- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Motorschaden durch defekte Wasserpumpe Golf 4
Motorschaden durch defekte Wasserpumpe Golf 4
Hallo Leute. Bin KFZ -Mechaniker, und habe jetzt folgende fragen und hoffe auf viele viele Antworten von euch.
Wir sind eine freie Werkstatt.
Hab im Monat 08.2007 bei zwei Golf 4 Den Zahnriemen samt Wapu erneuert.
Beide Fahrzeuge hatten den MKB AXP. Zufällig waren beide Fahrzeuge fast zeitgleich wieder bei uns und zwar letzte Woche.
Der eine wurde vom ADAC mit Motorschaden angeliefert und der andere war zum Räderwechsel da.
Der ich habe den Motorschaden repariert. Alle 16 Ventile natürlich krumm.
Den anderen der zum Räderwechsel da war, den habe ich auf verdacht kontrolliert und siehe da, ebenfalss Wasserverlust an der Wapu. Jedoch nicht an der Lochbohrung zum Lage der Wapu, sondern direkt vorne Stirnseitig aus dem Lager.
Das war bei dem mit Motorschaden genau so. Nur das da das komplette Lager der Wapu zerfetzt wurde.
Der mit Motorschaden fuhr 45 TKM und der der nur undicht war knapp 20 TKM.
Muss ich jetzt davon ausgehen das die Wapu´s die vom selben Hersteller waren den gleichen defekt haben. Ich habe unzählige dieser Pumpen gewechselt.... Jetzt Verzweifelung alle anrufen und schalu machen?
Marke der Wapu die ich verbaut hatte Aquaplus.
Hattet ihr ähnliche Erfahrung mit dieser Marke?
LG Kevin!
Achso. Aquaplus übernahm 600 Euro der kosten des Motorschadens!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Der Fred ist von 2009...
ja und ?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Das würde mich auch interessieren
Erfahrung habe ich mit dieser Marke nicht. Habe bis jetzt immer SKF eingebaut und noch nie Probleme bekommen.
Die vermutung liegt nah das die vielleicht in einer serie der WAPUs nicht ordentlich gearbeitet haben und vielleicht demnächst bei dir die Kunden auflaufen und alle den gleichen schaden aufweisen. Sind die denn soviel günstiger als Orginal ersatzteile? Und mit 600€ zuschuss vom Hersteller kommt man auch nicht weit das dekt ja nichtmal dein Arbeitslohn.
Als NORA kunde erhält man doch ordentilch Punkte auf Original ersatzteile!!!!
Kann sowas mit (VW-) Originalteilen auch passieren?
Habe ich noch nicht erlebt.
Die Originalwasserpumpen halten zwar oftmals nicht so lange, wie das vorgegebene Zahnriemenintervall, das stimmt. Aber es fällt in der Regel das Plastikpumpenrad ab, und nicht das Antriebsrad. Dabei entsteht kein Motorschaden.
Ausnahmen gibt´s natürlich- Bilder unten. Allerdings nicht nach 20000km...
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Habe ich noch nicht erlebt.
Die Originalwasserpumpen halten zwar oftmals nicht so lange, wie das vorgegebene Zahnriemenintervall, das stimmt. Aber es fällt in der Regel das Plastikpumpenrad ab, und nicht das Antriebsrad. Dabei entsteht kein Motorschaden.
Ausnahmen gibt´s natürlich- Bilder unten. Allerdings nicht nach 20000km...
Also ich hatte insgesamt schon zwei Zahnriemenwechsel mit Originalteilen und die Wasserpumpen haben immer 90.000 km gehalten. Die letzte Wapu war sogar ca. 105.000 km drin - war beim Wechseln diesmal schlampig. Jetzt habe ich das erste Mal einen Zahnriemensatz von Conti drin - inkl. Wasserpumpe. Ich bin gespannt...

Die neueren Diesel haben ein Wechselintervall von 150000km, und die WaPu und die Rollen müssen laut Vorgabe nicht mitersetzt werden...
Und die kleinen Benziner mit Zahnriemen haben gar kein festes Intervall, die soll man ab 120000 prüfen- wie auch immer man das tun soll...
Und da fallen die Pumpen halt schon mal VOR dem ansehenden Wechsel aus.
Bei den 1,6er Benzinern aber z.B. recht regelmmäßig bei 60000km.
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
Die neueren Diesel haben ein Wechselintervall von 150000km, und die WaPu und die Rollen müssen laut Vorgabe nicht mitersetzt werden...
Und die kleinen Benziner mit Zahnriemen haben gar kein festes Intervall, die soll man ab 120000 prüfen- wie auch immer man das tun soll...
Und da fallen die Pumpen halt schon mal VOR dem ansehenden Wechsel aus.
Bei den 1,6er Benzinern aber z.B. recht regelmmäßig bei 60000km.
Ich habe einen TDI mit 90 PS Baujahr: 98. Das Risiko war mir zu groß. Bin ohnehin 105.000km damit gefahren. Normalerweise sollte man ihn alle 90.000 km wechseln.
Gruß
ich habe mir gerade von AHW-Shop (VW-Händler) einen Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe geholt und siehe da VW scheint aus Fehlern gelernt zu haben,denn die Schaufelräder der Wapu sind jetzt aus Metall.( für nen 1,9er TDI AXR)
Der Fred ist von 2009...
Zitat:
Original geschrieben von V-Max-Plus
Der Fred ist von 2009...
ja und ?
Dieser Beitrag ist zwar schon etwas älter betrifft mich aber gerade.
Hab bei meinem Golf bei 103 tkm den Zahnriemen samt WaPu wechseln lassen.
36 tkm -> rasselndes Geräusch, ADAC gerufen, Fazit Kugellager in der WaPu gebrochen.
War glücklicherweise 2 Wochen vor Ablauf der Garantie.
Alles wurde auf Garantie gewechselt.
Sooooo.....jetzt wieder 36 tkm runter -> mein Golf steht in der Werkstatt mit defekter WaPu.
Ich rede mit der Werkstatt gerade über Kulanz.
Jedenfalls benötige ich in 5 Jahren gerade die 3. WaPu und hab nen dicken Hals.
Habe bei unseren Golf4 gerade erst bei fast 100.000km den Zahnriemensatz gewechselt (inkl. Pumpe) und die Pumpe war noch na 100.000km i.O.
Verbaue immer nur Originalteile und hatte bisher nie Probleme mit Wasserpumpen bei VW. Habe ich immer nur zur Prophylaxe ausgetauscht.
Die Pumpe bei Deinem Fahrzeug ist doch bestimmt keine originale Pumpe oder ?
Naja wenn ich mein Auto in eine Namenhafte Werkstatt gebe gehe ich davon aus das es Orginalteile sind.
Das Auto war bei atu.
Jetzt ist ein Orginalteil verbaut, auf der Rechnung steht das die WaPu von extern kommt.
Ich denke eigentlich auch das die mehr wie 100tkm halten sollte, finde es nicht wirklich normal bei 176tkm den 4. Zahnriemen samt WaPu zu haben.
Da ich jetzt mal eben unnötigerweise 500 Euro auf den Tisch legen musste und das zweite Mal kurz vorm Motorschaden stand wird mich atu nie wieder sehen.
Werkstätten wie ATU nehmen natürlich keine Originalteile wo es nicht anders geht. Allerdings kommen auch die Originalteile natürlich von Zulieferern wie SKF, TRW, ATE usw., man kann also durchaus auch dem Originalteil gleichwertige Ware bekommen.
Aber auch das schützt nicht vor unliebsamen Überraschungen. Beim 1,4er Ibiza meiner LG wurde der Zahnriemen samt WaPu in einer freien Werkstatt meines Vertrauens gewechselt, auf meinen Wunsch mit Originalteilen. Und doch war anderthalb Jahre später die Wasserpumpe defekt (rasseln).