- Startseite
- Forum
- Auto
- Fiat
- Doblo, Ducato, Fiorino, Qubo, Scudo & Strada
- Motorumbau von Ducato 230 in Ducato 290
Motorumbau von Ducato 230 in Ducato 290
Möchte den Motor (2.5D) inkl. Getriebe eines Ducato 230 in meinen Ducato 290 (momentan 1.9D) einbauen. Hat das schon mal jemand gemacht und was muss ich verändern, dass es passt? Antriebswellen? Habe komplettes Spenderfahrzeug. Danke für Mithilfe
Beste Antwort im Thema
schade, dass hier keiner ne fachmännische Auskunft geben kann. einer redet als vom TÜV, der andere erzaehlt was von: Könnte ein 5 Zylinder sein. Ich weiß, wieviel Zylinder meine Autos haben u dass diese auch mal zum TÜV müssen. Beitrag lesen u ne qualifizierte Antwort waere toll, net so ne stromverschwendung. Meine Frage: Hat jemand schon mal einen Motor von Ducato 230 in einen Ducato 290 eingebaut?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo
würde mich auch intresieren.
habe auch ein 280er ducato.
aber zu deiener frage
machbar ist alles !!! es ist nur eine kostenfrage!
desweiteren müßte man kpl. kabelbäume ,instumente,sicherungskasten umbauen und stecker umarbeiten.
evt. stärkere bremsen,stoßdämpfer (da motor wesentlich schwerer).
dann ist noch nicht gesagt das der tüv mitmacht ohne einer unbedenklichkeitsbescheinigung von fiat.
dieverse kosten bei einzelabnahme beim tüv desweiteren bei der zulassungstelle.
abgasuntersuchung.
bin mal gespannt was andere meinen!
gruß
Hallo,
die Sache mit dem Kabelbaum ist, denke ich, nicht erforderlich. Es sind beides Sauger. Instrumente gibt´s nur Tank u Temperatur. Evt. hier oder da noch ne einzelne Leitung ziehen. Da ich ja ein komplettes Spenderfahrzeug habe ist das mit dem Rest , wie Dämpfer, etc. , auch kein Problem, wollte halt wissen, ob alles kompatibel ist.
Danke
ben von Uno-Abarth
Hallo
würde mich auch intresieren.
habe auch ein 280er ducato.
aber zu deiener frage
machbar ist alles !!! es ist nur eine kostenfrage!
desweiteren müßte man kpl. kabelbäume ,instumente,sicherungskasten umbauen und stecker umarbeiten.
evt. stärkere bremsen,stoßdämpfer (da motor wesentlich schwerer).
dann ist noch nicht gesagt das der tüv mitmacht ohne einer unbedenklichkeitsbescheinigung von fiat.
dieverse kosten bei einzelabnahme beim tüv desweiteren bei der zulassungstelle.
abgasuntersuchung.
bin mal gespannt was andere meinen!
gruß
hi
dann ist nur noch die freigabe für tüv oder?
gruß
ich denke mal da muss alles umgebaut werden. Der 1,9 ist sicher ein Vierzylinder und der 2,5 könnte ein 5 Zylinder sein.
italo
schade, dass hier keiner ne fachmännische Auskunft geben kann. einer redet als vom TÜV, der andere erzaehlt was von: Könnte ein 5 Zylinder sein. Ich weiß, wieviel Zylinder meine Autos haben u dass diese auch mal zum TÜV müssen. Beitrag lesen u ne qualifizierte Antwort waere toll, net so ne stromverschwendung. Meine Frage: Hat jemand schon mal einen Motor von Ducato 230 in einen Ducato 290 eingebaut?
Hallo
Google mach nach deinem Thema
Ich weiss, dass es im Ducatoforum jemand gegeben hat, der dieses Projekt gewagt hat.
War aber absolut nicht einfach, allein wegen des Platzes
Was ist denn mit deinem 2,5l Diesel, ist der defekt?
Erstmal Danke. Mein 1,9d saugt Motoröl, dreht hoch. Hab aber auch noch nicht nachgeschaut, was los ist. Will aus dem 230 den 2,5 in den 290 1,9 einbauen. Habe wie gesagt alle Teile, da komplettes Spenderfahrzeug.
HALLO.
Ich habe in meinen Ducato 290 1,9 Td. einen neuen 230 Motor einbauen lassen.
Den Rumpfmotor habe ich Fabrikneu in Bozen gekauft der Ein und Anbau der einzelnen Teile ging ohne Probleme. Turbo Getriebe Öl und Wasserpumpe alle passte wunderbar nur das alte Thermostat musste verwendet werden das neue war somit übrig.
Die Motornummer des neuen Motros beginnt mit 230*A3000 usw.
Die Motornummer des alten Motors war 280 A1 000* usw.
Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
MfG. J.ST
Hallo,
vielen Dank für die Info. Wie hat das mit Kupplung u Getriebe funktioniert? Konnte das originale verbaut werden?
Gruß
hi, ein kumpel von mir hat diesen umbau an seinem womo vor drei wochen gemacht ,2,5tdi aus einem 230l transporter, er wollte eigentlicht sein altes getriebe behalten ,dies hätte aber nicht gepasst also hat er das vom 230 mit übernommen auf verdacht hat er seine antiebswellen gekürzt was aber auch nicht hätte gemacht werden müssen,weil die bei der ersten probefahr rausgeflogen sind also orginale wieder rein , kabelbaum hat er auch nicht getauscht auch wenns n turbo mit steuergerät ist lies er nur ein teil vom der einspritzpumpe weg (bin mir da nicht ganz sicher was genau) aufjedenfall fährt er und es hat alles bis auf ein motorhalter gepasst (da wurde aus zwei -einer gemacht der vom 290 unter den des 230 oder andersrum zusammengeschraubt) die schaltkonsole wurde so vom 230 übernoimmen wie sie war (muss nur noch n bisschen schicker verkleidet werden) der umbau dauerte einen vormittag +nochmal eine stunden für den wechsel der antriebe ...also laut seiner aussage war das kein grosser akt ...lg
Hallo
ich Interessiere mich auch für dieses Thema besitze einen Fiat Talento 190 Bj.1991 1,9 ltr Sauger und würde ihn gerne gegen einen 2,5 Ltr Turbo tauschen.
wenn ich das also richtig gelesen habe wurde aus einen 230 Fiat Ducato der Motor samt Getriebe und Antriebswellen verbaut und es passte alles an die Original Anschraubpunkte des 190 er.
Wurde die Schalttafel aus dem 230 auch in den 190 er eingebaut w.g der Schaltung ?
Was ist mit der Bremse vorne und hinten ? komplett getauscht oder wurde die ganze Achse hinten und vorne der Hilfsrahmen aus dem 130 umgebaut.
Was ist mit der Abnahme Tüv brauchen die spezielle Belege ?
Wäre klasse wenn ich eine Antwort erhalte
is 190 das selbe wie 280/290? also die schalttafel des 230 wurde mit übernommen und dem amaturenbrett angepasst ..leider hab ich keine bilder da das womo vor 3wochen verkauft wurde... die bremsanlage vorne wurde auch übernommen ..hinten ist die alte gebleiben... das einzigste problem war das mit den antrieben das die zu lang waren ..gingen zwar rein ,standen aber gut unter drück ...1cm raus und dann lief das ,lg
bin mir gard nicht 100%sicher ...der motorhalter (rechts) war ein mix aus dem des 280/290 und dem des 230 ...die waren beide übereinander geschraubt ohne zu bohren ,..die anderen halter hatten gepasst