht des Mopeds kann man dann anhand der Hebelgesetze ausrechnen, um wieviel die Vorderachse dabei entlastet wird. Das ist bei einem neun Meter langem Wohnmobil schon ein echtes Problem! Gerade die haben permanent das Problem, daß sie nicht genug Gewicht auf die Vorderachse bringen (auch ohne Moped hinten drauf).
Sowas gehört einfach auf einen Hänger, oder, wenn es unbedingt sein muß und erlaubt ist, auf`s Dach...
so long...

Schau Dir mal nen 4er Fahrradträger an. Ein Fahrradad wiegt so um die 20kg.

Macht bei 4 Fahrrädern 80 KG. Wobei das hinterste Fahrrad deutlich weiter vom PKW weg ist als

nur 1 Motorrad.

Von daher denke ich, dass ein 100 bis 120kg Motorrad gehen könnte.

Es kommt ja letztlich darauf an wieviel das Motorrad wiegt. Allein da liegt die Spanne zwischen

etwa 90kg und etwa 300kg.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead71


Moin,
eigentlich kann ich mir die Frage schenken aber ich wills doch versuchen.
Auf der Suche nach Motorradträger für AHK über Google fand ich meistens welche für Kastenwagen
aber auch für einen Sharan.
Beim Tiguan wirds wahrscheinlich schon am kürzeren Radstand scheitern.
Da es hier aber um ein recht leichtes Motorrad geht (Leergewicht 134 KG) und beim Tiguan
um einen T&S mit 2,5T Anhängelast möchte ich aber doch mal nachfragen :
Geht da was ?
Danke & Gruß
Metalhead71

Hallo !
Wenn Du keine möglichkeit zur mitnahme deines Motorrades findest, solltest Du überlegen, ob es nicht das falsche Auto ist. Ein VW Amarok oder ein sonstiger Pik-Up wäre auf jedenfall besser.
Oder aber fahre einfach mit dem Motorrad !

Es geht ja nur um die Auslotung der Möglichkeiten.
Anhänger ist vorhanden. Aber mit 80km/h 1500-2000km in den Urlaub zu fahren macht recht mürbe.
Aber warten wir einfach ab was Fahrzeugtechnik Fielder antwortet.

Achso - ganz sicher : Der Tiguan ist das richtige Auto !

Du unterschätzt da ganz einfach die Hebelgesetze!
Die 4-fach Fahrradträger, oder die 3+1 tragen in der Regel maximal 60 Kilo, wiegen selbst aber schon 20 Kilo.
Da bekommst Du beim Tiguan schon über hundert Kilo mehr auf die Hinterachse (was Du dann nicht mehr in den Kofferraum laden darfst - und an den Du ja dann während der Fahrt sowieso kaum mehr rankommst), und zusätzlich entlasten sie die Vorderräder dann um über 40 Kilo, was bei Aquaplaning, Schnee oder auch einer strammen Fahrweise sehr extrem ist!
Rollerträger bis 150 Kilo wiegen in der Regel selbst schon 40 Kilo.
Einen superleichten z.B. 125er-Roller wird man auch nicht unter 120 Kilo finden.
Jetzt haben wir schon die doppelte Last bei in etwa gleichem Hebel...
Da solltest Du schon jemanden vorne draufsetzten, daß der Tiguan nicht einfach mit den Vorderrädern mal abhebt...
Das hat nichts mit der Anhänger-Stützlast zu tun!! Die wirkt sehr nah am Fahrzeug, was den Hebel sehr verkürzt!!
so long...

Zitat:

Original geschrieben von metalhead71


Es geht ja nur um die Auslotung der Möglichkeiten.
Anhänger ist vorhanden. Aber mit 80km/h 1500-2000km in den Urlaub zu fahren macht recht mürbe.

Kannst du den Anhänger auf Tempo 100 umelden?

Ist vom Tiguan her problemlos möglich!

:)

Ich hab die evtl. Lösung ggf. ein meiner Garage in der hintersten Ecke stehen.
Eine Honda MTX80R - umgebaut auf 90ccm. Die wiegt trocken 89 KG.
Die muss ich aber noch fit machen - hat seit mitte der 90er keinen Tüv mehr.
Anhänger wäre die absolute Notlösung, da ich auch Tempo 100 recht nervig finde.
Den vorhandenen auf Tempo 100 umrüsten.......m.E. müssen die 100er-Anhänger gebremst sein.
Wir haben einen ungebremsten.
Nen stabiler Aluträger der auf AHK kommt, dazu ggf. noch rechts und links in den Fzg.-Rahmen des Tiguan- das sollte doch machbar sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen