1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Multifunktionsdisplay - Tachoanzeige im unteren Bereich

Multifunktionsdisplay - Tachoanzeige im unteren Bereich

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 9. Januar 2020 um 10:45

Hallo
Ich hab über die Suchfunktion nichts gefunden: Kann man eigentlich die unteren Anzeigen im Multifunktionsdisplay - wo standardmäßig Temperatur und Uhrzeit angezeigt werden, so verändern, dass z.B. die digitale Geschwindigkeit (statt der Temperatur) angezeigt wird, wenn im Hauptdisplay die Richtungsanzeigen für das Navi sind?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Unbedacht dessen, dass ich eine etwas höhere Variabilität bei der Anzeigenauswahl wie von Cruiser offensichtlich erwünscht für durchaus sinnvoll halte, möchte ich Holgor schon widersprechen... Ich habe jetzt 40 Jahre IT Software Entwicklung hinter mir und finde, dass manche Anzeigen auf dem Computer dermaßen überladen sind (Stichwort User Interface und Usability), dass so manch Anwender schon leicht überfordert sein kann.
Jetzt das Ganze noch unter dem "Stress" des Autoverkehrs mit der Notwendigkeit sehr schnell (und richtig!) auf Informationen reagieren zu müssen gewürzt... da weiß ich nicht, ob Autoverkehr sicherer wird....

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

AFAIK nein.
Allgemein finde ich, dass Mercedes sehr viel Platz auf den Anzeigen verschwendet und leer lässt. Bspw. könnte man doch bei der Anzeige der aktuelle Geschwindigkeit noch den Radiosender einblenden.
Auch auf der Garmin Anzeige auf der Mittelkonsole wird das große Display für zu wenige Informationen benutzt, diese aber mit viel zu grellen, weißen Rahmen im Dunkeln illuminiert.

Unbedacht dessen, dass ich eine etwas höhere Variabilität bei der Anzeigenauswahl wie von Cruiser offensichtlich erwünscht für durchaus sinnvoll halte, möchte ich Holgor schon widersprechen... Ich habe jetzt 40 Jahre IT Software Entwicklung hinter mir und finde, dass manche Anzeigen auf dem Computer dermaßen überladen sind (Stichwort User Interface und Usability), dass so manch Anwender schon leicht überfordert sein kann.
Jetzt das Ganze noch unter dem "Stress" des Autoverkehrs mit der Notwendigkeit sehr schnell (und richtig!) auf Informationen reagieren zu müssen gewürzt... da weiß ich nicht, ob Autoverkehr sicherer wird....

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 22:49

Genau. Es geht mir um die Variabilität. Nicht darum, möglichst viel auf dem Display zu haben. Dadurch würde es zu unübersichtlich werden. Also eine Anzeige, durch eine andere zu ersetzen, wäre schön - aber wohl nicht machbar. Vielleicht mittels einem Codierer?

Zitat:

@mheuser schrieb am 10. Januar 2020 um 19:55:31 Uhr:


Unbedacht dessen, dass ich eine etwas höhere Variabilität bei der Anzeigenauswahl wie von Cruiser offensichtlich erwünscht für durchaus sinnvoll halte, möchte ich Holgor schon widersprechen... Ich habe jetzt 40 Jahre IT Software Entwicklung hinter mir und finde, dass manche Anzeigen auf dem Computer dermaßen überladen sind (Stichwort User Interface und Usability), dass so manch Anwender schon leicht überfordert sein kann.

Das ist nicht das, was ich sagte und meinte. Oder würde etwa das GLC Display seinen Fahrer überfordern, weil der Radiosender eingeblendet wird? Dann dürften Audi und BMW Fahrer alle mächtig Probleme haben.

;)

Hatte jetzt 4 Wochen ein VAG Produkt. Und die Überfrachtung der Anzeige plus der Animationspieltrieb der Anzeigen war bis zum letzten Tag störend.

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 10:53

Hallo
Ich hab mal eine weitere Frage zum MFD: Kann man eigentlich die Reihenfolge im Hauptmenü ändern?
Ich benutze die Telefonfunktion sehr oft. Da ist es etwas nervig (ich weiß, ich jammere auf hohem Niveau), wenn ich über die Lenkradtaste immer erst auf die 2. Seite runter scrollen muss - danach kann man ja dann immerhin über die Anruftaste, direkt zu den zuletzt gewählten Nummern gelangen. Aber eine schnellere bzw. direkte Auswahl, wäre schon schön (die Telefontaste für das Comand ist nicht unbedingt schneller, da ich mich dann über den Touch/Drehregler, zur entsprechenden Nummer durchhangeln muss).
Zum Vergleich: Bei meinem alten VW Passat, musste ich am Lenkrad nur einmal die Hörertaste drücken und war dann sofort in der Liste der zuletzt gewählten Nummern (egal, welche Anzeige gerade aktiv war). Um die letzte Nummer zu wählen, brauchte ich nur noch einmal den Hörer drücken und schon wurde der Anruf getätigt (also nur 2x Hörer drücken).
Beim GLC muss ich erst auf der linken Seite die Home-Taste drücken, dann 5x(?) runter, Telefon mit OK bestätigen, dann auf der rechten Seite die Hörer-Taste drücken, um zu den zuletzt gewählten Nummern zu gelangen und dann nochmal den Hörer drücken, um endlich den Anruf tätigen zu können. :(

Einfach Sprachbefehl “Wahlwiederholung“ sagen.

Themenstarteram 5. Februar 2020 um 13:20

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 5. Februar 2020 um 12:03:15 Uhr:


Einfach Sprachbefehl “Wahlwiederholung“ sagen.

Oh. Wieder was gelernt. Danke! Muss ich nachher mal ausprobieren.

:)

Wenn MB eines besser als der Wettbewerb kann, dann Sprachsteuerung.

Naja, an die Sprachsteuerung unseres MINI kommt mein Benz bei Weitem nicht ran.
Ist aber auch egal, vernünftige Navigation wäre mir viel wichtiger...;)

Meinst Du die aktuelle des MBUX im GLC oder die alte des Comand? Ich finde die alte etwas rudimentär, aber brauchbar.
Die neue hat ihre Aufgaben im Vorführer eigentlich sehr gut erledigt: inclusive Sitzheizung Beifahrer einschalten oder Innenlicht hinten einschalten. Also auch nicht ganz alltägliche Einstellungen. Fenster oder Pano-Dach öffnen ging aber nicht, vielleicht aus Gründen der Sicherheit?

Also ich bin begeistert, wie gut die Tante meine Musiktitel auf dem 128 gb Stick findet, egal ob englisch oder deutsch, dafür brauchte Siri gute 5 Jahre :)

Zitat:

@Achimj11 schrieb am 8. Februar 2020 um 11:06:35 Uhr:


Also ich bin begeistert, wie gut die Tante meine Musiktitel auf dem 128 gb Stick findet, egal ob englisch oder deutsch, dafür brauchte Siri gute 5 Jahre :)

Du solltest vielleicht Siri heute mit Mercedes heute vergleichen und nicht Siri vor 5 Jahren mit Mercedes heute

;)

Ich ärgere mich übrigens sehr darüber, dass mein GLC keine Taste zur Aktivierung von Siri am iPhone besitzt. Das konnte mein alter Audi und so brauchte man keine Technik im Auto, sondern hat einfach die am iPhone benutzt, die eh immer dabei ist. Bspw.: Wie stehts in der Bundesliga, wie wird das Wetter morgen?, etc.

Sprachtaste am Lenkrad 3sek gedrückt halten aktiviert Siri.

Deine Antwort
Ähnliche Themen