- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Motortemperatur nach turbowechsel zu nieder?
Motortemperatur nach turbowechsel zu nieder?
Hallo,
Habe folgendes Problem, vllt kann mir jemand helfen...
Turbo ausgebaut, generalüberholt, sämtliche Leitungen neu gemacht, motoradaptionen zurückgesetzt, Öl wechsel, kühlwasser wieder aufgefüllt, soweit so gut. Läuft wieder wie ne eins, nur hab ich festgestellt das die motortemperaturanzeige jetzt nur noch bei ca. 100°C steht, ist vorher immer schön in die Mitte auf 120 und wurde da gehalten. Dachte vllt luft im Kühlersystem, hatte den Wagen heut mal bei ner bmw Werkstatt und die meinten es wäre alles in Ordnung. Klar kann man den Motor bei 100°C fahren aber es war halt vorher nicht so? Hab n paar Tage gebraucht für die Reparatur, vllt der thermostat vom trockenlegen fest? Carly zeigt n Fehler der klima an? Temperatursensor platine1 kurzschluss zur Batterie?? Kann das der dafür verantwortliche kühlwasser/Öl sensor sein? Vllt hat jemand ne andere idee?
Ähnliche Themen
38 Antworten
Zitat:
@BaumeisterBob schrieb am 06. Sept. 2022 um 20:5:54 Uhr:
der thermostat vom trockenlegen fest?
War mein erster Gedanke.
Also mal ran an den thermostat, wieder kühlwasser ablassen jipi??
Wenn ich jetzt eh schon ablass werd ich mal rein präventiv den kühlwassersensor gleich mit tauschen, der kost nur n Zehner... mal gespannt
Du hattest also vorher dauerhaft 120 Grad Motoroeltemperatur?
Da wuerde ich mir Sorgen machen. 90-100 sind da eher „normal“.
Der Zeiger ist schön in die mittelposition also bei 120 und wurde da gehalten, das war immer so, denke das die öltemperatur gemessen wird, wobei da 120°C durchaus noch im normalbereich liegen kann, kommt ja auch auf den Motor an. Es war halt vorher nicht so, also hat sich was geändert, versuch nur rauszufinden was, der Zeiger blieb vorher in mittelstellung und wurde da gehalten, sprich hat sich nich groß bewegt, wenn ich jetzt vom Gas geh kann ich zuschauen wie der Zeiger von Fahrtwind rasant nach unten absicht... vllt is jetzt so wies sein soll und es war vorher falsch? Wie ist es bei euren?
Hast du auch einen 20D? Also meiner pendelt zwischen 95 und 100 Grad.
Eben. Die Mittelposition ist bei dieser Anzeige, welche nur die Motoroeltemperatur anzeigt, eher nur bei Belastung des Motors "normal". Zwischen 90 und 100 Grad ist eher richtig.
520i n20b20, ok dann muß ich umdenken, bmw werkstatt sagte ja auch das alles i.o. ist ( hab allerdings so meine erfahrungen mit der werkstatt;-) dann muß ich umdenken, evtl war es vorher nich richtig? Kenn das halt au von meinen meisten geschäftsautos so das der Zeiger in mittelposition geht und da bleibt und das "normal" ist. Bei genauerer betrachtung könnt es sogar sein das es den turbo zerlegt hat weil des öl zu heiß war? Der Zeiger hat sich vorher halt au net viel bewegt, blieb bei 120 dauerhaft, das war seit ich ihn habe jetzt 40tkm so, deshalb als normal betrachtet. Vllt hat sich auch einfach durch das zurücksetzen der motoradaption was geändert? Ich lass es jetzt mal wie es ist und lass des thermostat mal sein, kleines bißchen zu kalt wär immernoch halb so wild wie zu heiß. Danke euch.
120 Grad ist beim N20B20 die normale Öltemperatur.
Musst nicht umdenken. Zeiger in der Mitte = ok.
Gruß
Zitat:
120 Grad ist beim N20B20 die normale Öltemperatur.
Musst nicht umdenken. Zeiger in der Mitte = ok.
Gruß
Noe, stimmt nicht. Ich habe den Motor in meinem 528i und da sind, wie bei vielen anderen Motoren anderer Hersteller auch, 90 Grad normal und 120 eher die Ausnahme.
N20B20O0 ist 120 Grad die „normale“ Öltemperatur.
Die Steuerung lässt eine Anstieg bis 150 Grad zu, geht die Öltemperatur darüber hinaus, reduziert er dann u.a. die Motorleistung.
Gruß
Zitat:
@rennnonne schrieb am 7. September 2022 um 18:22:31 Uhr:
120 Grad ist beim N20B20 die normale Öltemperatur.
Musst nicht umdenken. Zeiger in der Mitte = ok.
Gruß
Kann ich auch so bestätigen, steht immer bei 120 Grad. Ist bei unserem X1 20i und beim 428i auch so. Jedoch sind die tatsächlich Temperaturen laut Tester immer etwas niedriger und pendeln je nach Belastung.
Nach einiger Recherche kann ich sagen, ich bin auch nicht schlauer als vorher. Bei den meisten bewegt sich die Temperaturanzeige während der Fahrt, sprich zeigt die aktuelle wirkliche öl temp. an, bei einigen jedoch alte wie neue fahrzeuge steigt die nadel und ist dann bei 100-120°C mittelposition wie festgetackert, wie vermutet wird um den Fahrer nicht unnötig zu verunsichern und einfach zu zeigen das alles i.o ist, wobei es logisch ist das sich die temperatur während der fahrt normal verändert, schneller langsamer, viel gas und weniger, außentemperatur. Ich vermute das da an den Einstellungen durch das zurücksetzen der Adaption was an der Anzeige selber verändert wurde? Und genau und bei 156°C kommt wohl ne Meldung das bei nochmaligen überschreiten die Leistung gedrosselt wird. Bmw garantiert wohl ab ca 60°C die volle schmierleistung. Fazit für mich das Öl soll/kann Temperaturen von 60-156°C haben also klingt für mich die goldene mitte 90- 120 gut.
Interessanterweise hatte ich nach einem Softwareupdate die Nadel immer exakt auf 100 Grad.
Als ich dann später die Leistungssteigerung wieder aufspielen liess, fing die Temperatur wieder etwas an darunter zu pendeln. Das kann aber auch einfach daran liegen, dass der Motor jetzt wieder weniger Drehzahl benötigt für die selbe Fahrleistung, aufgrund des höheren Drehmoments. Oder der Tuner hat bewusst die Kühlung des Öls erhöht. Aber da kenne ich mich nicht aus. Auf jeden Fall fiel mir der Unterschied sofort auf.