ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motortemperatur c180

Motortemperatur c180

Themenstarteram 7. März 2006 um 17:09

Hallo!

Wer kann mir sagen bei welcher Temperatur der Lüfter von Kühler anspringen sollte! Wo genau ist der Fühler eingebaut?

Vielen Dank im voraus!!!

Ähnliche Themen
39 Antworten

Hi ,

bei ca. +90° C

Themenstarteram 7. März 2006 um 17:20

Hi!

Danke!

Die Temperatur war deutlich höher,schätze so98 grad...woran kann es liegen das der Lüfter nicht anspringt???

Thermostat öffnet wohl nicht rechtzeitig. Genug Kühlmittel ist drin ? Und alle 2 Jahre erneuert ?

Themenstarteram 7. März 2006 um 17:50

Kühlmittel ist genug drin,seltsamer weise leuchtet auch meistens die Kühlmittelanzeige auf,obwohl wirklich genug drin ist! Ob alle zwei Jahre die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde weiß ich nicht da ich ihn noch nicht so lange besitze!

Das dachte ich auch immer, bei mir passte sogar noch ne Viertel Gieskanne rein, sprich 2,5 Liter!!!

Also wenn es noch mit Verschluss auf dem Kühler ist und kein separater Ausgleichsbehälter, danneinfach immer oben drauf giessen, auch wenns voll aussieht, es täuscht sehr! Erst wenn über den Überlauf was wegläuft, dann ist es richtig, und langsam giessen. Dann werden wahrscheinlich deine Probleme gelöst sein.

Bei mir war noch der Thermostat defekt. Was für einen Lüfter hast du? Direkt auf der Welle oder elektrisch gesteuert, sprich nicht mit Welle und Motor verbunden?

Ausführlicher Bericht dazu ist unten im Link zu finden!

Aus der FAQ : Meine Kuehlmittelkontrolleuchte leuchtet, der Fluessigkeitsstand ist jedoch ok.

Zu DIAGNOSEZWECKEN sind die Sensoren fuer Kuehlfluessigkeit und Scheibenwaschwasser in Reihe geschaltet. Geht einer dieser Sensoren kaputt, leuchtet diese Lampe. Daher auch den Sensor fuer den Scheibenwaschwasserstand pruefen. Stecker abziehen und an den Kontakten messen. Der Widerstand an den Kontakten des Sensors betreaegt etwa 150Ohm.

Themenstarteram 7. März 2006 um 17:59

Kühlmittel ist genug drin,seltsamer weise leuchtet auch meistens die Kühlmittelanzeige auf,obwohl wirklich genug drin ist! Ob alle zwei Jahre die Kühlflüssigkeit gewechselt wurde weiß ich nicht da ich ihn noch nicht so lange besitze!

Nochmal: Wie sieht der Kühler aus, hat dein C 180 einen separaten Ausgleichsbehälter links oder rechts oder direkt oben drauf?

Themenstarteram 7. März 2006 um 18:08

Mein lüfter ist glaube ich elektronisch gesteuert,also nicht welle mit Motor verbunden! Wo sitzt der Thermostat?

Der Thermostat sitzt an der Seite vorne links am Motor, aber zum dritten mal: Wo sitzt der Ausgleichsbehälter? Das ist wirklich wichtig!

Themenstarteram 7. März 2006 um 18:17

Sorry!

wußte nicht das es so wichtig ist,mein Kühler hat links ein seperaten ausgleichbehälter!!!

Ah ok! Der an der Seite ist leicht abzulesen, ob er voll ist oder nicht, der alte wie ich ihn habe, der sieht immer voll aus, auch wenn er fast leer ist!

back to topic bitte...

Der Elektrolüfter wird über einen Temperaturschalter gesteuert

ein = 100°C

aus = 93°C

hab selbst solch einen Temperaturschalter verbaut

als Ansteuerung der Zusatzlüfter (Klima)

- hab aber keine Klima verbaut :D (noch nicht)

MfG Nico

Ja das mit dem Kühler war in sofern interessant, weil nämlich die ersten C 180 genau die gleichen Symptome aufwiesen, wie hier beschrieben, da lag es dann am Flüssigkeitsstand, er sah voll aus, kurz unter dem Deckel stand das Wasser, auch wenn er nur zzu 40% gefüllt war!

Da sich nun aber herausgestellt hat, dass es ein Elektrolüfter ist, hat sich das Thema erledigt (beim Viskolüfter bemerkt man selbst so gut wie keinen Unterschied, ob er sich zugeschaltet hat oder nicht, der Unterschied im Kraftschlussfall ist minimal)

Daher meine Frage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen