1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Motorvorwärmung beim 4F EZ 10/2010 aktivieren - funktioniert das?

Motorvorwärmung beim 4F EZ 10/2010 aktivieren - funktioniert das?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 25. Februar 2014 um 14:56

Hallo in die Runde.

Ich hab mir vor kurzem einen Audi A6 Avant 3.0 TDI mit Werksstandheizung gekauft. Diese funktioniert wunderbar bis auf die Motorvorwärmung. Ich möchte aber, dass mein Motor auch vorgewärmt wird.

Immer wieder behaupten user, dass es beim A6 4F Facelift nicht gehen soll. Dann gibt es wiederum andere user, die behaupten, es geht doch, nur kann man es im MMI nicht mehr umstellen.

Was stimmt jetzt also? Kann man es aktivieren oder nicht?

Wenn ja, was heißt denn "dann ist es permanent aktiv"? Heißt es, dass es bei jedem Start der Standheizung mitläuft oder läuft es dann permanent (was ich nicht denke)?

Wenn es immer nur mit der Standheizung läuft, dann ist es ja super. Genau das will ich auch haben - mein Motor soll im Winter nicht so extrem kalt gestartet werden sondern schon etwas vorgewärmt.

Ich danke für jede Hilfe und hoffe nun auf die Aufklärung ob es nun beim 4F Facelift funktioniert oder nicht.

Beste Antwort im Thema

Ich wäre gern bei der Beratung dabei, Chips kann ich mit bringen :D :D :D

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Hi!

Beim MMI 3G kann man den Menüpunkt zur Steuerung nicht mehr aktivieren.

Das heißt, man könnte das Ventil nur herauscodieren und dann wäre es permanent.

Beim MMI 2G konnte man den Menüpunkt noch aktivieren und der Fahrer selbst bestimmen wann der Motorkreislauf mit geheizt wird.

Gruß

ich kenne es nur so das die Motorvorwärmung beim FL nicht funktioniert da diese Option von Audi weggenommen wurde. Das lese ich schon seit paar Jahren immer wieder also muss was dran sein :)

Wenn es doch eine Möglichkeit gibt das beim FL zu codieren hätte ich auch Interesse daran....

Hi

Ich hab's auch mal versucht es freizuschalten aber ohne Erfolg :(

Es wird immer zuerst der Innenraum warm gemacht danach der Motor ich persönlich stelle die standheizung immer auf 60 min dann wird auch der Motor bisschen warm so um die 50 bis 70 grad je nach Außentemperatur .

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 15:26

Also kann ich das wohl vergessen...?

Ich habe es mir so vorgestellt, dass ich bspw. in der Früh die Standheizung für 30min. starte, und wenn ich den Motor starte, dass er schon wenigstens nicht mit -10°C gestartet wird.

Schade schade.... :(

Darf ich fragen, warum Audi so einen Murks gebaut hat?

Wenn es hier jemanden gibt, der es hingekriegt hat, soll sich bitte melden. Das Thema ist mir sehr wichtig! Wäre auch bereit ein paar Euronen extra zu investieren, nur damit es läuft...

Hi!

Man kann die Option nicht mehr freischalten, richtig.

Das Ventil kann man aber über das STG 18 (Standheizung) immernoch rauscodieren.

Gruß

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 15:29

Zitat:

Original geschrieben von moon123

Hi!

Man kann die Option nicht mehr freischalten, richtig.

Das Ventil kann man aber über das STG 18 (Standheizung) immernoch rauscodieren.

Gruß

Bitte genauer erklären (bin Audi Anfänger, vom BMW Lager kommend). Wer macht es? Was kostet es? Wie gut funktioniert es?

DANKE!

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 17:49

Wer hat es schon gemacht? Wer kann es bei mir gegen Entgelt machen (Raum Regensburg, fast Heimat von Audi und Heimat von BMW)? Nimmt das Auto keinen Schaden dadurch?

Zitat:

Original geschrieben von peterrs4

Hi

Ich hab's auch mal versucht es freizuschalten aber ohne Erfolg :(

Es wird immer zuerst der Innenraum warm gemacht danach der Motor ich persönlich stelle die standheizung immer auf 60 min dann wird auch der Motor bisschen warm so um die 50 bis 70 grad je nach Außentemperatur .

wie lange fährst Du denn anschließend um die Batterie wieder aufzuladen ? Mir reichen 15 bis max. 30 Minuten um den Innerraum warm und die Scheiben frei zu bekommen. Der Motor zieht dabei natürlich den Kürzeren und bleibt kalt aber ich fahre anschließend nur 40km (ca. 25 Minuten)...

Das rauscodieren des Ventil steht hier schon mehrfach beschrieben.

Danach kommt der Innenraum nicht mehr auf die volle Wärme wie vorher.

Andere Änderungen oder Probleme sind nicht bekannt.

Ich fahre 20 kilometer und Batterie ist voll :)

Ja um den Innenraum aufzuwärmen reicht es ja aber nicht um den Motor warm zu machen .

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 21:45

Ich würde danach ca. 12-13 Minuten fahren. Die Batterie würde es wohl nicht so gut mögen, aber wenn meine SH schon läuft, dann soll sie auch den Motor mitheizen.

Wer könnte es im Raum Regensburg freischalten? Irgendeine Tuningsfirma vielleicht?

Themenstarteram 25. Februar 2014 um 21:52

Wie habt ihr bei euch den Zuheizer eingestellt? Auto/Ein/Aus?

Man kann beim FL die Motorvorwärmung "dauerhaft" aktivieren, natürlich Standheizung vorausgesetzt.

Der Ventil wird dann von aus auf dauerhaft codiert und dieses lässt sich im Gegensatz zum VFL nicht per MMI EIN und AUSSCHALTEN.

irgendwie sagt Jeder was anderes zu dem Thema oder ich bin zu blöd es richtig zu verstehen....

Motorvorwärmung geht oder auch nicht oder erst wenn der Inneraum Temperatur hat oder doch zusammen mit der Erwärmung vom Innenraum. Man kann was beim FL codieren oder auch nicht oder doch ???

Dann ist da Jemand der die Standheizung 60 Minuten brummen läßt und nur 20km fährt bis die Batterie wieder voll ist.

Ich werde wohl bei meiner Anwendung der letzen 10 Jahre beiben wo ich bisher gut mit zurecht gekommen bin: Innenraum spürbar warm, Scheiben eisfrei, Motor kalt (wie bei tausenden Wagen ohne Standheizung) und Standheizug nur so lange betreiben wie anschließend gefahren wird.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen