1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Multifunktions-Telefonie (Code 899) oder Auto Telefonie (Code 380)

Multifunktions-Telefonie (Code 899) oder Auto Telefonie (Code 380)

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,
derzeit fahre ich eine E-Klasse (S213) mit Multifunktions-Telefonie (Code 899)
und habe mit dem Vodafone Netz in Verbindung mit einen Apple iPhone (11)
im schönen Schwarzwald ständig Probleme mit dem Mobilfunkempfang
(von Edge bis sehr häufig gar kein Empfang im ländlichen Bereich).
Aktuell möchte ich einen neuen GLE bestellen und schwanke zwischen der
- Multifunktions-Telefonie (Code 899) oder
- Auto Telefonie (Code 380) als eigenständige Telefoneinheit im Auto.
Ich würde dann in der Telefoneinheit (Code 380) eine zweite SIM Karte einstecken.
Folgende Fragen stelle ich mir, um eine Entscheidung zu treffen :
- Ist es möglich mit der Auto Telefonie (Code 380) auch noch das eigene Handy
(mit der selben Handynummer) mittels Bluetooth zu koppeln, damit ich
meine Musik vom Handy abspielen kann ?
- Wird mit der Auto Telefonie (Code 380) ein eigener Hotspot im Auto über die
eingesteckte SIM Karte aufgebaut ? Wenn ja - kann ich damit auch die COMAND
Dienste - wie z.B. Internet Radio - über diese SIM Karte nutzen ?
- Wenn eine andere Person das Auto nutzen möchte - ist dann eine Handykopplung
mittels Bluetooth möglich um die Freisprecheinrichtung & Musikwiedergabe
zu nutzen ?
- Hat die Auto Telefonie (Code 380) bereits LTE Technik verbaut, so das eine
Datenverbindung mit LTE Geschwindigkeit zur Verfügung gestellt wird ?
Oder womöglich nur 3G ;-)
Technisch ist es sogar möglich beide Optionen einbauen zu lassen ...
also Multifunktions-Telefonie (Code 899) UND Auto Telefonie (Code 380).
Da man beide Option parallel einbauen kann bin ich absolut unsicher
was für ein Mehrwert mir die Auto Telefonie (Code 380) - ausser einen
besseren Empfang - noch bringen kann.
Ich hoffe das jemand von Euch dazu mir ein paar Infos geben kann.
Falls es zu der Auto Telefonie (Code 380) eine aktuelle Anleitung im Internet
verfügbar sein sollte, dann wäre ich für den Link dankbar.
Schöne grüße aus den Schwarzwald
Carsten

Beste Antwort im Thema

Also um dich noch mehr zu verwirren, wieder ich erstmal behaupten, dass die Auto-Telefonie diverse "Vorteile" bietet, aber sicher keinen besseren Empfang.
Technisch ist in der Multifunktions-Telefonie eine zusätzliche Antenne integriert, die die Funksignale von innen an die Außenantenne weiterleitet und verstärkt. Daher benutzen beide Varianten die gleiche Außenantenne und haben also quasi den gleichen Empfang.
Auto Telefonie hat im Wesentlichen den Vorteil, dass man ganz aufs Handy verzichten kann, während das Handy bei der Multifunktions-Telefonie im Normalbetrieb im Auto sein muss. Zusätzlich kann das Auto Z.B. die Datenverbindung für Fahrzeug-Dienste nutzen, was bei der Multifunktions-Telefonie nicht geht.
Meiner Meinung nach ist die Auto Telefonie heutzutage ein völlig überholtes Relikt aus der Vergangenheit und die Multifunktions-Telefonie reicht völlig.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Umstellen auf D1 Telekom Problem gelöst

Leider geht das nicht so einfach. ich habe von der Firma einen Vodafone Vertrag. Da werde ich leider nicht umstellen können.

Also um dich noch mehr zu verwirren, wieder ich erstmal behaupten, dass die Auto-Telefonie diverse "Vorteile" bietet, aber sicher keinen besseren Empfang.
Technisch ist in der Multifunktions-Telefonie eine zusätzliche Antenne integriert, die die Funksignale von innen an die Außenantenne weiterleitet und verstärkt. Daher benutzen beide Varianten die gleiche Außenantenne und haben also quasi den gleichen Empfang.
Auto Telefonie hat im Wesentlichen den Vorteil, dass man ganz aufs Handy verzichten kann, während das Handy bei der Multifunktions-Telefonie im Normalbetrieb im Auto sein muss. Zusätzlich kann das Auto Z.B. die Datenverbindung für Fahrzeug-Dienste nutzen, was bei der Multifunktions-Telefonie nicht geht.
Meiner Meinung nach ist die Auto Telefonie heutzutage ein völlig überholtes Relikt aus der Vergangenheit und die Multifunktions-Telefonie reicht völlig.

Hallo ,
Danke Hendrik8211 für Deine Info. Ja - ich sehe die Auto Telefonie genau wie Du wie ein altes Relikt.
Dennoch suche ich irgendeine Möglichkeit die Telefon Empfangssituation zu verbessern.
In meiner jetzigen E-Klasse (S213) mit Multifunktionstelefonie nervt mich das total.
Danke und Gruß
Carsten

Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 20. Mai 2020 um 23:37:16 Uhr:


.....Zusätzlich kann das Auto Z.B. die Datenverbindung für Fahrzeug-Dienste nutzen, was bei der Multifunktions-Telefonie nicht geht.....

@Hendrik8211: Da habe ich so meine Zweifel, dass das Auto dann die Datenverbindung für die Fahrzeugdienste nutzt. Das würde diese etwas unglücklich gestaltete Kooperation mit Vodafone "internet-in-the-car" ja aushebeln. Hier wäre wünschenswert, das z.B. die Möglichkeit bestünde, eine eigene eSIM im KOM-Mudul des Fahrzeugs zu installieren, um das Datenvolumen des eigenen Mobilfunkanschlusses zu nutzen. Bei z.B. einem "Music Pass", den ja alle großen Provider anbieten, würde die von Mercedes integrierte Tidal-App auch absolut Sinn machen, da hierfür kein Datenvolumen verbraucht würde.

Zitat:

@carsih schrieb am 21. Mai 2020 um 23:05:53 Uhr:


Hallo ,
Danke Hendrik8211 für Deine Info. Ja - ich sehe die Auto Telefonie genau wie Du wie ein altes Relikt.
Dennoch suche ich irgendeine Möglichkeit die Telefon Empfangssituation zu verbessern.
In meiner jetzigen E-Klasse (S213) mit Multifunktionstelefonie nervt mich das total.
Danke und Gruß
Carsten

Die Antenne sitzt ja beim GLE höher.
Vielleicht hilft's.. :p

Hallo, habe derzeit das iPhone XR in der Multiaufnahme. Passt das iPhone 11ProMAX auch noch rein ?!

Die Verbindung mit der Multi ist eine Katastrophe. MBux Update durchgeführt. Keine Verbesserung!

Wer hat sowas auch?

Zitat:

@kaymann schrieb am 31. Mai 2020 um 20:59:47 Uhr:


Hallo, habe derzeit das iPhone XR in der Multiaufnahme. Passt das iPhone 11ProMAX auch noch rein ?!

11 promax mit original Apple Case passt beim GLE in die Induktionsablageschale

12er promax, dürfte vermutlich eng werden, was man so bis jetzt von der Größe gehört hat, wenn man den Leaks vertrauen darf
;-)

Gibt es eigentlich usbc Kabel mit extrem flachen und abgeschrägtem Stecker, sodass ein Handy der iPhone 11 Größe mit Stecker in das Fach passt? Android Auto kann Mbux ja nicht Wireless...

Schau mal hier, das sollte doch passen?!

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_6?...

Mal ne doofe Frage...wieso steht in meiner Auftragsbestätigung Android Auto, wenn der GLE das nicht kann?

Android Auto funktioniert problemlos. Nur nicht ohne Kabel.
Danke für den Tipp. Hab jetzt Mal ein Kabel mit 90° Adapter gekauft, hab aber eine genommen, das direkt auf USB C geht. Mal sehen, ob das passt.

Zitat:

@Hendrik8211 schrieb am 5. Oktober 2020 um 21:55:21 Uhr:


Android Auto funktioniert problemlos. Nur nicht ohne Kabel.
Danke für den Tipp. Hab jetzt Mal ein Kabel mit 90° Adapter gekauft, hab aber eine genommen, das direkt auf USB C geht. Mal sehen, ob das passt.

Schicke doch bitte mal dann Info von Deinem Kabel und Foto im eingebauten Zustand am Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen