- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- N47 Turbo anlernen/Adaptionen
N47 Turbo anlernen/Adaptionen
Hallo zusammen,
Da der Ladedrucksteller an meinem Turbo defekt war, habe ich einen neuen besorgt. Nun habe ich auf new.tis gelesen, dass dieser angelernt werden soll...
Kann mir jemand sagen, wie das gemacht werden soll?
Software ist vorhanden.
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Wo hast du das gelesen? Im TIS steht doch das man den Ladedrucksteller nicht einzeln tauschen kann:
https://www.newtis.info/.../X1gTmi4
Das kann man nur im ausgebauten Zustand auf der FlowBench einstellen lassen.
Nein, einfach einbauen und gut is, solange der keine Einstellschrauben hat.
Danke schonmal für eure Hilfe!
Dann habe ich das wohl mit der Ansaugbrücke verwechselt!
Muss man die iwie anlernen?
Nur wenn ein anderer Drallklappen-Stellantrieb eingebaut wurde
Der Stellantrieb muss aber drin bleiben, sonst meckert das Steuergerät
Wenn du deinen alten Stellantrieb wieder eingebaut hast brauchst du keine Adaption machen
Zitat:
@rommulaner schrieb am 2. September 2018 um 19:03:11 Uhr:
Nein, einfach einbauen und gut is, solange der keine Einstellschrauben hat.
Sagt der Mann der seinen Turbo überholt hat, aber nicht eingebaut hat.

So funktioniert jeder Turbolader perfekt

Wennst so schlau bist wie du im tust, dann schreib doch mal, wie man genau nen TF035HL einstellt. Da bin ich mal gespannt.
Bei Unterdruckdosen macht das Sinn, ja, aber nicht bei elektronischen Stellern ohne Einstellmöglichkeiten.
Auf die professionelle Antwort wirst du wohl ewig warten.
Lest selbst. http://ngc-turbotechnik.de/kalibrieren/
Ist nur eines von vielen Beispielen.
Klar, der der einem das verkaufen will, sagt natürlich dass man das unbedingt machen muss.
Das WIE ist hier die Frage!
Der Verkaufstext klingt schon stark nach QVC und Teleshopping