- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- BMW Motoren
- N42 macht Probleme! Ich weiß nicht mehr weiter
N42 macht Probleme! Ich weiß nicht mehr weiter
Guten Tag
Mein n42 (105 kw) hat folgendes Problem:
Nach dem Kaltstart (wenn die kühlmitteltemperatur das Ende vom blauen Bereich erreicht) hat er fehlzündungen und ab da ruckelt er beim Gas geben. Sporadisch hat er nach dem heiß fahren an einer Ampel eine Drehzahl Schwankung auf ca 300-400 und dann wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl ab diesem Zeitpunkt hat er das ruckeln aber nicht mehr. Das mit dem Absinken an der Ampel passiert wirklich nur sporadisch.
Gewechselt habe ich bereits;
Den Stellmotor der Ventilhubverstellung + Sensor
Droßelklappe
Lmm
Nockenwellen Sensoren
Magnetventile der Vanos
Öldruckschalter
Einspritzdüsen + Rail
Zündkerzen und Zündspulen
Steuergerät war bei ECU
Gaspedal inkl. Poti
Kabelbaum
Bitte helft mir
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
22 Antworten
hast du mal intensiv nach Falschluft gesucht?
Falls du in der Nähe von Berlin bist, fahr zu Farid (google mal Farid bmw berlin...), das ist der Experte für N42/46 Motoren. Was steht denn im Fehlerspeicher? Und wie bist du bisher vorgegangen? Ich vermute irgendwie dass in deiner Liste einiges war, was nicht hätte getauscht werden müssen
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 24. Mai 2023 um 11:01:12 Uhr:
hast du mal intensiv nach Falschluft gesucht?
Falls du in der Nähe von Berlin bist, fahr zu Farid (google mal Farid bmw berlin...), das ist der Experte für N42/46 Motoren. Was steht denn im Fehlerspeicher? Und wie bist du bisher vorgegangen? Ich vermute irgendwie dass in deiner Liste einiges war, was nicht hätte getauscht werden müssen
Falschluft hab ich auch schon abgesucht.
Im Fehlerspeicher stehen immer nur fehlzündungen bzw aussetzererkennungen drin. Es stehen auch immer unterschiedliche Zylinder drin.
Ja in der Liste is ziemlich viel was nicht auf dieses Problem deutet, jedoch macht der Motor des Öfteren Probleme und ich dachte mir ich schreib lieber Motortechnisch alles rein was bisher gewechselt wurde
was sagen die lambda sonden?
Geht er in den Notlauf? also MKL an? Wie sieht es mit Kette und Spanner aus?
Wenn tatsächlich alles gewechselt wurde und die sensoren etc auch namhaft sind und kein china schrott oder febi, dann könnte eben auch was mit den Steuerzeiten nicht stimmen...
Berlin ist eine schöne Stadt bestimmt mal einen ausflug wert
Zitat:
@raccoon_touring schrieb am 24. Mai 2023 um 11:41:39 Uhr:
was sagen die lambda sonden?
Geht er in den Notlauf? also MKL an? Wie sieht es mit Kette und Spanner aus?
Wenn tatsächlich alles gewechselt wurde und die sensoren etc auch namhaft sind und kein china schrott oder febi, dann könnte eben auch was mit den Steuerzeiten nicht stimmen...
Berlin ist eine schöne Stadtbestimmt mal einen ausflug wert
Lambdasonden habe ich noch nicht gecheckt. In den Notlauf geht er nicht und mkl blinkt nur während den fehlzündungen geht danach aber aus. Kette ist noch nicht gelängt und der spanner auch noch nicht gebrochen (habe nämlich gehört dass der bei bmw gerne bricht) Sensoren sind die meisten von Hella oder eben Bosch. Steuerzeiten habe ich ebenfalls schon mit dem spezialwerkzeug überprüft deswegen weiß ich auch langsam nicht mehr weiter. Ich könnte die Werte der lambdasonden mal überprüfen
Klemmende Hydrostößel?
..."habe nämlich gehört dass der bei BMW gerne bricht".... Alter
Also der Spanner "bricht" sicher nicht, aber er hat vor allem in den ersten Versionen eine zu geringe Vorspannung und zu enge Kanäle für das Öl. was zu einer insuffizienten Leistung führt. Dadurch hat die Kette Spiel und kann schlagen bzw rasseln, im schlimmsten Fall längt sich die Kette und springt über. Spätestens dann muss sie neu. Was dabei brechen kann ist der Übersprungschutz und die Gleitschienen.
Du kannst am Schraubkopf des Spanners erkennen, welche Version Du drin hast. Ich meine dünner Kopf ist die neue gute Variante.
Aber wenn Du selber die Steuerzeiten kontrolliert hast, dann müsstest Du das doch eigentlich wissen.
Wie hast Du denn nach Falschluft gesucht? ich bin bei Deinen Symptomen irgendwie immer noch dabei... Hella Sensoren sollen leider sehr viele china fakes im Umlauf sein. Hoffe Du hast Sie aus einer Seriösen Quelle...
und ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, aber in Berlin - da gibt es eine Werkstatt ....
Ich meinte die Gleitschienen sorry. Habe mit Abgasgerät und Bremsenreinger gesucht. Also Stück für Stück eingespritzt und die Werte vom Abgas angeschaut. Die Sensoren hab ich bei autoteile24 bestellt. Mehr als dass Hella und Bosch drauf stand kann ich dir nicht sagen bin ehrlich da hab ich nicht genauer hingeschaut.
Das Ding mit der falschluft oder Kette ist dass er es dann immer haben müsste aber wie geschrieben hat er es nur manchmal. Kann mich natürlich täuschen oder du kannst mich gerne kontrollieren aber ich denke es geht Richtung Elektrik. Aber alle (betreffenden) Sensoren nochmal auf Verdacht tauschen is halt auch eine Geldsache
Nein kontrollieren will und kann ich dich nicht. Ich würde vielleicht Mal nen Rauchtest machen. Sensoren nochmal tauschen würde ich auch nicht. Ist halt nur alles schon Mal da gewesen... Und auf Verdacht getauscht wurde bei dir bestimmt auch genug. Evtl auch Mal Richtung excenterwelle der valveteonic? Die denke mit "das müsste er doch immer haben..." Hatte ich früher auch. Hab es aber gegen mein Verständnis abgelegt. Einfach aufgrund von Erfahrungen...
Und nun ja.... Ähm... Also.... Berlin???
Sorry ich meinte „korrigieren“. Berlin ist schon sehr weit von mir entfernt müsste um die 8 bis 9 Stunden fahren. Hast du einen Tipp wie man die excenterwelle prüfen kann? Einen rauchtest könnte ich auch machen ja danke für den Tipp
Wo kommst du her?
Aus Bayern.
Ich habe allerdings heute mal den Stecker der valvetronic also den Sensor der excenderwelle abgesteckt und jetzt läuft er sauber im Leerlauf, nimmt Gas an und ruckelt nicht Mehr. Heißt ja dann dass es um ein Bauteil der valvetronic gehen muss bzw vielleicht die Welle selbst.
Kann ich bis ich weiteres rausgefunden habe bzw es repariert habe ohne die valvetronic fahren? Er läuft ja eigentlich jetzt nur über drosselklappe oder liege ich falsch ?
Ich spiegle auch diesen Thread mal ins Motorenforum.
VG
Chris
könnte auch der Sensor selbst sein.... denke wenn der abgesteckt ist, müsste du im "kleinen notlauf" unterwegs sein mit leicht reduzierter Leistung und eben über drosselklappe und nicht VVT gesteuert. etwas mehr verbrauch, aber dauerhaft gefährlich glaube ich nicht. Aber es gibt sicher experten die da mehr sagen können
Was sagt denn eigentlich der FS dazu..???