1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Motorschaden TFSI 2.0 (179ps) bei 39tkm

Motorschaden TFSI 2.0 (179ps) bei 39tkm

Audi A5 8T Coupe

Wollte euch nur mal eine kleine Anekdote zu meinem 2.5! Jahre "alten" Audi A5 TFSI 2.0 erzählen. (39tkm)
Ich war letzten Sonntag auf der A5 Richtung Karlsruhe. Als die Bahn etwas leerer wurde, habe ich bis ca. 214 km/h beschleunigt, als abrupt die Leistung einbrach und die Lampe des Abgaskontrollsystems ansprang. Die Karre hat sofort angefangen sich total untertourig anzufühlen, bzw. wie ein Traktor zu vibrieren. An der nächsten Raststätte bin ich rausgefahren - Motorneustart - keine Veränderung. Hotline angerufen, wo der freundliche Herr mir mitteilte, dass der Motor sich im "Schutzmodus" befände und ich mehrmals versuchen sollte den Wagen nur Neustart wieder in den normalen Modus zu schalten. Als dies nichts half, sollte ich meine Reise beenden (hatte immerhin noch satte 290km vor mir) und am nächsten Tag direkt den Audi Service ansteuern zwecks Diagnose. Die 290km waren eine relativ spannende Angelegenheit, da - wie sich hinterher herausstellte - die Karre nur noch auf drei Pötten lief. Lustigerweise waren noch Geschwindigkeiten von über 180km/h drin, jedoch war gerade langsames Fahren echt nervenaufreibend. Bei 30km/h im zweiten Gang drohte der Motor abzusaufen.
Am nächsten Morgen beim Motorstart blinkte mir schon freundlich die Batteriewarnanzeige entgegen - geringe Leistung! Direkt zum Audi Service, der dann folgendes festgestellt hat:
Über dem zweiten Zylinder ist die Elektrode der Zündkerze abgebrochen bzw. abgebrannt und Teile dessen in den Zylinder gefallen - Motorschaden.
Da der Wagen 6 Monate aus der Garantie ist, ergab die Anfrage bei Audi Gesamtkosten in Höhe von ca. 9.5k EUR, wovon Audi die kompletten Materialkosten von ca. 7.6k EUR übernehmen würde. Die Lohn- und Kleinmaterialkosten müsste man selber bezahlen.
Soweit die Story bis jetzt, weitere Verhandlungen mit Audi sind nicht ausgeschlossen...

Beste Antwort im Thema

Nur damit ich es richtig verstehe: Dein Auto zeigt dir durch eine Lampe und massiven Leistungsverlust, dass es ihm ganz schlecht geht, und du fährst mit mehr als 180 weiter? Mutig, mutig.

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Nur damit ich es richtig verstehe: Dein Auto zeigt dir durch eine Lampe und massiven Leistungsverlust, dass es ihm ganz schlecht geht, und du fährst mit mehr als 180 weiter? Mutig, mutig.

Nach Aufforderung durch die Audi-Hotline "deine Reise zu beenden" im Notmodus noch weitere 290km zu fahren, versteh ich nicht, dass Audi überhaupt einen einzigen Cent der Kosten übernimmt...
Sorry, ich wäre keinen Meter mehr gefahren.
Gruß, Henry

Nur um das klarzustellen, wir reden von "den Rest der Reise, die noch 290km beträgt, zu beenden". Die notwendigen Details war der Hotline vorher bekannt, und exakt das wurde mir empfohlen.
Der Motor war sowieso direkt hin, das hat nicht an den danach gefahrenen 290km gelegen.
Wenn ich einfach weitergefahren wäre, hätte ich mir kaum die Mühe gemacht VORHER die Hotline anzurufen... *seufz*
Nachtrag: zu den "mutigen" 180km/h... wenn mir die Hotline sagt, dass sich der Wagen in einem Motorschutzmodus befindet, wird der Schutzmodus die Geschwindigkeiten zulassen, die in diesem Modus noch zu erreichen sind. Es gibt btw. eine weitere Stufe, in der das Auto nur noch 40km/h vmax. fährt.

Was Du mit Deinem Wagen machst ist Deine Sache. Allerdings klingt es auf die Entfernung betrachtet nicht sehr pfleglich.
Wenn Du den Motor direkt abgestellt hättest, wären die Schäden am Zylinder evtl. nicht so schlimm geworden.
Das Notlaufprogramm erlaubt Dir, Dich selbst in Sicherheit zu bringen - und ist daher nicht zu sehr beschränkt. Es ist nicht dafür gedacht, den Motor weiter zu belasten. Ich zweifle sehr daran, dass Du Hotline eine Weiterfahrt von 300km empfiehlt, wie genau das Gespräch abgelaufen ist, kann nun keiner nachvollziehen.
Die Konsequenzen sind nun da, relatives Glück hast Du ja jetzt doch noch...

finde ich mehr als kulant von audi. für knappe 2k bekommst du einen neuen motor.
würde ich sofort zahlen ...

Zitat:

Original geschrieben von wykai


finde ich mehr als kulant von audi.

kulant? Bei einem Motorschaden nach nur 2,5 Jahren an einem *Premium* Fahrzeug (zumindest sieht Audi sich selbst in der Liga)?

Jeder Reiskocher hat mindestens 3 Jahre _Garantie_ da hätte er nicht einen Cent bezahlt.

Naja, zahlt ruhig weiter Eure Kulanzanteile, das sichert mir nur meinen Arbeitsplatz

:D

wenn es so ist, finde ich es auch etwas schäbig von audi.
man kennt aber vll. nicht alle umstände.
regelmäßiger service bei audi, etc.

Iphones gehen kaputt. Fernseher. Kleidung usw. Warum keine autos bzw zuendkerzen? Und dann gibt es noch fahrer die den motor treten. Oder 180 im ... Fahren ;). Das kann audi nicht Alles abfangen.

Die Reiskocker geben mehr Garantie anderst kriegen die die Autos nimmer los ^^
Also ehrlich wem die 2 Jahre Stören der holt sich ne Erweiterte Garantie auf 5 Jahre soviel kost die bei nem A5 auch net. Zumindest net in relation zum kaufpreis ^^

das hilft ihm nur jetzt nicht mehr....ausserdem ist diese Audi Anschlussgarantie erst 2009 ins Leben gerufen worden.....
Fakt ist , so ein Motor darf auch nach 30 Monaten nichts hops gehen und wenn doch.... sollte Audi sowas komplett übernehmen....
Wir reden hier nicht von einer Gummidichtung, und der Käufer hat eigentlich schon beim Neukauf mehr als genug für den Wagen bezahlt....da ist ein Ersatzmotor mit einkalkuliert.....(siehe Verkaufspreise in USA und GB)

War es ein kapitaler Motorschden als er auf dem Rastplatz war? Mit kapitalem Motorschaden mit über 180 über die Autobahn fahren ist mal richtig böse, nicht nur, dass der Motorschaden dadruch nicht repariert wird, wenn sich da noch was festbeisst dann gefährdet es auch noch andere Verkehrsteilnehmer (der Fahrer selbst ist da ja erstmal egal). Ob Audi dafür Garantie übernehmen muss? Oder Toyota? Wenn ich da was zu sagen hätte sicher nicht. Für die Garantie musst DU nämlich eigentlich nachweisen, dass das Problem schon zum Zeitpunkt der Übergabe existiert hat. Und das dürfte in dem Fall schwer werden.
Wenn die Servicehotline empfiehlt, hier einfach weiter mit Vollgas über die Autobahn zu brettern, dann soll es so sein. Ich hätte es nicht gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


War es ein kapitaler Motorschden als er auf dem Rastplatz war? Mit kapitalem Motorschaden mit über 180 über die Autobahn fahren ist mal richtig böse, nicht nur, dass der Motorschaden dadruch nicht repariert wird, wenn sich da noch was festbeisst dann gefährdet es auch noch andere Verkehrsteilnehmer (der Fahrer selbst ist da ja erstmal egal). Ob Audi dafür Garantie übernehmen muss? Oder Toyota? Wenn ich da was zu sagen hätte sicher nicht. Für die Garantie musst DU nämlich eigentlich nachweisen, dass das Problem schon zum Zeitpunkt der Übergabe existiert hat. Und das dürfte in dem Fall schwer werden.
Wenn die Servicehotline empfiehlt, hier einfach weiter mit Vollgas über die Autobahn zu brettern, dann soll es so sein. Ich hätte es nicht gemacht.

Verstehe ich nicht ganz. Das man nach dem Aufleuchten des Warnsignals und deutlich unrundem Lauf des Motors noch weiterfährt und das mit einer recht hohen Geschwindigkeit sei jetzt mal so dahingestellt, hätte ich auch nicht gemacht, aber das Audi da nicht die kompletten Kosten übernimmt ist schon eine Frechheit. Wie Rudi schon gesagt hat darf man bei solch einem Kaufpreis einiges erwarten. Es kann doch nicht sein das einem der Motor nach so kurzer Zeit kaputt geht und man dann noch drauf zahlen muss. Sowas ist in meinen Augen nicht vertretbar gegenüber dem Kunden. Leider kümmert das die meisten *Premium Hersteller* nicht.

Dass Audi für mutwillige Zerstörung zahlen soll, das sehe ich nicht so recht ein. Dadurch gehen nämlich die Kosten für Audi hoch, und die muss jeder (auch derjenige, der pfleglich mit seinem Auto umgeht und deshalb solche Schäden nicht hat) über den Kaufpreis mittragen. Und darum ist es für mich sehr wohl relevant, wie jemand das Auto behandelt. Wenn man mit kapitalem Motorschaden mit mehr als 180 fährt, dann ist mit mehr als 90%iger Sicherheit davon auszugehen, dass vorher der Motor auch nicht geschont wurde. Aber sowas ist für Motorschäden sicher nicht relevant, Motorschäden entstehen ja nur durch Materialfehler. Fehlerhafte Behandlung ist immer ausgeschlossen. Typisch Deutsch: immer die Anderen sind böse.

Zitat:

Original geschrieben von Wumba


Dass Audi für mutwillige Zerstörung zahlen soll, das sehe ich nicht so recht ein. Dadurch gehen nämlich die Kosten für Audi hoch, und die muss jeder (auch derjenige, der pfleglich mit seinem Auto umgeht und deshalb solche Schäden nicht hat) über den Kaufpreis mittragen. Und darum ist es für mich sehr wohl relevant, wie jemand das Auto behandelt. Wenn man mit kapitalem Motorschaden mit mehr als 180 fährt, dann ist mit mehr als 90%iger Sicherheit davon auszugehen, dass vorher der Motor auch nicht geschont wurde. Aber sowas ist für Motorschäden sicher nicht relevant, Motorschäden entstehen ja nur durch Materialfehler. Fehlerhafte Behandlung ist immer ausgeschlossen. Typisch Deutsch: immer die Anderen sind böse.

Du hast aber schon gelesen das der Motor bereits kaputt war und deshalb die Warnleuchte anging, oder ? Und wie Du mit 90% Sicherheit eine Aussage über einen Fahrer treffen kannst, den Du nicht kennst, ist mir ein Rätsel. Bei Deinen Fähigkeiten in die Glaskugel zu schauen solltest Du Lotto spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen