1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Motorrevision V6 hat begonnen

Motorrevision V6 hat begonnen

Audi 80 B3/89

So Leute wie versprochen habe ich heute angefangen den Motor vom Audi meines Vermieters zu überholen.
Hier mal die ersten Bilder:
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20014.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20015.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20016.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20018.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20020.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20021.JPG
http://sludeck.bei.hosthome.de/auto/tuglu/auto1%20022.JPG
Muss sagen bisher ist sogut wie alles perfekt gelaufen. Und das ist wohlbemerkt mein 1. mal das ich den Kopf komplett zuerlege.
EIne Frage noch, mit was für einem Schleifpapier (also wie fein) mache ich die Ventile sauber?
Morgen geht es weiter. Wer noch spezielle Bilder will sagt einfach bescheid, der 2. Kopf ist noch komplett verbaut also kann noch alles bilder vom ausbau machen.
P.s. der auf dem 1. Bild ist mein vermieter :D

Ähnliche Themen
64 Antworten

ach und noch was, sollte man die Ventile nochmal fein einschleifen auch wenn der sitz noch 1a sauber aussieht?

Ich kann dir dazu leider nichts sagen, aber danke für die Bilder, mach bitte noch viele viele mehr :)
Ist sehr interessant.
Hast mal Lust an meinem Audi weiterzumachen, wennste schon so in Übung bist jetzt :D
Gruß
Johannes

Wieiviel hat der motor den überhaupt gelaufen ??

Maschine hat "erst" 160000 runter
Kopfdichtungen sind absolut platt und wenn die schonmal draußen sind machen wir halt gleich schafftdichtungen ect. neu

Klingt interessant!
Es gibt zum Ventile einschleifen eine Paste. In einer Dose sind meißt zwei Körnungen drin: eine Vorschleif- und eine Nachschleifpaste. Dose bekommt man in guten KFZ-Zubehör.
Es wäre super, wenn du noch Bilder des Drosselklappenstutzen machen könntest ( von allen Seiten).
Möcht gerne Versuchen, ob man sie vergrößern kann.
Danke schonmal dafür.
Sam

Joa die schleifpaste haben natürlich aber ich meinte ich will das Ventil vor dem einsetzen sauber machen und das geht auch nur mit schleifen.
Hab auf anderen Seiten was von 120er Schleifpapier gelesen passt das?

Bißchen Grob, würd ich sagen. Wenn nur die Verkokungen runter sollen, würd ich das Papier nich so grob wählen. So ab 240er sollte das schön werden.
greetz

ich würd es mit einem negerkeks machen. schleifpapier geht auch, aber 240 ist auch noch etwas grob, eher 600er

Zitat:

Original geschrieben von apial


Maschine hat "erst" 160000 runter
Kopfdichtungen sind absolut platt und wenn die schonmal draußen sind machen wir halt gleich schafftdichtungen ect. neu

was sind/waren denn die symptome?

Na was halt so die Symtome sind, Druckverlust auf einigen Zylibndern, Öl im Kühlwasser und ins V hat er das ÖL auch gedrückt, sieht man auch auf den Fotos sehr gut

Zum reinigen der Ventiele 240 papier und das ventiel am besten in eine bohrmaschiene einspannen .
Über das einschleifen der ventiele gehen die meinungen auseinander bei gehärteten Ventielsitzen die wir haben schleifst du nichts nach aben ablagerungen bekommst du damit ab .Dafür gibt es aber auch Reinigungs mittel aller WIGOL die verschmutzungen entvernen .
Wenn du aben Öl im Wasser hatest würde ich die Köpfe mal planen oder zumindestens auf planheit prüfen oder prüfen lassen !!!

Nette Sache - ich hab im Sommer was ähnliches vor mit dem NG...
Ist eigentlich das Welchseln der Hydros dann noch ein grosser Akt wenn schon mal alles runter ist...?

(Und kann mir mal jemand sagen, was ein Negerkeks ist? Hab ich noch nie gehört ;)).

Dein Nachbar hat ja ein Vertrauen in dich, mein lieber mann.
Ich hätte dich nicht rangelassen, wenn ich wüsste, das du es zum erstenmal machst.
Viel Erfolg!! und mach fleißig weiter Bilder und ne schöne Bastelanleitung.
Gruß
DD-driver

Das ist doch seine eigene Karre ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8