- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Multikontursitze
Multikontursitze
Ich habe derzeit noch eine Bestellung für eine E-Klasse laufen. Diese habe ich aber mit der Option auf ein „Downgrade“ zur C-Klasse versehen.
In meiner E-Klasse-Bestellung sind die Multikontursitze enthalten. Diese Option gibt es auch für etwas weniger als den halben Preis in der C-Klasse. Damit ist natürlich klar, dass das nicht annähernd das gleiche sein kann. Allerdings finde ich im Konfigurator nur den Unterschied in der Anzahl der Massageprogramme (8:6).
Weiß jemand dazu mehr?
Viele Grüsse
Scott 62
50 Antworten
Ich denke der wesentliche Unterschied ist der, dass die Sitze im W206 nicht aktiv sind und das macht den Unterschied aus. Denn bei der E Klasse Blasen sich die Seitenwangen bei Kurvenfahrten auf und stützen den Körper. Das ist also immer aktiviert, wenn man das will, die Massage schaltet sich nach wenigen Minuten aus und muss immer gestartet werden.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass z. B. die Hot-Stone-Massage fehlt, weil es dazu ja der besseren Sitzheizung bedarf. Ich frage am Freitag mal den Verkäufer, kann mir aber nicht vorstellen, dass er das weiß…
Du meinst die Sitzheizung Plus. Die macht einen enormen Unterschied aus. Aber irgendwo muss der Klassenunterschied auch gewahrt bleiben
Mal noch eine andere Frage zu den W206-Sitzen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Sitze in Teilleder/Stoff-Kombination oder hochwertigem Stoff zu bekommen wenn man AMG-Line bestellt? So ähnlich wie die Sportsitze in einem A4?
Wenn ich im Konfigurator AMG-Line anwähle, hab ich automatisch diese schlimmen billigen Vollkunstleder-Bezüge drin. Als Option gäbs dann nur mehr Voll-Echtleder für einen happigen Aufpreis.
Verstehe nicht dass Mercedes da keine vernünftigeren Alterantiven für eine Sportausstattung anbietet - oder hab ich den Konfigurator falsch bedient?
Laut Preisliste ist die Serienausstattung bei AMG-Line
Polster Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz
Da sind die Sitzflächen und die Mittelbahn der Rückenlehnen in Mikrofaser DINAMICA, also eine Art Alcantara.
Leider gibt es diese Kombination nur in schwarz.
ja und leider löst sich das Artico-Plastik nach 8-10 Jahren regelmäßig auf wie man im Netz lesen kann. Deshalb bin ich skeptisch. Das MB-Kunstleder wirkt wirklich enorm billig. Komme mir da immer vor als würde ich auf einer Diskontmöbelhaus-Couch sitzen wenn ich C-Klasse oder E-Klasse mit diesem Kunstleder fahre.
Keine Ahnung warum, aber Audi und BMW schaffen in diesem Punkt ein deutlich wertigeres Ambiente, v.a. die Audi Vollstoff-Sportsitze sehen hochwertiger aus und fühlen sich auch so an.
Zitat:
@DrInsider schrieb am 21. Juli 2021 um 10:32:09 Uhr:
ja und leider löst sich das Artico-Plastik nach 8-10 Jahren regelmäßig auf wie man im Netz lesen kann. Deshalb bin ich skeptisch. Das MB-Kunstleder wirkt wirklich enorm billig. Komme mir da immer vor als würde ich auf einer Diskontmöbelhaus-Couch sitzen wenn ich C-Klasse oder E-Klasse mit diesem Kunstleder fahre.
Keine Ahnung warum, aber Audi und BMW schaffen in diesem Punkt ein deutlich wertigeres Ambiente, v.a. die Audi Vollstoff-Sportsitze sehen hochwertiger aus und fühlen sich auch so an.
Also die Standardsitze der von dir genannten Marken unterscheiden sich meiner Meinung nach nur marginal. Bei Upgrade der Materialien finde ich ebenso alle auf dem fast gleichen Niveau. Mann muss schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.
würde ich ja gerne, aber im W206 finde ich keine Stoff/Alcantara-Sportsitze mit ausziehbarer Schenkelauflage ohne Plastikleder wie sie z.B. bei Audi im A4 erhältlich sind. Oder habe ich sie einfach noch nicht gefunden?
Die Schenkelauflage ist ab Avantgarde Ausstattung immer elektrisch mit dabei, es wird nur nirgends beschrieben.
Zitat:
@froggorf schrieb am 7. Juli 2021 um 17:43:11 Uhr:
... Denn bei der E Klasse Blasen sich die Seitenwangen bei Kurvenfahrten auf und stützen den Körper. ...
Ist das jetzt bei der C- Klasse nicht so? Dann würde ich das wieder rauswerfen aus der Konfig.
In der Preisliste steht es nämlich so beschrieben:
Code 399
Multikontursitze
Maßgeschneidert und verwöhnend: Diese Sitze vereinen zahlreiche Einstelloptionen mit exklusiven Wohlfühl-Extras. Ergonomische Details ermöglichen eine
perfekt passende Sitzposition: Aufblasbare Seitenkissen sorgen für intensiven Seitenhalt. Angenehme Massagefunktionen mit bis zu sechs verschiedenen
Programmen verwandeln jede Fahrt in einen Genuss.
Wenn die Sich nicht aktiv bei Kurven aufblasen ist das komplett useless.
Ich kann es dir nicht beantworten, gehe aber davon aus, dass die Sitze in der C Klasse nicht diese aktive Funktion haben, denn dann würde MB wohl damit werben und es Aktiv Multikontursitz nennen wie eben in anderer Modellen, zumal der Preis dafür zu gering wäre, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren.
In der E-Klasse verändert sich der Sitz selbstständig in Abhängigkeit von der Fahrsituation!? Das klingt erstmal ziemlich störend!
Ja das macht er dort, dass kann man auch deaktivieren, aber diese Funktion ist wenn man sie erstmals kennengelernt hat, sehr angenehm, da man eben ziemlich gut bei Kurvenfahrten gestützt wird.
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 1. September 2021 um 10:27:35 Uhr:
In der E-Klasse verändert sich der Sitz selbstständig in Abhängigkeit von der Fahrsituation!? Das klingt erstmal ziemlich störend!
Ist es überhaupt nicht sondern ich empfinde es als sehr angenehm.
Das "Verändern" bezieht sich auf die Seitenwangen.
Das heißt, bei Kurvenfahrt bläst sich die Kurvenäußere Wange auf und stützt so den Rücken ab.
Man hat also immer einen perfekten Seitenhalt.
Diese aktive Funktion hat die C-Klasse m. W. nicht.