1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Motorumbau

Motorumbau

BMW 3er E46
Themenstarteram 1. September 2004 um 20:28

Hallo,

 

 

Ist es möglich den E46 M3 motor (mit anbauteilen,achsen,bremsen,usw.) in eine E46 Limousine einbauen zulassen und würde der TÜV bei einem vorschriftsmäßigen Einbau TÜV geben.

Oder ist dieser Umbau nicht gestattet auch wenn ein erfahrener Meister diesen Einbau vornimmt.

Ich habe auch gehört das bei einem Motorumbau von neueren Autos sich der Schadstoffwert verbessern muss. Ist das richtig ?

 

Ich würde mich freuen wenn mir jemand mehr infos über dieses Thema zu kommen lassen könnte.

 

Gruß Volkan

 

PS: Die Alternative wäre natürlich sich gleich einen M3 zu kaufen, aber das ist hier nicht die Frage :-)

Suchfunktion funzt bei mir nicht .

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

eine sehr gute Alternative wäre ein Kompressor. Du bleibst in den gleichen Versicherungs- und Steuersatz und hast je nach Motorgröße bis zu 120 PS und 120 N/m mehr. Welchen 3,er hast Du denn?

Mit freundlichen Grüßen

Hans - Jürgen Ruhrmann

moin !

also bei einem motorumbau darf sich die schadstoffklasse nicht verschlechtern, muss sich aber nicht verbessern. wer den umbau vornimmt interessiert den tüv bei der eintragung nicht. wichtig ist das alles sauber und originalgetreu verbaut wird.

was du genau ändern musst verrät dir bmw selber. um den einzutragen benötigst du nämlich eine sog. werksfreigabe für den motorumbau. da steht genau drin ob der umbau prinzipiell zulässig ist, und wenn ja, was genau alles zu ändern ist. mit dem ding, und dem sauber umgebauten auto gehst du dann zum gutachter, und der schaut sich alles was in dem brief von bmw steht genau an. gefällt ihm wie es umgebaut ist, trägt er es dann ein.

beim e36 funktioniert das ganze problemlos, aber da sin karosse vom m3 und der normalen limo/coupe auch identisch. bei e46 weis ich das nicht genau.

am besten du schreibst ne mail mit deinen fahrzeugdaten und den umbaudaten an kundenbetreuung(ät)bmw.de. wenn du freigabe bekommst ist alles geklärt. wenn nicht würde ich mich nach anderen alternativen umschauen....

mfg Jan

Themenstarteram 2. September 2004 um 15:37

@ E46_HJR

 

Der Kompressor ist eine sehr gute Alternative, nur kommt das für mich wahrscheinlich nicht in Frage, da ich einen 318i habe. Ein Kompressor wird soweit ich weiss nur in 6-zylinder eingebaut 2.0l - 3.0l.

@ e36Jan

 

Ich werde mich an die Kundenbetreuung wenden und da mal nachfragen. Danke für deinen Rat, hast mir damit weitergeholfen.

 

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß Volkan

 

PS: Habe bis jetzt noch nichts von einer E46 M3 Limo gehört. Hoffentlich klappt es !

Geh mit der Liste der Teile, die Du vom M3 uebernehmen

willst zum Gutachter. VOR DEM UMBAU!

Sprech die Aenderungen mit ihm ab, bevor Du sie machst.

Will er nicht, geh zum andern. Aber nicht erst nach dem

Umbau, sonst wird es schwierig.

Schoen das Du an die Bremsen gedacht hast

Ansaug/Abgasanlage wirst Du auch brauchen, ebenso Steuergeraet.

Gruss

Joe

ein 318i nach M3 umbauen ?

von dem wird wohl nicht viel übrig bleiben.

Motor, Getriebe, Bremsen, Räder, Steuergerät(e), Lenkung, Abgasstrang, Bodengruppe hinten (M3 hat eine geänderte Ersatzradmulde)...

wird verkaufen/neu kaufen nicht billiger ?

Themenstarteram 2. September 2004 um 19:18

Erstmal danke für eure Antworten.

 

Ich wollte mir genug Infos einholen um für mich entscheiden zu können ob ich den Umbau vornehmen will oder nicht . Deshalb erkundige ich mich wo ich kann um mir Klarheit zu verschaffen.

Ich möchte nicht auf biegen und brechen einen Umbau.

Wenn ich keine Freigabe bekomme oder die Kosten so hoch sind dass man sich gleich einen M3 holen kann, wird das Thema wohl gegessen sein.

Die Kosten für den Einbau bleiben mir erspart und den Motor will ich am besten gleich mit allen Anbauteilen komplett kaufen, anstatt sie einzeln zu besorgen (teuer !!)

Ich hoffe dass ich das schon hinkriegen werde.

 

@ Ulf325ci

da hast du recht. da muss fast alles ausgetauscht

werden. Ob verkaufen oder umbauen, wird sich

noch herausstellen.

 

Gruß Volkan

PS: wer noch andere Vorschläge parat hat oder selber Erfahrungen damit gemacht, bitte schreiben.

Hm,da ich auch einen 318i fahre,habe ich mir darüber schon öfter Gedanken gemacht.Da ich nie auf den Gedanken käme,so etwas selbst zu machen,ist mir schon einiges durch den Kopf gegangen.Wie Du schon aufgelistet hast,muß bei einem Einbau des angesprochenen Motors fast alles am Fahrzeug umgebaut werden,was sich mit Sicherheit verwirklichen läßt,aber Aufwand und Kosten in keinem vernünftigen Verhältnis zum Ergebnis stehen.

Was mir vorschweben würde,wäre eine Hubraumerweiterung ( wie weit das geht,weiß ich natürlich nicht,aber so 2,2 Liter dürften schon möglich sein ),dazu Nockenwelle,ev. Einzeldrosselanlage ( falls Diblas das für den VT endlich mal zustande bringt),dazu noch Elektronikanpassung,vielleicht Fächerkrümmer.

Ich denke mit diesen Maßnahmen wären so zwischen 170 und 200 PS ohne Einschränkung der Langlebigkeit möglich,wenn man mehr wert auf Qualität als Höchstleistung legt.

Aber auch hier stellt sich die Frage,rentiert sich das,denn Bremsen müßte man bestimmt auf mind. 320 umrüsten,es sei denn,es sind die gleichen verbaut.

Ich hatte mal vor knapp 20 Jahren einen Ford Capri 4 Zylinder mit 2 Liter Hubraum,einem 4 - fach Vergaser von Weber und einigen kleinen Umbaumaßnahmen.Ich muß sagen,das Auto war wesentlich spritziger und giftiger als der Ford 3 Liter mit 138 PS und bereitete mehr Fahrspaß als jeder 6 Zylinder,zumindest im serienmäßigen Zustand ( ausgenommen natürlich der M Motor )

Zu der Zeit war das eine absolute Rakete,bis er dann abgebrannt ist :D

Hallo!!

Warum baut Ihr nicht den 3.0L Motor vom 330i ein??

Würde doch auch gehen. Aber ich denke, daß die Organspender 320,330 oder gar M3 noch sehr teuer sind, wenn man sie überhaupt zu kaufen bekommt.

Mfg.

Die Frage hab ich nem BMW Meister auch gestellt, der meinte aber der Umbau kostet im Endeffekt soviel,da kann man gleich nen echten kaufen.

Volkan meld dich doch bitte mal per pn bei mir, ich hab da ein paar fragen bezüglich des HA Schadens bei dir.

mfg

Hi!

Sofern Du einen 318 Valvetronic fährst, bekommst Du hier: http://www.z-engineering.com/Index.htm bald auch den entsprechenden Kompressor gekauft!

Zitat:

Original geschrieben von tuningmister

Hi!

Sofern Du einen 318 Valvetronic fährst, bekommst Du hier: http://www.z-engineering.com/Index.htm bald auch den entsprechenden Kompressor gekauft!

Wo liest Du das?An der Angabe des Hubraumes bei den Produkten oder wo sonst?

Du musst auf "Produkte" klicken und dann gehst du auf "Kitsätze".

Dort steht dann, dass der Kompressor für den 318 2.0L in Vorbereitung ist.

Bei einem Vergleich mit dem 2.0 von Alpha dürfte die Kompressorleistung des 318 dann wohl auch etwa um die 190-200PS liegen.

ASA bzw. Infinitas wird denk ich auch demnächst einen anbieten. Nachdem ja jetz dann der 1er mit den 4-Zylinder Motoren kommt...da sollt sich in nächster Zeit schon einiges tun und n Kompressor im 4er sollt schon einiges bei überschaubaren Kosten bringen, denk ich mal.

Und wenn nich is die alternative mit dem 330er Motor und evtl. (wenns denn sein muß) nem Kompressor drauf, auch denk ich, um einiges billiger wie die mim M3 Motor, da man für den 3,0 Liter nich gar soviel ändern muß. Beim M3 Motor wird ja normalerweise nichmal die Motorhaube mehr passen, da der Motor zu hoch baut, geschweige denn der komplette Antriebsstrang mit aller Elektronik und Bauteilen. Is wohl einfacher nen M3 zum 4-Türer um zu baun als ne Limo zum M3, geh ich mal von aus.

Themenstarteram 3. September 2004 um 10:52

Danke für die Anmerkungen und Tipps.

@ tuningmeister

Kompressor für 4-zylinder, hört sich sehr verlockend an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen