- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- nach räderwechsel unterschied in der bodenfreiheit ect. normal?
nach räderwechsel unterschied in der bodenfreiheit ect. normal?
hallo,
habe heute bei meinem c4 räder gewechselt, von 195/65/r15 auf 225/40/r18. diese sind zulässig, eingetragen ect. was mir aber aufgefallen ist, das die bodenfreiheit sehr viel größer ist. ca. 4 cm mehr. ist das noch normal oder kann da was schief gelaufen sein?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Nein! Da ist alles okay...die Felgen die Du aktuell montiert hast, sind 18 Zöller....eben der Durchmesser ist 3 Zoll größer, als bisher bei den 15 Zöller!....
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Nein! Da ist alles okay...die Felgen die Du aktuell montiert hast, sind 18 Zöller....eben der Durchmesser ist 3 Zoll größer, als bisher bei den 15 Zöller!....
Davon kann der beobachtete Unterschied aber nicht kommen, weil die Reifen um fast exakt so viel flacher sind, wie die Felgen größer. Das muss auch so sein, denn sonst wären diese Räder wegen zu großer Tachoabweichung nicht zulässig.
Die behaupteten 4 cm Unterschied könnten nur dann an den Felgen liegen, wenn der TE bei komplett platten Reifen vergleichen hätte.
Hallo meepmeep1624,
laut Reifenrechner: Bodenfreiheitsänderung = + 0,1 cm.
Ich würde erst mal eine Runde fahren bis das Fahrzeug nach dem Anheben wieder voll in den Federn sitzt.
Auch mal den Gang raus oder Handbremse lösen
Ansonsten fahren und schauen wie es dann aussieht. Merklicher Unterschied gibt es nicht, wegen der Tachotoleranz.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Auch mal den Gang raus oder Handbremse lösen
Ansonsten fahren und schauen wie es dann aussieht. Merklicher Unterschied gibt es nicht, wegen der Tachotoleranz.
bin bereits 80 km gefahren, kein unterschied in der höhe, zudem fährt er sich schwammiger als sonst, aber das ist denke ich normal
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep1624
bin bereits 80 km gefahren, kein unterschied in der höhe, zudem fährt er sich schwammiger als sonst, aber das ist denke ich normal
Nein, ist es nicht --- genausowenig wie die 4 cm Unterschied, die du entdeckt haben willst. Die 18er Reifen sind breiter und haben weniger Gummi-Höhe, und dürften daher auf keinen Fall schwammiger sein als die 15er.
Da hast du irgendwas gründlich verbastelt. Ich würde fast schon empfehlen wollen, dass du den Wagen lieber nirgendwo hin mehr fahren solltest außer vorsichtig in eine Werkstatt, die sich mal mit Sachverstand anguckt, was du da angestellt hast.
es sind nur andere räder, der rest ist original... da habe ich doch nichts weiter verbastelt
Zitat:
Original geschrieben von meepmeep1624
es sind nur andere räder, der rest ist original... da habe ich doch nichts weiter verbastelt
Es ist aber nunmal praktisch unmöglich, dass sich allein durch einen Wechsel zwischen den von dir angegebenen Räder-Geometrien überhaupt auch nur ein signifikant messbarer Unterschied in der Bodenfreiheit ergibt --- 4 cm sind völlig undenkbar.
Das bedeutet also, dass du entweder
a) Mist gemessen hast, oder
b) etwas völlig anderes unter "Bodenfreiheit etc." verstehst als die restliche Welt, oder
c) der beobachtete Unterschied durch etwas anderes als die unterschiedlichen Räder verursacht wurde.
Wenn Fall c) ohne eine absichtlichen, durchdachten Eingriff deinerseits, also rein versehentlich, eingetreten sein sollte, betrachte ich "verbastelt" noch als eher wohlwollende Beschreibung des Arbeitsergebnisses.
dann schau ich morgen nochmal. aber das fahrzeug ist unverändert, was die ursprünglichen komponenten betrifft.
als bodenfreiheit verstehe ich die distanz zwischen schwellerkante und boden bei ebener fläche
mach doch mal ein Foto
wo man die alten und die neuen Reifen sieht
Stossdämüpfer hinüber?
Ich weiss, dass Chevrolet beim Koreachevy Lacetti mal das Problem hatte, dass Stossdämpfer beim anheben des Wagens "ausgehakt" sind, oder wie man das nennen kann. War jedenfalls ne ganze Serie von Stossdämpfern.
Zitat:
Original geschrieben von Jlaebbischer
Stossdämüpfer hinüber?
bitte nicht...
Zitat:
Ich weiss, dass Chevrolet beim Koreachevy Lacetti mal das Problem hatte, dass Stossdämpfer beim anheben des Wagens "ausgehakt" sind, oder wie man das nennen kann. War jedenfalls ne ganze Serie von Stossdämpfern.
aber dann alle 4 auf einmal?
Ist das Auto tiefergelegt? Kann sein, dass die Federn aus den Tellern gerutscht sind?
mfg
C4 ist doch ein Citroen? Das Modell kenne ich nicht weiter. Aber wenn der eine Hydropneumatik haben sollte, fällt mir noch was ein - den Fehler habe ich bei einem GSA mal selbst gemacht (Höhenverstellung nur eine Raste zurückgestellt...)