- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Motorschaden durch LPG
Motorschaden durch LPG
Hallo Leute, ich bin hier neu im Forum und würde mich über Info zu meinem Problem freuen:
Habe im April meinen Volvo Kombi V70 Bj ´97 (2.0, 143 PS, SchlüsselNr zu 2: 9102 und zu 3: 741) auf LPG umrüsten lassen. Hat zwischendurch immer mal geruckelt, dann wurde eine Gaspumpe oder wie das Ding heisst ausgetauscht wegen Defekt, war dann erst einmal gut, dann wieder hin und wieder kurzes Ruckeln (nur bei Gasbetrieb), jetzt Dauerruckeln aber leider auch bei Benzinbetrieb. Hört sich sehr nach Ventilbrand an, da es sich am Auspuff so anhört, als ob die Zyinder Explosion eines Zylinders in den Auspuff gelangt mangels gut schließenden Ventils. Zündfunken sind überall vorhanden. Reparaturkosten etwa 2.500 €. Der Wagen hat 187.000 gelaufen, ist aber noch echt gut.. . Meine Diagnose ist, dass die Ventilschmierungsflüssigkeit nicht ausreichend eingestellt war, denn nach jetzt ca. 3000 km ist immer noch ca. 1/3 in der Flasche. Die sollte aber nach 2-3000 km leer sein. Wie ist es jetzt sinnvoll vorzugehen? Die Werkstatt wird vermutlich ja zunächst einen Beweis haben wollen, dass hier Ventilbrand orliegt. Kann man das mit Endoskop per Zündkerzenloch feststellen? sonst müsste ich bereits hohe Kosten wegen Demontage des Zylinerkopfes in Kauf nehmen. Wer hat hier Erfahrung?
Freue mich über Antworten, schon mal vielen Dank dafür. (Ich bin nicht jeden Tag online, deshalb kann meine Antwort etwas dauern).
Beste Antwort im Thema
da er seitdem nie weider hier war kann man das thema wohl getrost zu den Trollakten legen. Direkt auf den Stapel neben den LPG Zündkerzen und dem mit der heißern Verbrennung.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ohne ein Gutachten wird es wohl sehr schwer, den Schaden der Umrüstung zuzuordnen.
Denn bei so einem alten Wagen mit der Laufleistung wäre ein Motorschaden auch ohne Umrüstung völlig normal.
Alles sehr merkwürdig.
Vor allem, da Du schon die Reparaturkosten kennst.
Wenn da schon jemand gefummelt hat, wird es kaum möglich sein, den Schaden noch ordentlich begutachten zu lassen.
lg Rüdiger:-)
Die Anlage war wohl nicht gut eingestellt. Die Ventile verbrennen eigentlich nur wenn das Gemisch zu mager ist!
Sind die Volvo nicht gasfest?
Dann bräuchte er den Ventilschutz ja gar nicht.
Denke auch mal, das da die Einstellung der Gasanlage nicht stimmte.
Viktor
Ist denn überhaupt schon geprüft worden, ob ein Ventilschaden vorliegt? Ein Kompressionstest auf jedem Zylinder könnte schon mehr Licht in die Sache bringen.
Eigentlich gilt der Volvo als gasfest, ein Additiv benötigt er daher normalerweise gar nicht.
Mit zu magerer Einstellung kann man natürlich jeden Motor killen, egal ob auf Benzin oder Gas. War die gelbe Motorkontrollleuchte denn nicht an ?
Wenn du die Explosion der Verbrennung hinten am Auspuuf hörst hast Du weder nen Vorkat noch nen normalen Kat noch irgendwelche Zwischenschalldämpfer. Autos gehen halt auch mal so kaputt, Motoren eh - das muss letztendlich nichts mit LPG zu tun haben. Ich frag mich eh wie Du scheinbar kaum ne "Gaspumpe" vernünftig beschreiben kannst, aber dafür verbrannte Ventile hören und analysieren kannst.
TE, schreib doch erst mal, was für eine Gasanlage das ist.
Kommt mir bißchen komisch vor, daß da Flash Lube verbaut wurde, obwohl dieser Motor (B5204S) gasfest ist.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
TE, schreib doch erst mal, was für eine Gasanlage das ist.
Kommt mir bißchen komisch vor, daß da Flash Lube verbaut wurde, obwohl dieser Motor (B5204S) gasfest ist.
Lass mich raten: Pumpe ausgetauscht und stottern, kann nur eine verpfuschte ICOM sein.
Wenn der Einbaukünstler einfach Kalibratoren nach Liste aus dem Regal verbaut hat (so wie es bei meiner Winterhure der Fall war), dann kann der Motor schon mal aufegeben.
Also @boliver: Was für'n Gasteufel hast Du denn jetzt drin, hier an der Möhne ist Nieselregen, da kann ich so schlecht in die Glaskugel schauen.
De Vorteil an der ICOM: Man kann dem Umrüster den Pfusch nachweisen, einfach mal die Kalibratoren auslitern. Bei mir waren es Spitze/Spitze Abweichungen von über 30%!!einself
Allerdings ob man da noch jemanden haftbar machen kann ist eine andere Geschichte.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
De Vorteil an der ICOM: Man kann dem Umrüster den Pfusch nachweisen, einfach mal die Kalibratoren auslitern. Bei mir waren es Spitze/Spitze Abweichungen von über 30%!!einself
Allerdings ob man da noch jemanden haftbar machen kann ist eine andere Geschichte.
Das sollte schon noch möglich sein, schließlich wurde die Gasanlage erst im April eingebaut.
Wir wissen aber nicht, wie gut war der Motor in Ordnung,
als er auf LPG umgebaut worden ist.
Viktor
Find ich immer wieder "lustig".
Die BLÖD-Zeitung macht wenigstens hinter einer solch marktschreierischen Aufmache wenigstens ein Fragezeichen. Die macht der TE eine Aussage draus, obwohl er nicht die Spur eines Beweises hat. Lediglich Motorruckeln!
Ich würde sagen, das ist ein deutliches Zeichen dafür, das Hussein doch noch im Erdloch lebt, Ghadaffi den Flash-Lube sabotiert hat und Bin Laden die Ventile angesägt hat.
Der TE hat am 8.September den Artikel eben doch drei Tage zu früh geschrieben, sonst wäre es ein echter "nine-eleven" geworden, passend zum 10. Jahrestag!
Ein Tag ist rum, gibt ihm doch ein wenig Zeit zur Antwort.
Aber normalerweise ist 187' TKM keine besondere Laufleistung, die alten Volvos laufen ohne Ende. Wartung ist natürlich das A und O eines jeden Fahrzeuges.
VG
Mirko
Da ist ne Zündkerze/Spule/Zündakbel hin und kein Ventil eingebrannt!
Ts ts! Leute gibt´s, beim Arzt nennt man solche "Hypochonder"!
Zitat:
Original geschrieben von bolliver
.... Zündfunken sind überall vorhanden. ...
Solange das nur durch Abziehen des Kerzensteckers festgestellt wurde, sagt das noch gar nix! BEi meinem Passat 35i war auch das Zündmodul defekt, Funken trotzdem unter
diesenBedingungen noch da.
da er seitdem nie weider hier war kann man das thema wohl getrost zu den Trollakten legen. Direkt auf den Stapel neben den LPG Zündkerzen und dem mit der heißern Verbrennung.
Hallo, komme erst jetzt leider dazu, Eure vielen Antworten zu würdigen, bei mir gehts leider persönlich gerade drunter und drüber, deshalb fehlt vorn und hinten die Zeit, also hängt mich bitte nicht gleich am nächsten Laternenpfahl auf..., wenn ich nicht umgehend antworte. Die eingebaute Gasanlage ist eine KME, Gasverteiler Magic-Jet, Steuergertät A-KME Diego G3, Multiventil Tomasetto E8 67 R 013018. Die Zündkerzen sind neu (keine Gaskerzen, da das nach Angaben der Werkstatt nicht die richtigen wären). Ich habe von einem Werkstattmeister einer anderen Werkstatt mitgeteilt bekommen das er aufgrund seiner Hörprobe von Ventilbrand ausgeht. Wenn der Motor allerdings tatsächlich gasfest sein sollte, dann werde ich das noch mal bei einer dritten Werkstatt überprüfen lassen. Also dann vielleicht gleich die gesamte Zündanlage überprüfen lassen. Mit Motorruckeln meine ich übrigens den Ausfall mindestens eines Zylinders. Den Hinweis mit dem Auslesen der ICOM finde ich prima, werde ich veranlassen. Die gelbe Motorkontrollleuchte hatte hin und wieder aufgeleuchtet, die hat die Einbauwerkstatt dann aber resettet, dann war sie halt wieder aus. Ich denke, dass ich sicherheitshalber jetzt einen Kompressionstest machen lassen werde, dann sehe ich weiter. Erst mal vielen Dank für eure Hinweise!