- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Motorwäsche regelmäßig erforderlich ? oder eher schädlich ?
Motorwäsche regelmäßig erforderlich ? oder eher schädlich ?
Hallo Polofreunde,
im Original-Handbuch meines Polo 9N3 habe ich gelesen, dass VW jedes Jahr eine Motorwäsche durch eine VW-Werkstatt mit anschließender Motorraumkonservierung empfiehlt. Ist das nicht "Geldmacherei" ?
Ich habe auch gehört, dass man bloss nie im Motorraum herumwaschen sollte, weil sich dann die gute Originalversiegelung des Motorraumes ablöst und es dann immer schlechter als zuvor ist. So eine Motorraumreinigung sei völlig überflüssig, eher schädlich, weil danach vieles leichter korrodiert.
Was meint ihr dazu ? Habt ihr Erfahrungen ?
Grüße
Braver Polo
Beste Antwort im Thema
Motorwäsche ist für den Poppes... Dadurch fährt das Auto auch nicht besser.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Motorwäsche ist für den Poppes... Dadurch fährt das Auto auch nicht besser.
Richtig, wenn man noch nie ne Motorwäsche hatte, kann man da die ersten 8-10 Jahre (es sei denn, man ist ständig auf Schotterpisten unterwegs) auch guten Gewissens drauf versichten. Die Werksversiegelung hält ca. genauso lang wie der erste Unterbodenschutz.
Sollte das "gute Zeug" schon mal weg- oder angewaschen sein (Mit Regen alleine dauerst das die o.g. 8-10 Jahre). Gleiches gilt, wenn man schon mal ne Leckagen an Kraftstoffleitungen/Filter, Ventildeckel, ZKD oder Ölwanne hatte (Öl und Benzin lösen jede Art von Lack und Wachs). In diesen Fällen ist es sinnvoll alle 2-3 Jahre vor dem Winter den Motorrraum abzusprühen und zu konservieren. Wintersatz greift auch Gummidichtungen und Lager an. Der Karren fährt mit ner Wäsche zwar nicht besser, aber länger Problemfrei.
Wer das auf nach den Winter verlegt muss schon mit dem Schrubber ran, weil Spritzwasser alleine das Streusatz nur anlöst. Damit wird dann aber nochmehr von der Originalversiegelung abgetragen und man muss noch peniblen konservieren. Es ist ein Teufelskreis.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Motorwäsche ist für den Poppes... Dadurch fährt das Auto auch nicht besser.
Hallo Klez,
danke, das dachte ich mir schon fast, aber nach 10 Jahren, ist es wahrscheinlich schon sinnvoll, so schreibt es ja ein anderes Forummitglied, mal eine Wäsche und dann eine Konservierung vorzunehmen. Oder meinst Du "immer Hände weg von Motorraumreinigungen" ?
Grüße
Braver Polo
Zitat:
Original geschrieben von BraverPolo
danke, das dachte ich mir schon fast, aber nach 10 Jahren, ist es wahrscheinlich schon sinnvoll, so schreibt es ja ein anderes Forummitglied, mal eine Wäsche und dann eine Konservierung vorzunehmen. Oder meinst Du "immer Hände weg von Motorraumreinigungen" ?
Puh, das kann ich Dir ehrlichgesagt nicht sagen. Mag sein, dass es irgendwann oder unter bestimmten Umständen erforderlich sein kann, bzw. es Sinn macht.
Ich kann Dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, dass wir in unserer Familie noch nie eine Motorwäsche gemacht haben und es nie zu problemen gekommen ist. Egal ob bei 3 Jahre oder 12 Jahre alten Autos.
Hall Klez,
danke für deine Antwort.
Dann mache ich mir mal wieder Gedanken darüber, wenn mein Auto in die 10 Jahre und mehr gekommen ist. Jetzt hat es erst 4 Jahre "auf dem Buckel".
Grüße und Frohe Weihnachten
Braver Polo
Da bin ich aus eigener Erfahrung anderer Meinung. Ich hänge ein paar "vorher/nachher"-Bilder an. Sie sind selbsterklärend.
Der minimale und kostenmäßig kaum ins Gewicht fallende Aufwand lohnt sich also. Nicht jedes Jahr, aber immer, wenn der Motorraum mal wieder ähnlich "vorher" aussieht.
Was hats denn gebracht ausser das der Motor sauberer ist und somit hübscher aussieht?
Eben, dafür wäscht sich auch der Mensch. Ein anderer Zweck wurde und wird damit nicht verfolgt.
Soweit ich weiß wird hier doch über Motorwäsche diskutiert, oder?
Antworten gibts....
Zitat:
Original geschrieben von LuckySL
Da bin ich aus eigener Erfahrung anderer Meinung. Ich hänge ein paar "vorher/nachher"-Bilder an. Sie sind selbsterklärend.
Der minimale und kostenmäßig kaum ins Gewicht fallende Aufwand lohnt sich also. Nicht jedes Jahr, aber immer, wenn der Motorraum mal wieder ähnlich "vorher" aussieht.
Danke für die Fotos kann ich 100% unterschreiben.Ich wasche den Motorraum jedes Frühjahr.
Mich würde mal interessieren wie man das aufblühen der Alu Teile verhindern kann?
Zitat:
Original geschrieben von LuckySL
Eben, dafür wäscht sich auch der Mensch. Ein anderer Zweck wurde und wird damit nicht verfolgt.
Soweit ich weiß wird hier doch über Motorwäsche diskutiert, oder?
Antworten gibts....
Dann ließ mal genauer... Die Frage war ob die jährliche Motorwäsche etwas bringt, oder ob es Geldmacherei ist... und wenn man auf die Optik wenig Wert legt, dann ist es tatsächlich Geldmacherei, denn einen praktischen Nutzen kann ich nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von cbrole
Mich würde mal interessieren wie man das aufblühen der Alu Teile verhindern kann?
Lass die Motorwäsche weg, dann blüht auch nix auf

Zitat:
Original geschrieben von cbrole
Zitat:
Original geschrieben von LuckySL
Da bin ich aus eigener Erfahrung anderer Meinung. Ich hänge ein paar "vorher/nachher"-Bilder an. Sie sind selbsterklärend.
Der minimale und kostenmäßig kaum ins Gewicht fallende Aufwand lohnt sich also. Nicht jedes Jahr, aber immer, wenn der Motorraum mal wieder ähnlich "vorher" aussieht.
Danke für die Fotos kann ich 100% unterschreiben.Ich wasche den Motorraum jedes Frühjahr.
Mich würde mal interessieren wie man das aufblühen der Alu Teile verhindern kann?
Das wird nicht zu vermeiden sein. Das kommt vom Salz im Wintermatsch. Durch den Konserviererauftrag kann man die Neubildung aber sicher etwas verlangsamen.
@Kiez
Das aufblühen vom Alu kommt doch von der Salzlake
bei unserm ist noch nichts passiert fahre bei Winterwetter auch so gut wie nie.
Hatte mal früher mal das Mittel Motorglanz gehabt ist aber 20 Jahre her.
Möchte es eigendlich nicht mer nehmen wei es zu unnatürlich glänzte.
Eine Motorwäsche würde ich machen, wenn ich den Austritt irgendeiner Flüssigkeit
suchen müsste. Ansonsten nicht.
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Eine Motorwäsche würde ich machen, wenn ich den Austritt irgendeiner Flüssigkeit
suchen müsste. Ansonsten nicht.
Grüße Klaus
... oder wenn der TÜV den Austritt irgendeiner Flüssigkeit nicht unbedingt finden müsste...

ansonsten aber wirklich nicht !!
