1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Nachgerüstete LED Tagfahrleuchten flimmern bei laufendem Motor...

Nachgerüstete LED Tagfahrleuchten flimmern bei laufendem Motor...

VW Touran 1 (1T)

Wer weiß Rat, den die 2 Std. Suche im Forum sowie Internet brachte kein Ergebnis!
Meine nachgerüsteten LED Tagfahrleuchten flimmern gedimmt bei laufendem Motor, wenn ich das Licht einschalte!
Wenn ich nur mit angeschaltener Zündung das Licht einschalte gehen die LED einwandfrei aus! Es wird wohl am Lichtstrom liegen, den ich an dem vorderem linken Standlicht abgezapft habe. Woher bekomme ich einen nicht von der Lampenüberwachung "flakernden" Lichtsrom her! Kann auch aus dem Innenraum sein!
Dachte auch an die Leuchtweitenregulierung??
Hier ist noch ein Video, wo Ihr seht was ich meine, ist aber nicht mein Fahrzeug!
http://www.youtube.com/watch?v=2mv34fOR4Hg

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,
glaub, das ist normal.
Lies dir diese Threads mal durch:
TFL
Gruß,
Tom

HI,
unter dem Video steht doch die Lösung.
Neues Steuergerät bzw Kondensator

Die Ursache dürfte hier wohl eher in der Ansteuerung der normalen Lampen liegen. Diese werden per Pulsweitenmodulation angesteuert. Ist der Motor aus wird alles von der Batterie versorgt. Spannung liegt bei knapp über 12V. PWM steuert auf 100% Leistung (Dauer-an). Läuft der Motor versorgt die Lima. Spannung liegt bei 14,4V. Die PWM regelt runter. Dies bedeutet es liegt nur 90%? der Zeit Spannung an, der Rest der Zeit ist die Versorgung ausgeschaltet. Bei normalen Leuchtmitteln erscheint dies als Dimmung. LEDs schalten schneller und man sieht ein Flimmern.
Abhilfe im einfachsten Fall ein entsprechender Kondensator ansonsten eine entsprechende Steuerleitung ohne PWM anzapfen.
Das Flackern beim einschalten der Zündung ist wie in anderen Threads beschrieben die Lampenübewachung.
LG
Vomue

Kannst DU mir das näher erklären. Habe heute das mit dem zusätzlichem Relais probiert, so wie hier von Touranliebhaber aufgezeichnet: http://forum.langzeittest.de/read.php?230,440485,446789#msg-446789
Leider hat sich das Problem deswegen nicht geändert. Kannst DU mir sagen, welchen Kondensator bzw. wie/wo ich die entsprechende Steuerleitung her bekomme.
Ich ärgere mich im Moment maßlos, daß ich diese TGL Geschichte angefangen habe, sieht zwar gut aus, aber das geflimmere ist hässlich! Wäre Dir für eine Antwort sehr dankbar!
LG

Das Flimmern kann ganz einfach entfernt werden.
Einfach parrallel zu den Leitungen vom Standlicht eine 3W Glühlampe hängen.
Läuft bei mir sein 2 1/2 Jahren wunderbar.
Grüße
Oliver

Hi,
ganz verstehen tu ich das jetzt auch nicht. Was für Lampen sind denn das??
Die Hella Tagfahrleuchten machen das jedenfalls nicht. Bei Zündung gehen die auf volle Leuchtkraft. Beim Einschalten des Licht / Standlicht werden die gedimmt.
Die Zündung ist im Sicherungskasten abgegriffen. Das Standlicht Signal hab ich am Ausgang Bordnetzsteuergerät vom Standlich und das läuft einwandfrei.
Ohne Relais und Kondensatoren. Dann kann es ja nur an deinen Lichtern liegen.
schönen Abend
Steve

Die Hellas haben Spannungsregler drin die dafür gemacht sind um an allen Fahrzeugen zu funktionieren.
Das Problem hier ist das Ansteuerungsmodul.
Dieses erzeugt selber eine Pulsweitenmodulierte Spannung und kommt sich mit der vom Fahrzug kommenden (ebenfalls gepulst) in die Quere.
Grüße
Oliver

Daß es an meinen TFL liegt glaube ich nicht, die funktionieren ja ohne laufenden Motor einwandfrei!
Ich glaube eher an das was Vomue schreibt!
@Oliver, kannst DU mir sagen, wie Du das meinst. Die TFL haben Zündungsplus aus der EBox, Masse und Lichtstrom vom linken vorderem Standlicht. Was soll ich jetzt genau machen???

Deine TFL sind das auf keinen Fall!
Also versuch es mal so:
Du bekommst Standlicht links (plus) und Standlicht rechts (plus).
Klemme nun zwischen das jeweilige plus und masse eine 3W Glühlampe.
Wenn dann das flimmern weg ist, ersetze die Glühlampen gegen Lastwiderstände mit 3-5 Watt.
Wie gesagt, bei mir seit 2 1/2 jahren tip top.
Grüße
Oliver

So jetzt habe ich es geschafft, die Lösung mit dem Relais funktioniert doch, nur nicht so wie in der o.a. Art und Weise.
Mußte das Relais anders anschließen und schon klappt es auch mit dem TFL bei eingeschaltetem Motor, das flimmern ist weg und das TFL geht bei Standlicht aus, so wie ich es wollte und wie es nur erlaubt ist!
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge!

dürfen die TFL eigentlich bei stand oder abblend licht leuchten? weil ich mein gelesen oder gehört zu haben das die nur aleine leuchtn dürfen falls es anders ist korriegiert mich

Hallo,
TFL muss bei Standlicht/Abblendlicht aus gehen. Hella TFL werden gedimmt, und dann dienen die als Standlicht, das ist dann wieder erlaubt.
tschau
Steve

Vorsicht, auch wenn die Hella als Standlicht zugelassen sind, müssen die org. Standlichter abgeschalten werden! Es wird immer wieder von erlaubten mehreren Standlichtern geschrieben, daß ist falsch!!!
Das einzige was erlaubt ist sind 2 weitere Begrenzungsleuchten, die nur wenige cm (so viel ich weiß max 3 oder 4) vom äußeren Fahrzeugrand entfernt sein dürfen!

Bitte löschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen