1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Nach Batterieproblem geht nun gar nichts mehr- Batterie geladen!

Nach Batterieproblem geht nun gar nichts mehr- Batterie geladen!

Renault Megane I (A)

Tja, hatte Probleme mit der Batterie, ist so ein Schraubkopf auf den Polen und der war wohl lose.
Auto ging während der Fahrt aus, nachdem ich mehrmals gestartet hatte, da es am Berg war, habe ich die Kupplung im Gang kommen lassen und er startete auch wieder, beim nächsten Bremsen ging der Motor wieder aus. Steuergerät war mehr als 1 Stunde off, hat sich also resetted. Ich habe die Batterie zwischenzeitlich nochmal geladen, aber es tut sich gar nichts mehr, kein klackern beim Startversuch, nichts. Steht auf der Strasse und ich kann bei dem Wetter nicht auf dem Boden herumkriechen.
Also, Anlasser dreht nicht, Instrumententafel leuchtet, Code Eingabe geht, nur beim Startversuch tut sich absolut nichts. Irgendwo ist der Stromfluss unterbrochen.
Kann das Steuergerät durch das mehrfach Starten Einen weg bekommen haben? Gibt es eine bestimmte Sicherung, die zuständig sein könnte, wenn ja, welche wäre das?
Steh auf dem Schlauch, komm einfach nicht weiter. Seit dem Versagen der WFS und manuellen Codeeingabe ist der Wurm drin. Hat aber mit dem Code nichts zu tun, weil der Motor orgelt auch ohne Code, nur dass der Motor nicht anspringt. Danke für eure Hilfe im Voraus.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Am Pluspol kommt es vor, daß der dünne Anschlußdraht zur Motorelektronik noch ausreichend Kontakt hat aber die Dicke Leitung zum Anlasser einen zu hohen Übergangswiderstand hat.
Dann schein t alles i. O. aber der Anlasser mukst sich nicht.
Einfach besser festschrauben.
schrauber

Danke, werds mal nochmal ausprobieren. Das Problem ist halt auch, warum ging der Motor während der Fahrt aus, aber jetzt werd ich erst mal die Pole festzurren.

eventuel ist, was ich schom mehrfach erlebt habe, das massekabel vom Motor zum Fahrzeugramen bzw. zu Batterie -Minus unterbrochen. wenn Du ein starterkabel hast, klemm das einmal am Motor Metall an u8nd das andere Ende auf Batterie Minus. jetzt mache einen Startversuch.

Zitat:

@sacratti schrieb am 11. Januar 2016 um 14:17:14 Uhr:


Danke, werds mal nochmal ausprobieren. Das Problem ist halt auch, warum ging der Motor während der Fahrt aus, aber jetzt werd ich erst mal die Pole festzurren.

Bei der Leeralufdrehzahl liefert die Lima nicht mehr genügend Strom für die Verbraucher. Zündung und alles andere geht dann aus der Batterie.

Wenn die Klemme einen Übergangswiderstand hat, hing alles an der LIma, es wurde nicht mehr geladen und bei Leerlauf geht dann alles aus.

Ein "schönes Gefühl" wenn man nachts auf eine rote Ampel zurollt und dann alles aus ist.

schrauber

Hallo Schrauber
Ganz so schlimm wars nicht- rote Ampel- dafür hats geregnet ohne Ende und war arschkalt.
Ja, Dein Tip war Gold wert, den Pluspol hab ich blank geschabt, die Plastikschraube nach endlosen Versuchen zerbröselt, das viel zu grosse Auge für den Pol zusammengequetscht, so dass es schwierig drauf zu klemmen ging und nach ein paar "blinden Versuchen" gabs Zündung.
Die WFS hat nun keine Wirkung mehr- hatte das leidige Problem nach Batteriewechsel- der Leerlauf ist momentan noch sehr untertourig, obwohl ich die Karre lang hab laufen lassen, mal sehen, wie sich das entwickelt.
Die Polklemmen sind wohl der grösste Rotz, den ich bislang gesehen habe. Werd mal schauen, dass ich gescheite bekomme und diese dann dran machen.
Zumindest kann ich jetzt wieder fahren, das Auto steht im Hof, vielleicht lässt sich jetzt dann auch der Schlüssel für die WFS und ZV neu anlernen.
Tausend Dank bis hierhin!

Zitat:

@agroge schrieb am 11. Januar 2016 um 14:26:12 Uhr:


eventuel ist, was ich schom mehrfach erlebt habe, das massekabel vom Motor zum Fahrzeugramen bzw. zu Batterie -Minus unterbrochen. wenn Du ein starterkabel hast, klemm das einmal am Motor Metall an u8nd das andere Ende auf Batterie Minus. jetzt mache einen Startversuch.

Das Minuskabel war bombenfest, daran lags nicht! Trotzdem danke für die Mühe. Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt.

Zitat:

@sacratti schrieb am 11. Januar 2016 um 17:00:58 Uhr:


Hallo Schrauber
Ganz so schlimm wars nicht- rote Ampel- dafür hats geregnet ohne Ende und war arschkalt.
Ja, Dein Tip war Gold wert, den Pluspol hab ich blank geschabt, die Plastikschraube nach endlosen Versuchen zerbröselt, das viel zu grosse Auge für den Pol zusammengequetscht, so dass es schwierig drauf zu klemmen ging und nach ein paar "blinden Versuchen" gabs Zündung.
Die WFS hat nun keine Wirkung mehr- hatte das leidige Problem nach Batteriewechsel- der Leerlauf ist momentan noch sehr untertourig, obwohl ich die Karre lang hab laufen lassen, mal sehen, wie sich das entwickelt.
Die Polklemmen sind wohl der grösste Rotz, den ich bislang gesehen habe. Werd mal schauen, dass ich gescheite bekomme und diese dann dran machen.
Zumindest kann ich jetzt wieder fahren, das Auto steht im Hof, vielleicht lässt sich jetzt dann auch der Schlüssel für die WFS und ZV neu anlernen.
Tausend Dank bis hierhin!

Diese Klemmen sind heute Stadard. Man kann aber im Fachgeschäft auch die früher üblichen Batterieklemmen bekommen oder sich eine Minusklemme zurechtfriemeln.

Der Durchmesser der Plusklemme ist etwas anders!

Ich verstehe übrigens nicht, was das mit der WFS zu tun hat, wenn man die Baterie abklemmt.

Ich mußte da bisher noch nichts beobachten (Clio 2 von 99) und konnte nach dem Anklemmen einfach fahren als wäre nie was gewesen.

Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

schrauber

Das Steuergerät resettet sich offenbar, wenn es lang genug ohne Batterie ist- über Nacht.
Als ich das Fahrzg. zum Starten brachte, blinkte die rote LED ganz schnell, trotzdem blieb der Motor an und ich konnte fahren. War selbst etwas erstaunt, nicht den Code eingeben zu müssen. Nun hat sich die Sache aber wieder zum Alten gedreht, jetzt will er wieder den Code. Nun muss ich noch versuchen, den Schlüssel in dieser Situation wieder anzulernen, vielleicht klappt ja das, damit die ZV auch wieder funktioniert.
Polklemmen Standard hin oder her- ist ja nur die Plusklemme- das Ding war ein Wrack- Gewinde ausgeleiert etc. In der Bucht hab ich nichts Derartiges gesehen, es muss ja auf den Pol eine Einheit, die unten dick ist und oben ein Stück Gewinde dran. Werd wohl "pfriemeln" müssen.

Das sind doch alles nur Vermutungen. Nimm einen Multimeter (oder Voltmeter) wenn dieser bei erhöten Standgas ca. 1500 U/min über 13 Volt anzeigt ist die lima normalerweise ok. Unter dieser Spannung Regler oder Lime Futsch.
Antriebsriemen muß auch ordentlich gespannt sein und wenn eine Masseverbindung mit Starterkabel von Motor zur Minusklemme der Batterie hergestellt ist, dann sind schon viele Feklerquellen umgangen.
wie bringst Du den Motor bei leerer Batterie zum laufen? Starthilfe vom Kumpel senen PKW.

wenn die Polklemmen schlecht sind; EINFACH Neue besorgrn, alte abschneiden und Neue anbringen Beachte + und - Klemme haben verschiedene Polstärken (sind alle gekennzeichnet)

Das blöde ist, wenn man unterwegs stehen bleibt, hat man meist kein Multimeter mit!
Starterkabel hab ich allerdings immer mit, üblicherweise auch ein Abschleppseil bzw. Stange. Nützt nachts nur selten was. Aber ich bin jetzt wieder mobil- hätte nicht gedacht, dass Kontakte solche Probleme bereiten können, wenn die Batterie geladen ist, Gleichstrom springt ja gern über. Jetzt muss ich noch neue Klemmen besorgen, dann werd ich die Tage den OT-Geber ausbauen und säubern. Hab manchmal Ruckler beim Fahren.

nachts und unterwegs würde ich die Leistung der Lima auch nicht messen, denn wenn Diese am Tag ihre Arbeit ordentlich macht, dann macht sie auch betimmt nachts keine Zicken. Noch ein Tip: wärend des Startvorgangs kräftig Wasser auf die Anschlüsse beseitigen den Säurebelag an den Kontakten und zeigen durch aufdampfen Schwachstellen. Masseband am Motor würde ich auch wärend des Startvorgang auch mit Wasser testen.

Zitat:

@agroge schrieb am 11. Januar 2016 um 22:31:18 Uhr:


nachts und unterwegs würde ich die Leistung der Lima auch nicht messen, denn wenn Diese am Tag ihre Arbeit ordentlich macht, dann macht sie auch betimmt nachts keine Zicken. Noch ein Tip: wärend des Startvorgangs kräftig Wasser auf die Anschlüsse beseitigen den Säurebelag an den Kontakten und zeigen durch aufdampfen Schwachstellen. Masseband am Motor würde ich auch wärend des Startvorgang auch mit Wasser testen.

Naja, die Lima kann aber trotzdem ein Problem haben welches sich nicht sofort sichtbar bemerkbar macht. Ich hatte bei meiner Lima das Problem das sie bei laufendem Motor problemlos arbeitete, die Batterie geladen hat und auch sonst nichts auffällig war. Schloß ich das Fahrzeug jedoch ab so fing die nach ca. 15 Minuten an plötzlich 3A aus der Batterie zu saugen ... da bin ich aber auch erst nach nem Tag suchen durch Zufall drauf gekommen. Die Lima ist manchmal eben doch mit vorsicht zu geniessen.

Zitat:
Schloß ich das Fahrzeug jedoch ab so fing die nach ca. 15 Minuten an plötzlich 3A aus der Batterie zu saugen ...
Wie hast Du das festgestellt. Meine Tochter rief mich gestern an und hatte ebenfalls ein Problem mit der Batterie- murphys law: wenn, dann alles auf einmal-. Da ich nicht fahren konnte, liess sie sich abschleppen und bei ATU eine BAtterie aufschwatzen. Die laberten sie dann noch voll, dass wohl die LIMA defekt sein könnte, hatten wohl Hoffnung auf Umsatz machen. Egal, jedenfalls fiel mir auf, dass sie vor Kurzem ihren Keilrippenriemen wechseln liess- Freundschaftspreis angebl. von einem Bekannten Werkstattbesitzer- und nun hat sie eine leere Batterie, als sie morgens zum Auto kommt. Ich hab ihr gesagt, dass sie vielleicht das Licht brennen hatte etc. aber sie meinte nein.
Nun gibt es ja so Schlauköpfe, die ein bisschen manipulieren, um Kunden in die Werkstatt zu locken. Was könnte die Batterie leersaugen- ist ein Toyota Yaris- 1.0l 1999. Sonst zuverlässig, aber kurz nach Werkstattbesuch....... Batterie leer.
Nachdem ich wieder mobil war, hab ich die Lima getestet, die bringt über 14V im Leerlauf- Batterie allein 13,2V- also lädt sie und dürfte nicht defekt sein. Ich resp. sie beobachtet das nun mal, aber dass 3 A nachts saugen erscheint mir viel. Wo ist dieser "Heinzelmann"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence