1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Motorsteuergerät defekt vom BMW E36??????

Motorsteuergerät defekt vom BMW E36??????

BMW 3er E36

hallo leute,
ich habe folgendes problem, und ich weiss nicht ob es das motorsteuergerät ist.
es fing letzten samstag an, als ich den motor startet. es hörte sich an, als würde es nur auf einem oder zwei zylinder laufen würde, es macht nur pöt pöt pöt nd lief auf ca. 500-600 umdrehungen. nach einer kurzen fahrt roch es sehr stark verschmort, und nach überprüfung war es auch so. die zündspule war am 4. zylinder aufgeplatz.
also besorgte ich einen austausch. eingebaut und kurze fahrt, ca. 800-1000 meter, roch es wieder verschmort. das gleiche wieder, am 4. zylinder aufgeplatz. nach befragung bei "bmw" wurde mich dort mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich am motorsteuergerät liegen würde.
habe dann motorsteurergerät ausgebaut, und das ding roch ekelhaft verschmort. aufgemacht und nachgeschaut, sah man deutlich oben rechts (wenn man den DME mit dem anschluß nach oben hält, **SIEHE AUCH BILD**) eine leiterbahn war durchgebrannt. da aich sehr mutig wahr und ich die bahn wieder zusammen gelötet habe und mir wieder eine at zündspule besorgt habe, alles abgeschlossen und das ergebnis=
motor macht immer noch pöt pöt pöt...habe es diesmal nur ca. 15-30 sekunden laufen lassen.
meine frage jetzt, liegt das problem wirklich am motorsteuergerät oder könnte es woanders liegen??????
könnte ich einen anderen motorsteuergerät mit der gleichen BMW. und Bosch Teile-Nr. ohne es auszulesen bzw. flashen einbauen???
gebrauchte bei ebay gibt es ne menge mit übereinstimmder Bosch Teile-Nr.
irgendwie kann ich keinen kostengünstigen flasher für mein motorsteuergerät aus nrw finden.
kann mir einer evtl. sagen es macht oder machen könnte, oder evtl. eine freie günstige werkstatt empflehlen??????
kfz angaben und ort:
NRW/Essen
BMW E36 316i, ich glaube ein M43 Motor
Bj.: 1995
Leistung: 75 KW / 102 PS
Motronic 1.7.2, auf dem info blatt von MBW, steht was von Zusatz: M.1.7.2
mit Wegfahrsperre, ekt. fenster, schiebedach
es wäre schön, wenn ich das auto so schnell wie möglich wieder nutzen könnte!
ich bedanke mich schon mal im voraus für eure HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE!

Dme-loet
Beste Antwort im Thema

Der Zündtransistor ist sehr wahrscheilich defekt. Als Ersatztype für den Bosch 30014 kann der BU323Z verwendet werden. Diesen kannst du bei RS Components im Onlineshop erwerben. Kostet ca. 5€ das Stück.
Ich habe noch einige davon zuhause rumliegen. Wenn du keinen findest schick eine PN. Ich kann dir gegen Kostenerstattung einen zusenden.
Gruß,
Gastesa

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Antares1900


hallo leute,
ich habe folgendes problem, und ich weiss nicht ob es das motorsteuergerät ist.
es fing letzten samstag an, als ich den motor startet. es hörte sich an, als würde es nur auf einem oder zwei zylinder laufen würde, es macht nur pöt pöt pöt nd lief auf ca. 500-600 umdrehungen. nach einer kurzen fahrt roch es sehr stark verschmort, und nach überprüfung war es auch so. die zündspule war am 4. zylinder aufgeplatz.
also besorgte ich einen austausch. eingebaut und kurze fahrt, ca. 800-1000 meter, roch es wieder verschmort. das gleiche wieder, am 4. zylinder aufgeplatz. nach befragung bei "bmw" wurde mich dort mitgeteilt, dass es sehr wahrscheinlich am motorsteuergerät liegen würde.
habe dann motorsteurergerät ausgebaut, und das ding roch ekelhaft verschmort. aufgemacht und nachgeschaut, sah man deutlich oben rechts (wenn man den DME mit dem anschluß nach oben hält, **SIEHE AUCH BILD**) eine leiterbahn war durchgebrannt. da aich sehr mutig wahr und ich die bahn wieder zusammen gelötet habe und mir wieder eine at zündspule besorgt habe, alles abgeschlossen und das ergebnis=
motor macht immer noch pöt pöt pöt...habe es diesmal nur ca. 15-30 sekunden laufen lassen.
meine frage jetzt, liegt das problem wirklich am motorsteuergerät oder könnte es woanders liegen??????
könnte ich einen anderen motorsteuergerät mit der gleichen BMW. und Bosch Teile-Nr. ohne es auszulesen bzw. flashen einbauen???
gebrauchte bei ebay gibt es ne menge mit übereinstimmder Bosch Teile-Nr.
irgendwie kann ich keinen kostengünstigen flasher für mein motorsteuergerät aus nrw finden.
kann mir einer evtl. sagen es macht oder machen könnte, oder evtl. eine freie günstige werkstatt empflehlen??????
kfz angaben:
BMW E36 316i, ich glaube ein M43 Motor
Bj.: 1995
Leistung: 75 KW / 102 PS
Motronic 1.7.2, auf dem info blatt von MBW, steht was von Zusatz: M.1.7.2
mit Wegfahrsperre, ekt. fenster, schiebedach
es wäre schön, wenn ich das auto so schnell wie möglich wieder nutzen könnte!
ich bedanke mich schon mal im voraus für eure HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEE!
Dme-loet

Ich weiß ned warum du dich nommal selber zitiert hast,aber wirst schon wissen,warum. ;)
Dein Problem is n defekter Thyristor oder was da zur Ansteuerung der Zündspulen verwendet wird.Der is defekt,hat die Leiterbahn verbrannt und deshalb verreißt es dir auch deine Zündspulen.
Was du flashen willst,weiß ich ned,das einzige was du bei deinem Baujahr machen lassen mußt,ist die Abgleichung mit der EWS2,ansonsten springt der Wagen nicht an.Alles andere paßt soweit aber,also einfach eine DME für nen 316i mit dem M43 besorgen,einbauen,abgleichen lassen und der bock rennt wieder wie vorher. ;)
Teilenummern können sich durchaus unterscheiden durch die verschiedenen Baujahre,hier hast n kleinen Anhaltspunkt:
Klick
Sollten Zweifel bestehen ob die ausgesuchte DME passen könnte,und seien sie noch so klein,einfach hier in deinem Beitrag den Link zur Auktion rein und FRAGEN.Wir beißen ned (außer man weiß trotz Nachfrage aufgrund Unkenntnis doch alles besser...) und weh tut das auch ned. ;)

Greetz
Cap

hallöchen,
tja, das mit den zitieren, war nur ein versehen, als ich es bemerkt hatte was es schon zu spät.
mit dem flaschen meine ich, abgleichen des ews2. aber genau auch darin liegt mein problem auch. ich habe gestern eine ganze weile damit verbracht in foren durchzusuchen, wer sowas machen könnte für kleines geld. bin aber net fündig geworden.
wenn du jemand in nrw, nähe essen kennst oder empflehlen kannst, wäre das fantastisch.

Da wüßt ich jetzt keinen mit Anschrift....ich weiß nur,das es hier den ein oder anderen User gibt,der das kann.Sind aber nur sehr wenige.
BMW macht dir das aber auch....frag doch erst mal bei denen nach,was die dafür sehen wollen (also nur fürs abgleicehn,Steuergerät kannst ja bei denen aufm Hof wechseln und ihr schiebt den Karren dann in die Werkstatt).

Greetz
Cap

Hallo kenne evtl jemand der dir helfen kann was das steuergerät betrifft Ruf mal BAYTEMÜR in Bottrop an der hat einen der größten schrottplätze hier und was das angleichen betrifft würde ich sagen du kommst um ein besuch beim freundlcihen nicht davon :D:D:D

Ich hab noch nie eine geplatze Zündspule gesehen - stell doch mal bitte ein Foto ein!

@cap
lt. vielen foreneinträge, machen die es nur, bei den geräten die sie neu verkaufen, ansonten nicht. werde mich aber da mal schau machen.
ich werd aber trotzdem mal versuchen so´n thristor zubekommen und löten lassen, wenn nicht geht dann at dme. auf meinen thristor steht zwar ne nr., aber irgendwie bekomme ich genau diesen teil im netz nicht zu finden.
in einen anderem foren, weißt nicht mehr welchen, waren zuviele, hat das jemand auch mit erfolg gemacht .
@shiggy5
steuergerät beschaffung, ist nicht gerade mein problem. aber von baytemür habe ich auch schon mal was gehört. danke aber die info.
@Gerry08
habe bild von beiden gesplatzen zündspulen bild angehangen.
ich hoffe, dass meine 3. zündspule hoffentlich alles heil übersteht, ansonsten brauch dann noch einen 4.

2-zuendspulen

Blödsinn,das geht auch mit gebrauchten Gerätschaften und das machen genug Händler,deshalb hab ich ja gesagt,nachfragen bei deinen BMW-Fritzkes im Umkreis.
Und ob der Thyri reicht is die andere Frage....da kanns noch mehr zerschossen haben,das wirst ohne entsprechendes Werkzeug und Wissen ned rausfinden.

Greetz
Cap

Der Zündtransistor ist sehr wahrscheilich defekt. Als Ersatztype für den Bosch 30014 kann der BU323Z verwendet werden. Diesen kannst du bei RS Components im Onlineshop erwerben. Kostet ca. 5€ das Stück.
Ich habe noch einige davon zuhause rumliegen. Wenn du keinen findest schick eine PN. Ich kann dir gegen Kostenerstattung einen zusenden.
Gruß,
Gastesa

@cap
ich werd mich mal bei bmd erkundigen.
@gastesa
danke für die info. ich werd mal am montag schauen, ob ich sowas bei conrad bekomme.
wohnst du in nrw? dann würde es auch bei dir abholen vorbei kommen, das geht schneller.
wenn dass die vier neben der lötstelle sind, dann habe ich eine andere nr. bein mir steht folgende nr.:
08941 3794 30011
die leiterbahn fürt zu einen bauteil mit der o.a. nr. paßt dann die du mir genannte nr. auch zu diese?

dank gastesa habe ich hier im forum folgenden link gefunden, der absolut das gleiche problem hatte wie ich und es durch einen bauteil (transistor) austausch selber beheben konnte.
hier: guggst du
könnte einer mir sagen ob dss die gleichen transistoren sind (wobei die to 218 und sot 93 identtisch sind)
RS-Components
vergleich zu
Conrad

Du hast noch eine ältere DME. Dort wurde der Vorläufer 30011 verwendet. Ist aber ansonsten kompatibel zum 30014.
Bei Conrad kann ich nicht reinschauen. Aber der BU323Z hat noch eine Schutzschaltung für Zündkreisläufe. Darum würde ich keinen anderen verwenden.
Wohne auch nicht in NRW sondern in Schleswig-Holstein.
Gruß,
Gastesa

@gastesa
das mit dem transistor hört sich ja richtig gut an.
hier nochmals ein conrad Link
oder
artikel-nr bei conrad:
159760 - 62

du hast auch pn von mir.

Der BU323Z ist ein speziell für Transistorzündungen entwickelter Darlington-Transistor mit Schutzbeschaltung. Ich denke das der BU308A schnell die Hufe hochreisst und durchhaut. Das würde ich nicht riskieren.
Bestell dir den BU323Z. RS liefert schnell. PN habe ich keine erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen