- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Motorumbau oder Turbonachrüstung?
Motorumbau oder Turbonachrüstung?
Hallo zusammen,
da mein kleiner Elch etwas schwach auf der Brust ist und ich ihn soweit hergerichtet habe, dass ich ihn ungern verkaufen möchte, wollte ich mal kurz in die Runde fragen, wie es mit einem Motorumbau aussieht bzw. Turbonachrüstung.
Würde es Sinn machen? Was würde es kosten? Ist es überhaupt möglich?
Klar es ist alles möglich nur wie gesagt möchte ungern mein kleiner Freund gegen einen seiner größeren Brüder tauschen.
Beste Antwort im Thema
Verkauf deinen 1.8er und kaufe dir einen T5. Der kommt von Werk aus mit gut Power, was ich schonmal der Hochrüstung eines kleinen Motors vorziehen würde. Bis du aus dem 1.8 irgendwas an Power geholt hast, hast du die draufgezahlte Summe schon 3 mal übertroffen..
20 Antworten
Verkauf deinen 1.8er und kaufe dir einen T5. Der kommt von Werk aus mit gut Power, was ich schonmal der Hochrüstung eines kleinen Motors vorziehen würde. Bis du aus dem 1.8 irgendwas an Power geholt hast, hast du die draufgezahlte Summe schon 3 mal übertroffen..
Genau das ist es ja... Das möchte ich eben nicht. Motorumbau würde in dem Fall schon raus fallen da ich sämtlichen Innereien des T5 mitnehmen müsste. Frage war ja nur ob man mehr Leistung aus der 1.8 Maschine bekommt. Durch Motoreinstellungen, Steuergerät oder Turbolader Aufrüstung?
Ich hab ne Turbo Nachrüstung am Sauger vor der Tür stehen... Allerdings bei meinem Cabrio und nicht am Volvo. Spielt aber keine Rolle. Ist lange nicht so einfach wie man meinen möchte. Da gehört ganz schön Fachwissen dazu und handwerkliches Geschick, da du einige Teile nicht kaufen kannst sondern anfertigen musst. Weiter muss das ganze Motormanagement angepasst werden.... Alles andere bringt aber nicht wirklich viel... Max 10% durch Chipen, hier und da noch ein paar % durch andere Abgasanlage... Aber richtig Dampf bekommst du nur über einen Kompressor oder Turbo.. Unterm Strich fährst du mit nem T5 aber günstiger.... Kauf dir nen Unfaller und bau um.... Bis ein Turboumbau richtig läuft brauchst du eh ein andres Auto zum fahren... Mal eben am Wochenende umstricken kannst auf jeden Fall vergessen. Ich habe ca 2 Monate gebraucht bis er anständig lief...
Schon mal Heico oder Polestar gefragt? Ich weiss nicht, ob es bei deinem auch so etwas gibt.
Gruss...teddy
Wie gesagt, das würde max 10% bringen... Bei so einer kleinen Maschine bringt das nicht wirklich was... Was schwebt dir denn so an Leistungszuwachs vor, wenn dir das reicht...
Heico bietet für den Motor nichts an, Polestar denke ich auch nicht. Es ist ein Saugmotor, da lässt sich nicht einfach etwas heraus holen.. Motor tauschen kann man bei dem Fahrzeug auch streichen, 1.8 zu 2.0 funktioniert vielleicht noch, aber alles was darüber hinaus geht, wird nicht funktionieren. Ich bin nicht ganz sicher, wie dein Vorschlag mit dem Unfaller gemeint war.. Auf jeden Fall müsste er wenn, dann den Unfaller weiter fahren oder SÄMTLICHE Elektronik aus dem Unfaller reißen und in jetzigen 1.8er bauen, eventuell wirds auch noch mehr (zB Tank wegen unterschiedlicher Füllmenge - vielleicht hat da ein Teil etwas gegen). Es lohnt sich von vorne bis hinten nicht. Saugertuning bei modernen Autos würde ich ausschließlich durchführen, wenn in dem Auto keinen größeren / besseren Motoren zu kaufen wären. Dazu muss es noch Teile dafür geben. Für den 2.0 gibt es auf jeden Fall Teile, ob die aber passen weiß ich nicht. Außerdem wird so ein Umbau, wie schon erwähnt, Monate dauern. Oder du verkaufst ihn jetzt, kriegst dafür 7000-9000€ und kaufst dir einen T5, die schon ab 10.000€ angeboten werden. Damit hast du eine offizielle Lösung und nichts selber zusammen gebasteltes und einen tollen Motor.
Die Alternative wäre, dass du dich mit dem 1.8 arrangierst.. So wie ich. Fahrfreude kann man auch ohne viel PS haben. Ich hab ab nächster Woche Zeit, das heißt, es gibt Landstraßentouren. Ich freue mich schon drauf, es macht nämlich wahnsinnig Spaß, meinen C30 mit den dicken Schlappen in Kurven zu schmeißen Meinen C30 1.6D fahre ich, bis mein Studium abgeschlossen ist, dann kaufe ich mir dazu einen C30 T5 und baue den als Spaßfahrzeug mit knapp 400PS auf. Zumindest ist das der Plan..
Alles klar ;-) dann schon mal für eure Tipps und Meinung. Werde echt damit leben. Ist ja auch nicht schlimm. Wenn das Wort "hätte" nicht wäre. Dann hätte es sein können das man was dran machen kann.
Aber wie dem auch sei, @Centaxx wo Fährste denn lang? :P
Ich komm aus dem Süden von Berlin, bisher bin ich immer für 5-6 Stunden nach Süden raus gefahren und hab die Gegend genossen.. Im Nuthe-Urstromtal sind wunderschöne Straßen, insbesondere die zwischen Hennickendorf - Ahrensdorf - Löwendorf ist mir in Erinnerung geblieben Die Strecke hat speziell für Motorradfahrer eine niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung, das sagt glaub ich viel
Die L35 in Richtung Schiffshebewerk Niederfinow macht auch Spaß, schöne Kurven im Wald..
Da es inzwischen mit dem Geld passt und ich viel Zeit haben werde, werd ich mich in den nächsten Wochen aber nicht nur auf den Süden beschränken, sondern mal komplett um Berlin schauen, wo man da schön fahren kann..
Ich habe eben diesen 1.8er Motor in meinem MX 5. Auch hier gibt es nichts für den Motor, was ich aber auch nicht schlimm finde. Es gibt für den technisch ähnlichen 2.0 l ein Kompressorkit aus den USA, Typ Moss 62, welches allerdings nicht unbedingt durch hohe Zuverlässigkeit glänzen soll. Ferner dürfte der TÜV eine unüberwindliche Hürde werden, wenn der Kompressor wieder erwarten passen sollte.
Klick Dich mal hier durch, da findest Du Teile für den 1.8er: https://www.ilmotorsport.de/.../article_offer.php5?...
Ggf. Kannst Du einen Sportluftfilter und einen Auspuff nachrüsten, dann kannst Du theoretisch die 130PS Marke knacken. In meinem MX habe ich auch einen Klappenauspuff, welcher 3-4 PS bringen soll. Wenn Ich mir die Nase reibe und ganz doll dran glaube, dann spüre ich diese auch ganz deutlich.... Anders gesagt - spar Dein Geld und lege es für das nächste, leistungsstärkere Auto zurück....
Zitat:
Original geschrieben von CentaXx
Ich komm aus dem Süden von Berlin......
Ach, du auch.... 3min zufuß bis in den Grunewald. Hüttenweg die Ecke....

Kennt man die Maschine, weiß man, dass es dafür ZIG Teile gibt, die auch relativ problemlos eingebaut werden können...
Andere Drosselklappen, andere Nockenwellen, Fächerkrümmer, Ansaugbrücke, usw. usf. Ca. 600€ bringen ungefähr 35 ps.
Also bei einer 1.8 Maschine 600 Euro investieren und man hat 35 PS mehr? Dann müssten wir uns glaube mal ausführlicher unterhalten :-)
€600 sind mE Teilekosten, plus Kleinteile und "Unvorhergesehenes". Geh mal Brutto von €1000 aus, mit immer noch hohem Eigenanteil. Und n Rennwagen isses dann immer noch ned, da fehlts etwas an Hubraum.
Bringt doch alles nichts. Selbst wenn man 30 PS rausholen könnte, werden sich die Fahrleistungen nicht so gravierend verändern. Jeder Mittelkassegolf kann mindestens ebenso flott.Es ist und bleibt ein Basismotor. Ein im unverbastelten Zustand sehr zuverlässiger! Sind mit ihm als Zweitwagen immer noch sehr zufrieden.Die Übersetzung ist doch auch sehr kurz. Wenn es wirklich ordentlich Leistung sein soll,ist es doch auch schön , wenn man auch ein größeres und moderneres Auto rundherum hat.