1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Multitronic Steuergerät Reparatur

Multitronic Steuergerät Reparatur

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. Oktober 2019 um 13:24

Hallo zusammen,

bei mir ist leider die Multitronic defekt bzw ab und an nur noch per Notentriegeln zu fahren.

Fahrstufensensor F125 defekt.

Angeblich nur eine kalte lötstelle, kann dieses Steuergerät jemand hier im Forum reparieren? Oder hat jemand gute Referenzen?

Vielen Dank

Gruß Malte

Ähnliche Themen
17 Antworten

wer sagt denn das es eine kalte Lötstelle ist? um das zu sagen müsste man wenigstens mal da rein schauen...

Steht eventuell etwas im Fehlerspeicher?

Im Internet findet man einige Firmen die Steuergeräte reparieren, ich habe z.B. vor einem Jahr meinen Bose-Verstärker bei amp-performance.de reparieren lassen und war zufrieden - vielleicht reparieren die ja auch Getriebesteuergeräte.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:30:39 Uhr:

 

Steht eventuell etwas im Fehlerspeicher?

Fahrstufensensor F125 defekt. :rolleyes:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:46:40 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 18. Oktober 2019 um 22:30:39 Uhr:

 

Steht eventuell etwas im Fehlerspeicher?

Fahrstufensensor F125 defekt. :rolleyes:

ich kann auch lesen aber das Wort Fehlerspeicher konnte ich nicht finden. Eventuell hast Du ja außer dem Augenrollen wegen meiner Frage noch eine hilfreiche Antwort für den TE auf Lager :p

Themenstarteram 19. Oktober 2019 um 11:28

Nicht streiten :-P

Ja das Wort Fehlerspeicher fehlt tatsächlich.

Naja es ist ein "gängiger Fehler" leider darum die Vermutung der Kalten Lötstelle

ich will mich nicht streiten und @derSentinel kenne ich persönlich, er wird wissen wie es gemeint war :) Mich hat halt das Smiley gestört...

OK, ich stelle meine Frage mal anders: steht außer dem Fahrstufensensor F125 noch was im Fehlerspeicher und wie lautet der genaue Fehlertext ?

Eine Vermutung auf eine kalte Lötstelle ist natürlich etwas ungenau, es könnte ja auch am Sensor selbst liegen.

Hier noch paar Infos:

Der F125 ist ein Multifunktionsschalter und im Getriebe-Steuergerät integriert.

Der F125 besteht aus 4 Hall-Sensoren, die von der Magnetkulisse der Schaltwelle gesteuert werden, es können insgesamt 16 verschiedene Schaltkombinationen erzeugt werden:

4 Schaltkombinationen für Wählhebelstellungen P, R, N, D

2 Schaltkombinationen für Zwischenstellungen (P-R, R-N-D)

10 Schaltkombinationen die als fehlerhaft diagnostiziert werden.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Oktober 2019 um 15:01:48 Uhr:

ich will mich nicht streiten und @derSentinel kenne ich persönlich, er wird wissen wie es gemeint war :) Mich hat halt das Smiley gestört...

Fahrstufensensor F125 wird nicht im Display gestanden haben... so etwas kann nur aus dem Fehlerspeicher kommen.

Daher ging ich davon aus das dieser ausgelesen wurde und Deine Frage verwunderte mich. :)

@derSentinel :

ich wollte es halt genau wissen :) Je mehr Infos man hat desto besser kann man helfen....

Laut Reparaturanleitung und SSP zur Multitronic gibt es übrigens gar keinen Fahrstufensensor, dort wird der F125 als Multifunktionsschalter bezeichnet. In den Stromlaufplänen taucht der F125 erst gar nicht auf, nur das Steuergerät als Blackbox. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher.....

Themenstarteram 21. Oktober 2019 um 5:21

Hmm ja genau ist dieser Multifunktionsschalter.

Wisst ihr ob ein neues Steuergerät codiert werden muss?

Hätte evtl die Möglichkeit eines im Tausch zu bekommen, habe allerdings keine Möglichkeit für ein Softwareupdate o.ä. "Plug and Play möglich?

Eine Adaption wird ja eigentlich alleine angestoßen oder?

Moin zusammmen,

ich habe gleiches Problem mit meiner A6.

Bisher habe ich 2 Steuergeräte bei einem A6 erfolgreich Repariert bei Ecu.de bzw. Firma Glaubitz GmbH & Co. KG für umgerechnet 329€ allerdings bin ich am Überlegen ob ich bei diese Firma mein STG reparieren will https://www.abs-steuergeraete.de/.../ für 249€.

Hat jemand mit den Erfahrung? Es sind immer hin 70€ Differenz zum einem zum anderen schicken die am gleichen Tag STG zurück was bei Ecu leider aktuell nicht geht 3 Arbeitstage werden in Anspruch genommen.

Ich habe bei ABS-Steuergeräte.de mal ein ABS-Steuergerät für einen A4 B5 im Austausch gekauft und war zufrieden. Das ist aber schon über 10 Jahre her.

Das ist zwar lange her aber trotzdem Danke bzw. Austausch statt Reparatur.

Vielleicht hat jemand mit denen Erfahrung gehabt und meldet sich.

Danke

die Reparieren auch aber das Problem war bei mir, das ich ohne ABS-Steuergerät nicht fahren konnte und den Wagen nicht so lange stehen lassen konnte. Das Teil sitzt ja auf dem Hydraulikblock der Bremsanlage und ohne Steuergerät baumeln die Steuerventile lose in der Gegend rum.

Im Austausch war das eine Sache von paar Stunden in einer freien Werkstatt.

Ich habe jetzt mein STG zu der besagten Firma versendet(gestern).Es fängt ja gut an laut DHL:

Vermutlich konnte die Sortieranlage eine erforderliche Information auf der Sendung nicht lesen oder zuordnen. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Sendung fehlgeleitet und auf ein falsches Zustellfahrzeug geladen wurde. In diesem Fall kann es zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen.

Bitte haben Sie Verständnis und beobachten Sie die DHL Sendungsverfolgung.

Ich hoffe das die Idioten jetzt nicht mein Paket verbummeln dann stehe ich ganz schön blöd da. Übrigens habe ich natürlich als versicherte Versand verschickt nutzt mir aber nicht viel weil der Wert maximal 500€ beträgt und wenn ich ein anderen brauchen sollte komme ich wahrscheinlich niemals mit 500€ hin.

Ich hoffe auf gutes ende.

Werde natürlich berichten wie es ausgegangen mit der Reparatur war.

Bei der Firma https://www.abs-steuergeraete.de/.../ handelt sich auf jeden Fall um einen Polnischen Inhaber.

Bin ich ja mal gespannt ob die es auch drauf haben. Im Internet gibt es nicht so viele außer seine eigene Webseite mit Rezessionen(sehr gute)aber ob man sich auf diese verlassen kann ist ein andere Frage.

hmm, das mit dem Versand ist ärgerlich aber vielleicht geht ja doch alles gut.

Es ist doch egal ob der Laden einen polnischen Inhaber hat, Hauptsache die liefern gute Arbeit und das Steuergerät funktioniert nach der Reparatur wieder. Gerade die Polen haben ja den Ruf "Alles" reparieren zu können. OK, ich drücke Dir mal die Daumen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen