- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- motorvergleich 1.8TFSI vs. 1.4TSI
motorvergleich 1.8TFSI vs. 1.4TSI
hallo leute
hab mal wieder ne frage zum thema motoleistung an euch!
und zwar würde mich interessieren welcher motor nun stärker ist der alt bekannte 1.8T (160PS) oder der "neue" 1.4TSI (170 PS Golf5)?
wie sind die beiden zu vergleichen und wer ist stärker?
laut technischen daten ist drehmoment und vmax ja fast identisch!
ich weiß das hängt natütlich auch von fahrzeugart und gewicht ab aber nehmen wir zum vergleich eine A3 1.8T (160PS) und einen golf 5 TSI (170PS) wer macht da das rennen?
grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin bereits beide Motoren gefahren, aber diese enormen Unterschiede gibts meiner Meinung nach nicht.
Fakt ist jedoch wie immer bei aufgeladenen Motoren, dass man sich von den Marketingkurven der Hersteller nicht "blenden" lassen darf. Ich hab erst kürzlich gelesen, dass z.B. der 1.8TSI bzw. dessen BorgWarner K03 Turbolader (übrigens vom Hersteller für 150kW/210PS ausgelegt) bei 2000U/min rund 1,2 Sekunden benötigt um den max. Ladedruck nach Volllast-Anforderung aufzubauen - also es dauert hier rund 1,2s bis dann auch das max. Drehmoment anliegt. Bei 1500U/min dauert es dementsprechend noch länger und das ist dann subjektiv auch der Grund, warum man dann 2s nach Vollgas (man ist dann schon z.B. im 2. Gang wahrscheinlich bei über 3000U/min) das volle Drehmoment zur Verfügung hat und warum man von den Marketingkurven der Hersteller im täglichen Betrieb nicht 1:1 immer alles ableiten sollte.
Der 1.8er hat mehr Hubraum und nimmt unten rum somit hieraus auch etwas Kraft, der 1.4 TSI hat einen Kompressor der unten rum für Ladedruck und somit Drehmoment sorgt. Aber auch der Kompressor braucht Zeit um den vollen Ladedruck und somit das volle Drehmoment zur Verfügung zu stellen, auch hier wirds bei 1500U/min etwas dauern bis das volle Drehmoment anliegt.
Fakt ist jedoch, dass der 1.8 TSI bei 4500U/min bereits die vollen 160PS anliegen hat (bis 6200U/min konstant), also im Bereich so zwischen 3000 und 5000U/min minimal mehr Leistung hat - ob man das spürt sei dahin gestellt, mein Popometer war wohl nicht so feinfühlig.
In den objektiven Fahrleistungen nehmen sich die Motoren nichts, ich könnt mir max. vorstellen, dass im Bereich >200km/h der 1.8er leichte Vorteile durch den Hubraum hat (und eben, weil die max. Leistung früher anliegt). Diese Aussage kann ich aber nicht beweisen.
Ähnliche Themen
84 Antworten
Der Golf
Eindeutig. Beweis
EDIT: Wer mich nicht kennt . . . . . dieser Post ist mit absoluter Sicherheit ganz bestimmt zweifelsohne 100% Ernst gemeint!!!!111elf
Geiler Beweis!
Nen Sportback statt nem normalen A3 und nen Golf 6 160PS anstatt nem Golf 5 mit 170PS und zudem unterschiedliche Getriebe.
Was soll das aussagen? Bei dem Test war der Golf auch nur wegen dem 7-Gang DSG schneller: "Aber schneller ist der A3 nicht. Das liegt am Getriebe."
Warum sollen wir im Golf VI Forum einen A3 mit einem Golf V vergleichen? Dann müsste er den Thread im Golf V Forum oder A3 Forum anlegen, nicht hier.
Ich hab einfach den referenztest gepostet, der immer vorgebracht wird, wenn der 1,4 TSI mit dem 1,8 TFSI verglichen wird.
Er schreibt der "neue" 1,4 TSI 170 PS Golf V, deshalb hab ich vermutet, dass er einfach nicht wusste, dass dieser Motor auf 160 PS geändert wurde im VI ?
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
... deshalb hab ich vermutet, dass er einfach nicht wusste, dass dieser Motor auf 160 PS geändert wurde im VI ?
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Er schreibt der "neue" 1,4 TSI 170 PS Golf V, deshalb hab ich vermutet, dass er einfach nicht wusste, dass dieser Motor auf 160 PS geändert wurde im VI ?
...und nicht wusste, dass der 1.8T(F)SI nicht "alt" ist, sondern die die neue motorengeneration EA888 (auf der auch z.b. der 2.0TSI aus dem G6 GTI basiert)
die diskussion ist eigentlich vollkommen sinnlos, beide motoren nehmen sich so gut wie nichts, lediglich der verbrauch ist beim 1.4TSI etwas niedriger!
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man einen Unterschied bemerken könnte, wenn man beide Motoren unmittelbar nacheinander im Vergleich fahren würde.
"Die nehmen sich nix" wäre mir zu einfach.
Das muss nicht heissen, dass einer der beiden bessere Fahrleistungen ermöglicht.
Unterschiede wird man eher im Ansprechverhalten, der Laufkultur, oder der Geräuschkulisse finden.
Mich würde das schon interessieren, allerdings lässt sich sowas schlecht diskutieren. Das würde klappen, wenn jemand beide Motoren kennen und versuchen würde seine Erfahrungen auszudrücken.
Ein Vergleich eines Handschalter-Sportback mit einem DSG-Golf ist, zumindest in dieser Hinsicht, Bullshit. Allerdings gings dem Artikel auch nicht darum die Motoren zu vergleichen. Man wollte wissen, ob VW den besseren Audi baut.
Ich dachte immer Audi ist der Nepp-VW. Identische Technik zum, mittlerweile (als ich meinen IVer Golf kaufte, war der A3 ausstattungsbereinigt kaum teurer), Fantasiepreis, für Leute, die's unbedingt bezahlen wollen.
Grüße!
wieder mal ein vergleich der beiden motoren....
wie wir schon X mal festgestellt haben haben beide motoren vor und nachteile.
ich hab mich bewußt für den 1.8ter entschieden.
in der anschaffung billiger
einfachere technik
KEIN QUITSCHEN!!!!
p.s:das mit der ab kw 45 neuen wasserpumpe halte ich bisher als gerücht!
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Eindeutig. Beweis
der vergleich... naja... äpfel und birnen
ein auto mit dsg und der andere als normaler schalter.... zumal 2 unterschiedliche cw werte usw... wenn dann 1.4tsi mit dem 1.8t(f)si und beide im golf
Ok Entschuldigung, ich habs mal etwas offensichtlicher Markiert, mein Post war nicht unbedingt ernst zu nehmen
Wir werden jetzt sowieso früher oder später wieder die selbe Diskussion anfangen 1,4 vs 1,8, die es schon 1000 mal hier gab Oder wir versenken den Thread einfach, indem wir nichtmehr antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staubfuss
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man einen Unterschied bemerken könnte, wenn man beide Motoren unmittelbar nacheinander im Vergleich fahren würde.
"Die nehmen sich nix" wäre mir zu einfach.
Das muss nicht heissen, dass einer der beiden bessere Fahrleistungen ermöglicht.
Unterschiede wird man eher im Ansprechverhalten, der Laufkultur, oder der Geräuschkulisse finden.
Mich würde das schon interessieren, allerdings lässt sich sowas schlecht diskutieren. Das würde klappen, wenn jemand beide Motoren kennen und versuchen würde seine Erfahrungen auszudrücken.
mein post bezog sich ausschließlich auf die fahrleistungen lt. papier!
dass sich beide motoren etwas verschieden anfühlen, halte ich für durchaus möglich!
den 1.8TFSI bin ich leider noch nicht gefahren, um darüber urteilen zu können!
ich könnte mir aber vorstellen, dass er sich unter umständen einen tick kräftiger anfühlt, da die leistungsentfaltung ev. nicht so harmonisch ausfällt, wie dies beim 1.4TSI der fall ist!
dieser zieht ja sehr homogen über den gesamten drehzahlbereich annähernd gleich!
beim 1.8TFSI könnte ich mir vorstellen, dass er trotz des fast nicht vorhandenen turbolochs bei ca. 3500upm erst richtig loslegt bzw. etwas mehr druck spürbar ist!
den 1.4TSI bin ich bereits gefahren, den 1.8TFSI allerdings noch nicht, daher will ich mir hier keinen vergleich anmaßen, meine aussagen bzgl. des 1.8TFSI beruhen lediglich auf überlegungen und vermutungen, daher bitte ich um korrektur, falls meine aussagen falsch sind!
@Fox
Du hast mit deiner Vermutung fast recht.
Der 1.8TSI hat nochmal einen markanten Leistungsschub bei 4000 u/min.
also dann hab ich sicher den falschen motor... der 1.8ter kommt ab ca 1500/1800 umdrehungen