1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Motorradträger

Motorradträger

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hat jemand aus dem Forum Erfahrung, ob man an einen Caddy Life einen Motorradträger befestigen kann? Gewicht Träger mit Halterung ca. 40 kg, (Trial-) Motorrad 80 kg.

18 Antworten

Re: Motorradträger

Hallo hopfensau,

Zitat:

Hat jemand aus dem Forum Erfahrung, ob man an einen Caddy Life einen Motorradträger befestigen kann? Gewicht Träger mit Halterung ca. 40 kg, (Trial-) Motorrad 80 kg.


zu deiner Frage, lies dir bitte mal dieses Posting durch...! ;)
Gruß Torsten

Hallo hopfensau,
Du meinst bestimmt einen Heckträger mit separater Befestigung (nicht auf der Kupplung) ????
Ich hatte sowas an meinen T4, mit einer Nutzlast von 140kg.
Es gibt den Träger auch für Sharan, Alhambra und Galaxy.
Ob er auch an den Caddy passt weiß ich zwar nicht, aber die Bezugsadresse war:
www.fiedlermobil.de
Aufgrund der etwas geringeren Achslast dürfte die maximale Zuladung wohl bei 100 - 120kg liegen, wenn er denn zugelassen ist...
Hoffe, auch mal anderen geholfen zu haben :)
Grüße Bernd

wie geht das denn mit dem Bilderanhängen?!
So???

Danke, Parklückenzähler, genau den möchte ich montieren. Aber anscheinend hat's noch keiner am Caddy versucht.
Habe da eine Formel gefunden, wie hoch die Belastung sein darf.
http://www.sawiko.de/Wissenswert.htm?...
Vielleicht gibt's im Forum einen technisch Versierten, der mir das für den Caddy berechnen kann.

was soll da ein technisch versierter berechnen? setz einfach die von dir mit dem zollstock gemessenen werte ein. die achslast im leerzustand findest du vielleicht im internet - sonst musst du dir eine öffentliche waage suchen (oder torsten fragen, der kennt den wert bestimmt, gestaffelt nach unterschiedlichen fahrzeugfarben *g*) und deine hinterachslast selber ermitteln.
wenn du das mit dem einsetzen nicht hinbekommst: poste hier einfach deine messwerte - den rest mach ich dann schon.
jens

Hallo,
ist es nicht billiger einen Motorrad-
anhänger zukaufen?
Z.B. Fabr. Stema ca. 400€.
Der Halter ist bestimmt auch nicht
billiger und mehr wie 100 km würde
ich mit dem Halter auch nicht fahren.
Gruss Volker

Formel gefüllt mit Leben

Moin hopfensau,

Zitat:

Habe da eine Formel gefunden, wie hoch die Belastung sein darf. http://www.sawiko.de/Wissenswert.htm?...


die da lautet: F(L)=F(HA)*A:A+B
F(L): zulässige Ladungsmasse
F(HA) = Differenz aus zulässiger (aus KFZ-Schein) und realer (gewogener) Hinterachslast
A: Radstand
B: Wirksamer Hebelarm der Ladungsmasse (zur überschlägigen Berechnung kann davon ausgegangen werden, daß der Schwerpunkt der Ladung ca. 350mm hinter dem Fahrzeugende liegt).

Zitat:

Vielleicht gibt's im Forum einen technisch Versierten, der mir das für den Caddy berechnen kann.


Wenn man nun dieses PDF-Dokument von VWN zur Hand nimmt, ergeben sich folgende Werte für den Caddy...
F(HA): 1200 kg (EcoFuel 1250 kg!) laut Hersteller, die "reale" Hinterachslast müßtest du natürlich nachwiegen ;)
Wenn wir jetzt annehmen, das die zul. Achslast (1200 kg) = max. Zuladung entspricht (z.B. 1.9 TDI = 640 kg!) würde die "reale" Achslast (unbeladen!) ca. 560 kg entsprechen (oder mache ich da einen Denkfehler?)...
F(HA): 560 kg
A: 2682 cm
B: 878 cm (843 cm + 35 cm)
So jetzt noch fix in die Formel eintragen...

Zitat:

F(L)=F(HA)*A:A+B


...F(L) = 560kg*2682 cm:2682 cm + 878 cm
F(L) = 421.89 kg :p
Kommt mir ein wenig hoch vor aber wie gesagt, man müßte die tatsächliche Achslast mal auswiegen. ;)
Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von VRRS


Hallo,
ist es nicht billiger einen Motorrad-
anhänger zukaufen?
Z.B. Fabr. Stema ca. 400€.
Der Halter ist bestimmt auch nicht
billiger und mehr wie 100 km würde
ich mit dem Halter auch nicht fahren.
Gruss Volker

Nein :) Der Träger war damals (1996) gar nicht soooo teuer!
(genaues weiß ich nicht mehr, aber er war nur 100,- oder 200,- DM teurer als ein vernünftiger Kupplungsträger für Fahrräder, hinzu kam jedoch die Montage und TÜVabnahme...)
Habe damit einen 50er Roller durch halb Europa transportiert.
a) war es gar kein Problem schneller als 100 damit zu fahren
(zumindest mit dem TDI ;))
b) habe ich keinen nennenswerten Mehrverbrauch festgestellt!
Was übrigens die max. Zuladung anbelangt, die hing von mehreren Faktoren ab. Ein Kriterium war z.B. die Materialbeschaffenheit der Befestigungsschrauben (!).
Das war auch der Hauptgrund für 140kg.
Grüße Bernd

Re: Formel gefüllt mit Leben

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


...
Wenn wir jetzt annehmen, das die zul. Achslast (1200 kg) = max. Zuladung entspricht (z.B. 1.9 TDI = 640 kg!) würde die "reale" Achslast (unbeladen!) ca. 560 kg entsprechen (oder mache ich da einen Denkfehler?)...
...
Kommt mir ein wenig hoch vor aber wie gesagt, man müßte die tatsächliche Achslast mal auswiegen. ;)
Gruß Torsten

mir auch. ich denke, du machst einen denkfehler. ich kann mir nicht vorstellen, dass mehr als 2/3 der zuladung auf die hinterachse geht. wenn deine rechnung stimmen würde, würde der caddy wohl mit der 2. sitzbank als 3 sitzer ausgeliefert: vorne der fahrer und die beiden passagiere sitzen auf der ladefläche ...
wenn du aus die 640 kg in deiner rechnung auf 400 kg verkleinerst, dann wärst du wahrscheinlich eher am richtigen wert. wobei mir das dann immer noch hoch vorkommt. vielleicht darf man die berechnung eines "lkw-fahrgestells" mit leiterrahmen nicht einfach auf eine selbsttragende karosserie wie beim caddy übertragen?
jens

Das x-Maß

Zitat:

Habe da eine Formel gefunden, wie hoch die Belastung sein darf.
http://www.sawiko.de/Wissenswert.htm?...


Anbei noch mal der Inhalt der Website (als PDF-Dokument) für die Ewigkeit...! ;)
Gruß Torsten

Hallo Torsten,
also 421,89 kg, da bräuchte man wohl nicht mehr versuchen zu lenken.
Ich habe dann auch noch mal nachgerechnet:
A = 2682 (mm)
B = 3875 (mm)
zulässige Achslast 1200 (kg)
tatsächliche Achslast (angenommen, muss noch nachwiegen) 750 (kg)
F (HA) = 450 (kg)
F(L) = 450 x 2682 / (2682 + 3875) = 184,06 kg
Unter diesen Voraussetzungen werde ich sicher so einen Träger ranmachen, das Resultat werde ich Euch dann in Wort und Bild mitteilen.

B = 3875 (mm)

Nabend hopfensau,

Zitat:

B = 3875 (mm)


diese Angabe habe ich anders interpretiert (Mittelpunkt der Hinterachse bis zum Fahrzeugende + 35 cm)...! ;)
Gruß Torsten

Hy Torsten,
Du hast recht (beinah, F(HA) ist dann 640, oder...?)
640 x 2682 / (2682 + 1193) = 442 kg
Wow, dann kann ich ja fast 'nen Smart hinten drauf laden. Ich sag ja immer, der Caddy ist ein geniales Teil.
Habe die Formel noch etwas ausführlicher beschrieben gefunden:
http://web78.server04.jami-tech.de/ablage/zuladeformel.jpg

B = 1193 (mm)

Hi hopfensau,

Zitat:

(2682 + 1193)


sorry, kannst du mir bitte mal erklären wie du auf 1193 mm kommst? :confused:
Danke
Gruß Torsten
Deine Antwort