1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motorspülung sinnvoll?

Motorspülung sinnvoll?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi Zusammen!
Wenn das Wetter wieder etwas schönes ist, steht bei meinem 1,4 TSI wieder ein Ölwechsel an.
Ich hatte den Gedanken evtl. vorher eine kurze Motorspülung zu machen um etwas die Ablagerungen im Motor raus zu bekommen!
Der Gute hat jetzt knappe 110 tKm auf der Uhr.
Macht das eurer Meinung nach Sinn?
Wenn ja, welches Additiv ist da geeignet?
Danke schon mal für eure Anregungen!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also, wenn du regelmäßig Ölwechsel gemacht hast und die Intervalle gehalten hast bringt die Motorspülung eigentlich nichts. Aber schadet tut sie natürlich auch nicht.
Ich würde die Motorspülung von Liqui Moly empfehlen, mache ich bei meinem 1.4 tsi alle zwei Ölwechsel einmal rein mit dem alten Öl, 10 Minuten laufen lassen dann runter mit dem Spaß:) und ein neues Öl rein

Überflüssig. Dein Motoröl ist entsprechend legiert, daher ist das nicht erforderlich. Ich würde den Puffer des neuen Öls lieber für den Betrieb verbrauchen und nicht um Reste der Ölspülung zu neutralisieren.

Ölwechsel nach maximal 15.000 Km bzw alle 12 Monate. Dann braucht man die Spülung nicht. Hochwertiges Öl reinigt den Motor von selbst. Wenn du gut & günstig möchtest, Addinol 5W40.
Möchtest du besser zum doppelten Preis, Mobil1 0W40.
Mein persönlicher Favorit.
Ich habe 2 Wechsel mit dem Addinol gemacht. Lief auch gut, lässt aber nach nichtmal 10.000 ziemlich nach und die Laufkultur wird schlechter / rauer. Zumindest bei meinem ED35.

Unser Golf hat jetzt 297 tkm auf dem Tacho und noch nie wurde eine Motorspühlung, aber alle 15 tkm ein Ölwechsel.
Geld zu verschenken hab ich nicht.
MfG kheinz

Ok, danke. Die Intervalle habe ich immer eingehalten, spätestens nach 1 1/2 Jahren oder 10000 km hab ich das Öl gewechselt.
Ich fahre schon seit längeren Castro, Edge LL 5W30.

Dann brauchst du eigentlich keine Spülung machen.
Wobei ich vom Castrol kein Freund bin. Da gibt es bessere, günstigere Alternativen.

Hallo
Es ist immer ein Einzelfall Entscheidung. Es kommt immer darauf an wieviel KM der Flitzer gelaufen hat und durch wieviel Hände er ging. Selbst wenn er Scheckheft gepflegt wurde weißt du nicht was der oder die Vorbesitzer für ein ÖL reingeschüttet haben und wie lange die Intervalle aus einander lagen. Ich kann dem User Koelner nur zu stimmen. Ab 80 Tsd. würde ich mindestens 2 x eine Schlammspülung machen (Alle 15 Tsd.) dann bist du auf der sicheren Seite, alles weitere ist dann nur eine vorbeugende Maßnahme. (Alle 30 Tsd.) Es ist mit Sicherheit mit der Steuerketten Problematik nicht verkehrt diese einmal mit zu putzen. Welches Additiv du dann nimmst ist genauso wie beim Öl eine Glaubensfrage. Wie der User Koelner auch haben wir uns für Liqui Molly (Nr. 5200) entschieden (Golf 6 aus 2009 mit 122 PS) und 124 Tsd. Laufleistung. Aber Achtung leider hat er vergessen zuschreiben das du diese dem Alt ÖL beigeben musst und dann erst einmal 200 Km damit zu fahren, damit sich auch alles lösen kann.
Bei jedem Öl wechseln kommt dann zum Verschleißschutz noch Liqui Molly CERATEC hinzu (6 % von der Öl Einfüllmenge) in unserem Fall waren es dann 222 ml von 300 ml. (Bei 3,7 Liter) den Rest kannst du dann, wenn Notwendig für den Austausch des Getriebe Öl verwenden. (Achtung Golf 6 hat je nach Modell 2 Ablass Schrauben beim Getriebe Öl)
In 4 TSD ist unserer wieder so weit bzw. Von meiner Tochter, daher habe ich gerade die ÖL Schlammspülung von Liqui Molly gekauft, am billigsten war es bei Ebay für 12,70.- Euro inkl. Versand siehe Link dort kannst du dir dann auch die Bewertungen von diesem Produkt anschauen, die anders als bei AMAZON nicht gekauft sind.

https://www.ebay.de/itm/273995408310

Ich hab von Motorspülung nie was gehalten aber bei meinem 1.8t im 4er Golf nach dessen Erwerb bei ca. 160tkm eine Spülung gemacht. Ich wusste das er leider mit 5W30 Longscheiß gefahren wurde und er hatte je nach Fahrweise bis zu 300ml Ölverbrauch. Nach der Spülung (liqui Moly) war der Verbrauch noch bei ca. 100ml und nach der nächsten Spülung zum nächsten Ölwechsel bei nahezu null. Motor hat jetzt 190tsd runter und Ölverbrauch immer noch null.

Zitat:

@Heile78 schrieb am 29. Januar 2022 um 19:08:34 Uhr:


Ok, danke. Die Intervalle habe ich immer eingehalten, spätestens nach 1 1/2 Jahren oder 10000 km hab ich das Öl gewechselt.
Ich fahre schon seit längeren Castro, Edge LL 5W30.

Wozu ein LL (Longlife) Öl wenn du’s alle 10tkm wechselst. Die haben andere Zusätze als “normale” Öle. Ich würde dir zu einem “normalen” Öl raten.

Zitat:

@levislevi schrieb am 17. April 2022 um 22:50:49 Uhr:



Zitat:

@Heile78 schrieb am 29. Januar 2022 um 19:08:34 Uhr:


Ok, danke. Die Intervalle habe ich immer eingehalten, spätestens nach 1 1/2 Jahren oder 10000 km hab ich das Öl gewechselt.
Ich fahre schon seit längeren Castro, Edge LL 5W30.

Wozu ein LL (Longlife) Öl wenn du’s alle 10tkm wechselst. Die haben andere Zusätze als “normale” Öle. Ich würde dir zu einem “normalen” Öl raten.

Ich fahre in meinem GTI das Mobil 1 ESP 5W30 und wechsel alle 12 Monate und ca. 10tkm das Öl mit Filter. Mein Motor hat keinerlei Ablagerungen im Kurbeltrieb. Auch nicht am Kettentrieb.
Das ist für mich die beste Kombi. Das Öl hat außerdem eine milde reinigende Formulierung.
Allerdings ist es natürlich eine Glaubensfragen was das beste ist. Ich kann also nur meine Erfahrung mitteilen.
Ich bin auch der Meinung das die Kosten für die Motorspülung in einem besseren Öl sinnvoller investiert sind.

Zitat:

Ich fahre in meinem GTI das Mobil 1 ESP 5W30 und wechsel alle 12 Monate und ca. 10tkm das Öl mit Filter. Mein Motor hat keinerlei Ablagerungen im Kurbeltrieb. Auch nicht am Kettentrieb.
Das ist für mich die beste Kombi. Das Öl hat außerdem eine milde reinigende Formulierung.
Allerdings ist es natürlich eine Glaubensfragen was das beste ist. Ich kann also nur meine Erfahrung mitteilen.

Hast du auch ein Bild von deiner demontierten Ölwanne wo ich sehen kann das es tatsächlich keine Ablagerungen in deinem Motor gibt..........................

Ich halte deine Aussagen, meinen Erfahrungen gegenüber gestellt, für nicht glaubwürdig.................

Die Kosten für eine Motorspülung ist rausgeworfenes Geld

MfG kheinz

Zitat:

@GTI-MKR-VI schrieb am 18. April 2022 um 14:25:59 Uhr:



Wozu ein LL (Longlife) Öl wenn du’s alle 10tkm wechselst. Die haben andere Zusätze als “normale” Öle. Ich würde dir zu einem “normalen” Öl raten.

Ich fahre in meinem GTI das Mobil 1 ESP 5W30 und wechsel alle 12 Monate und ca. 10tkm das Öl mit Filter. Mein Motor hat keinerlei Ablagerungen im Kurbeltrieb. Auch nicht am Kettentrieb.
Das ist für mich die beste Kombi. Das Öl hat außerdem eine milde reinigende Formulierung.
Allerdings ist es natürlich eine Glaubensfragen was das beste ist. Ich kann also nur meine Erfahrung mitteilen.
Ich bin auch der Meinung das die Kosten für die Motorspülung in einem besseren Öl sinnvoller investiert sind.

Ich kann nur sagen dass es unnötig ist LL Öl herzunehmen wenn man es jedes Jahr wechselt. Außerdem sind andere Zusätze im LL die eher schlechter sind als bei herkömmlichen Ölen dafür aber länger halten.

Ein Bild von der Ölwanne habe ich nicht. Als ich die Steuerkette bei 86tkm erneuert habe hatte ich es mit eigenen Augen gesehen das keine Ablagerungen vorhanden sind.
Außerdem hatte ich mich mit einem Techniker von Mobil Oil und unabhängig mit einem von Aral unterhalten wegen diesem Mythos "Bestes Öl und WIV für die neueren TSI Motoren".
Beide haben es so empfohlen.

Und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe das Auto als Neuwagen gekauft und bin immer der Empfehlung gefolgt.
Ich fahre das Auto in der Sommersaison und mache den Ölwechsel immer zum Saisonende und stelle das Auto mit frischem Öl ab.

Es gibt auch ein Video von Subi Performance wo er genau das Thema mit einem Techniker von Motul bespricht. Auch da wird es so erzählt.

https://youtu.be/TRNvRGKDS0k
https://youtu.be/wgo-21UuF7Q

Habe heute die Einlass Nockenwelle wegen defekten Versteller gewechselt. Und bevor es wieder Gemecker gibt, ja mit allem drum herum was man sonst noch neu machen muss/sollte.
Auch die Ölwanne hatte ich weg gemacht.
Keine braunen Ablagerungen vorhanden. Oben nicht und unten nicht.
Wenn es wieder jemand nicht glaubt dann ist es mir auch egal. Hauptsache ich weiß das es so ist.
Ich werde also mein Mobil 1 LL3 öl mit 1 Jahr / + - 10tkm intervall beibehalten.
Das Mobil 1 FS 0W40 kostet mich außerdem mehr als das ESP LL3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen