1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Motorradträger für Wohnmobil

Motorradträger für Wohnmobil

Hi, habe vor mir einen Motorradträger für einen Fiat Ducato mit einen Knaus Traveler Aufbau Bj. 95 zu bauen. Kann mir jemand einen Bauzeichnung übermitteln? Darf man das? Muss der eingetragen werden?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi
man kann ja aber du mußt eine Einzelabnahme vom Tüv
haben und das wird nicht einfach werden weil wir in D sind.
Das Teil zu baun ist wohl nicht so schwierig wie das was danach kommt.Und ob das dann billiger kommt wie ein
gekaufter ist fraglich.Frage eins wie schwer ist dein Moped
und dein Träger.Frage 2 wie schwer ist dein Womo gesamt?
Frage 3 welche Zuldung hast du?(nicht nur auf dem Papier
hast du es schon mal gewogen,jede Achse einzeln)?
Du hast bei den Achslasten meist wenig Spiel und wenn du
da was überschreitest mußt du auflasten.Das hängt aber
von deinem Fahrgestell ab?Welches hast du wenn du ein
14er oder 15er hast kannst du nicht auflasten!Dann ist ende
beim TÜv.Ist nicht ganz einfach mal so eine Bühne baun
und zum Tüv fahrn.Die Teile setzen auch leicht auf dem Asphalt mal auf wegen dem überhang.Bühne ohne Luftdruckfedern wo du ihn hochfahrn kannst würd ich abraten.
Da kommt einiges zusammen wenn dus vernünftig machen
willst und obs geht mit den Lasten (Zuladung).Kannst ja
mal was zu meinen fragen Schreiben.
Kai

Hi Kai, danke für die Infos, die Achslaten betragen v. 1650 kg,h 1750. Das Gewicht das auf den Träger soll, hat max. 120 kg. Leergewicht vom Wohnmobil ist laut Papier tatsächlich weiß ich nicht. 2650kg, zul Gesamtgewicht ist 3200 kg. Was für ein Fahtgestell das Womo hat kann ich nicht sagen es steht im moment nicht zu hause. Eine Druckluftfederung ist eingebaut. Ich habe mal irgend wann gehört, das wenn der Träger demontierbar wäre müsste der nicht abgenommen werden, nur dann wenn er fest montiert ist. Ich wollte das Womo evtl. auch auflasten auf 3,49 Tonnen. Weißt Du was man dazu machen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Reiner

Hi Reiner
fang wir mal von unten an was du schreibst.Wenn du eine
Druckluftfeder hast ist die eintragungspflichtig das weißt
du sicher.Darum ist sie eingetragen?Wenn sie eingetragen
ist,kannst du sie eintragen ohne auflastung oder mit Auflastung,das ist meist Sinn der Sache.D.h. ich trag die
Druckluftfeder ein und die Auflstung des Gewichts nur unten
im Brief sodas ich die gewichtserhöhung nachtragen kann.
Beispiel:Bei dir bleibt zug. Gesamtgewicht 3,2t und unten
im Brief ist die Druckluftfeder eingetragen und es steht im
Text kann aufgelastet werden auf 3,5t.
Ein demontierbarer Träger muß nicht eingetragen werden
STIMMT ABER
Gilt nur wenn du einen gekauften hast der hat nähmlich
eine ABE das kostet den Hersteller sehr viel Geld um diese
zu erlanegn.
Du mußt eine Einnzelabnahme machen das ist sehr aufwendig.
117kg wiegt mein Moped das ist sehr viel am ende der
Wippe (Womos),da treten Kräfte auf die nicht zu unterschätzen sind.
Also konkret ist die Luftfeder die du eingebaut hast eingetragen??Hast du Papiere dafür?? Wenn ja alles OK!
Nein,rate dir dringend hols nach,sonst kanns bei Unfall
dicke kommen,fahren ohne Versicherung ist teuer.
So jetzt weißt du wieviel dein Womo wiegt 3,2 oder
3,5t.
Dann belädst du es mal reisefertig,alle an Bord Mann,Frau,
Kind,Hund ,Wasser alles.
Dann fährst du auf eine Waage.1.Alles wiegen,2.jede Achse
(Vorder+Hinterachse)wiegen.Entscheident ist die Hinterachse!
Damit weiß du ob sie noch einen Träger und dein Moped
trägt.
Selber baun mußt du wie gesagt abnehmen lassen weil
du dir keine ABE stricken kannst,das wird nicht einfach und
würd ich mir nicht antun.Firmen die gute Bühnen baun gibst
auch nur 2 die ich empfehlen würde,würde es auch nur da drunter baun lassen.Hab meine beim Händler gekauft
und drunterbaun lassen,würds nie mehr machen.Nur der
Hersteller der Motorradbühne sollte da Hand anlegen.
MFG
Kai

Kleiner Tipp:
Ich zweifle nicht an deinen Fähigkeiten, aber: Abgesehen davon, dass solche Anbauten, wenn man sie bei Profis machen lässt, nicht immer billiger, aber meistens "preiswerter" im Endergebnis sind - sieh mal bei www.sawiko.de nach. Die Leute sind richtig gut - und die kann man auch anrufen und mal ein paar Sachen fragen. Mir hats jedenfalls sehr geholfen; und die Selberbauerei habe ich dann mal auf Eis gelegt ...

Hi Putz
ja Sawiko warn es auch bei mir die meine Bühne drunterschraubten.Nie wieder bei Womohdln.,120kg
+Bühne ist wie gesagt nicht ohne.
Kai

Hi Kai, danke für die Infos. Ich denke ich nehme erst mal Kontakt mit einer Fachfirma auf. Du könntest recht haben manchmal heist selber bauen sparen am falschen ende.
Danke und schönen Tag.

Hi
ja es gibt aber nur 3 die Mopedbühnen bauen .Einmal
Sawiko in Neunkirchen-Vörden,Fiedler in Bremen,und SMv
wo weiß ich nicht deren Träger ist eher lappig.Bei mir wurde
der Sawiko Micro verbaut der ist bis 120kg.Lass dir keinen
Träger von einem sogenannten Fachhändler drunterbaun,
da habe ich am eigenen Leib schlechte erfahrung gemacht.
Fahr hin nach Neunkirchen Vörden nach Sawiko,eine süpi
Fa. die dich berät was passt ,die auch auflastet und alls
was du brauchst.Ich würd nur dahin oder nach Fiedler in
Bremen fahrn,der weiteste Weg lohnt sich im Vergleich
zu dem Ärger wenn du nachher wie ich dahin fährst.
Zwei Websites der Fa.`s www.fiedlermobil.de www.sawiko.de,beide kenn ich und beide Fa sind super
was die Beratung betrifft sie wollen nicht nur verkaufen sie
beraten auch.Wenn ich das alles vorher gewußt hätte ,hätte
ich null probleme gehabt.Bei Sawiko red mal mit dem Herrn
Möllmeyer ist dort der Meister,der kann dich schon am Tele-
fon aufklärren.
MFG
Kai

Vielleicht noch ein Hinweis, der Geld sparen könnte: Bei ebay werden des öfteren Motorradbühnen (Fiedler, SMV, Linnepe, Sawiko etc.) angeboten. Ich habe da eine neuwertige Fiedler-Bühne für 250 Euro bekommen, Neupreis ist ca. 1000 Euro. Damit bin ich zu Fiedler nach Bremerhaven und mußte "nur" noch den Anbau klarmachen, was allerdings mit TÜV weitere ca. 500 Euro verschlingt! Eingetragen wurden bei mir 160 Kg Zuladung (Ducato mit AL-KO Tiefrahmen Chassis, 3,85 t).
Nebenbei, die Fiedler-Bühne ist von allen angebotenen die handwerklich beste, natürlich meiner Meinung nach.
Gruß
Köbbi

Hi
ja Fiedler ,Sawiko sind gut beide Fa sind hervorragend was
den Service betrifft.Sowas hat man meist selten,sie sind
sehr auf ihren Ruf bedacht und arbeiten dementsprechend
gut.An deinen 500€ kann man auch sehn selbst so eine
fertige Bühne drunterbaun ist nicht in 1h gemacht.Meine
wurde wie gesagt vom Hdl. meines "Vertauens" gemacht,
der hat viel Käse gemacht.So kam ich in nachhinein nach
Sawiko,die habens gerichtet.Es kommen viele aus ganz
Deutschland hin um Murks richten zu lassen.Daran sieht
man besser gleich dahin ist billiger als nachher.
Noch ein Tip!Erst bei Fiedler ,Sawiko beraten dann bei ebay
erst kaufen!Warum? Nicht unter jeder Womo passt eine Moped Bühne! Diese Firmen baun nur wenns geht eine drunter
nicht um jeden Preis!
MFG
Kai

Hallo silviereiner
Meiner Meinung nach lass die "Geschichte", wenn du nicht dein WOMO auf 3,49 t auflastest! Durch die Hebelwirkung deines Trägers (der Weg vom hintersten Lastpunkt bis Mitte Hinterachse beträgt die Hebelwirkung) wird die Hinterachse mit entschieden mehr kg tatsächlich belastet als nur das Gewicht des Träges plus Motorrad. Dazu wird die Vorderachse dementsprechend entlastet. Das Fahrverhlten verändert sich dementsprechend; je kleiner der Radstand, desto mehr spürt man die hohe Last am Heck. Dieses ist von mir nur eine laienhafte Erklärung, es gibt dazu eine Rechenformel, die Radstand, hinterer Überhang und Gewicht berechnet. Dann weiß man es genau. Vielleicht kennt ja einer diese Formel oder weiß, wo sie nachzulesen ist.
Mit gewichtigen Grüssen Andreas

Hi Andreas
alles korrekt was du sagst darum Sawiko,Fiedler kontaktiren
die beraten dich gerne und du weißt wos lang geht!
MFG Kai

Hallo silviereiner,
habe bei meinem WoMo nochmal genau nachgeschaut, FIAT Ducato Bj. 2000, Einbau Luftfedern Goldschmitt, dadurch Erhöhung des zul. GG auf 3400 kg (Leergewicht 2750 kg), Motorradträger von SMV mit integr. AHK 1600kg. Diese ist entgegen o.g. Behauptung nicht "lappig", wurde aber auch richtigerweise direkt von SMV montiert. Wenn lass es wirklich von einer der o.g. Firmen anbauen, WoMo-Händler haben leider nicht dass nötige know how! Luftfedern sind TÜV abzunehmen, beim Träger sind ABE dabei.
Bedenke auch, dass der abgenommene Motorradträger ca 2m lang und ca 2,30m breit ist und du dafür ja auch Platz haben mußt.
Alles Gute und viel Erfolg bei deinen Plänen
wünscht Andreas

Hi, habe mir ein Teilegutachten über meine Druckluftfederung vom Hersteller besorgt um mein Womo auflasten zu können. Dann sehen wir mal weiter. Im moment ist der Rollerträger nicht so eilig. Bin vor kurzen Vater geworden und zu dritt auf einen Roller ist sau eng. Ha, Ha, Ha
Danke für die Tips, melde mich später noch mal.
Gruß und angenehmes Womo Wetter wünsch ich Euch alle.
Tschau Reiner

Hi Reiner
du bist bisher ohne Versicherung gefahrn bist du dir dessen
bewußt??Das kann sehr teuer werden,die Luftfeder muß eingetragen werden.Auf wieviel kannst du damit auflasten?
Ist es eine Goldschmitt?
MFG Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen