1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Nachlauf nachstellen, wenn Spur ok?

Nachlauf nachstellen, wenn Spur ok?

Opel Meriva A

Hi,
ich würde gerne wissen ob man den Nachlauf korrigieren kann. Der Nachlauf ist ca. 2 Grad höher als der Sollbereich. Der Nachlauf war vor der Vermessung ok. Jetzt wurde die Spur eingestellt und jetzt ist der Nachlauf eben nicht mehr korrekt. Was kann man tun? Werkstatt sagt Einstellung nicht möglich. Aber warum ist nach der Spureinstellung der Nachlauf verändert??????
Hat das negative auswirkungen auf das Fahren?

20 Antworten

@Lambda_1
Zeige uns doch mal das Protokoll und warum wurde die Spur eingestellt??
Was für eine Werkstatt war es denn??

Ich habe neue Stoßdämpfer bekommen. Im Anhang das Protokoll. War beim Euromaster.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. September 2021 um 18:19:59 Uhr:


@Lambda_1
Zeige uns doch mal das Protokoll und warum wurde die Spur eingestellt??
Was für eine Werkstatt war es denn??

Protokoll? Hab ich nicht bekommen.

Wie man sieht nicht zu ändern. Hat aber auch keine Nachteile.

@Lambda_1
Wurden neue Stoßdämpfer, Federn oder Domlager eingebaut bei dir??
Wenn ja, dann wurden die Domlager falsch eingebaut.
Hier die Erklärung zum Nachlauf.
https://auto-joerg.de/68/achsvermessung
Über das Thema Domlager und Falscheinbau wurde hier schon oft berichtet.
Hier das Bild, wie die Domlager ausgerichtet werden müssen.
https://www.motor-talk.de/.../...e-6016285150110090220-i209145076.html
Wird oft nicht beachtet!!

jede Vernüftige WST händigt dir ein Vermessungsprotokol aus, dazu sind die Verpflichtet.
Haste keins, geh hin und lass es dir Ausdrucken oder hol dir die Kohle wieder

Zitat:

@knigthdevil schrieb am 9. September 2021 um 12:45:54 Uhr:


jede Vernüftige WST händigt dir ein Vermessungsprotokol aus, dazu sind die Verpflichtet.
Haste keins, geh hin und lass es dir Ausdrucken oder hol dir die Kohle wieder
@Lambda_1@knigthdevil

Die Frage ist ja, was wurde gemacht am Fahrzeug.

Nur vom spureinstellen verstellt sich nicht der Nachlauf.

Wenn die Differenz beim Nachlauf re. + li. kleiner als 1 Grad + beträgt, führt das zu keinen Problemen. Auto lenkt sich ein wenig schwerer mehr nicht. Dafür bleibt er besser in der Spur. Warum sich Gedanken machen über etwas was nicht einstellbar ist.

@hwd63
stimmt, zumal der beim Moppel ja nicht Verstellbar ist ;)
Haben die wohl etwas Mist gebaut.
@Pacivic
vollkommen richtig, darüber muss man sich keinen Kopf manchen.
Es sei denn, die Hinterachse is krum durch Seitenschaden oder Buchsen sind vollkommen ausgelatscht.
Dann macht der hinten alles, nur nicht führen

Wenn die Spurdifferenz auch noch stimmt braucht man auch kein großes Geschiss drum machen. Und 1 Grad Differenz sind Welten!

Die Werte ändern sich ständig. Habe ich bei einem Fahrzeug 3 mal erlebt. Gewichte etwas anders platziert, anders eingefedert usw. Die meisten machen die Achsvermessung ohne Gewicht auf Fahrer- und Beifahrersitz, das ist sinnlos Geld verbrannt.

Zitat:

@Pacivic schrieb am 9. September 2021 um 14:46:51 Uhr:


Wenn die Differenz beim Nachlauf re. + li. kleiner als 1 Grad + beträgt, führt das zu keinen Problemen. Auto lenkt sich ein wenig schwerer mehr nicht. Dafür bleibt er besser in der Spur. Warum sich Gedanken machen über etwas was nicht einstellbar ist.
@Pacivic

Der Nachlauf ist nicht in Ordnung wenn das Domlager nicht korrekt eingebaut wurde.

Warum wohl wird darauf hingewiesen, wie das Domlager einzubauen ist!!??

Also verhält sich das Fahrzeug anders als vorgesehen.

Ich habe es selbst erlebt bei meinem Meriva A wenn das Domlager falsch montiert ist, wie sich das Fahrzeug verhält.

Das macht keinen Spaß so zu fahren, wie du es beschreibt.

Da sollte man sich schon Gedanken darüber machen.

Wir reden hier nicht über den Sturz, der nicht einstellbar ist, sondern über den Nachlauf.

Und ja das mit den Gewichten habe ich selbst erlebt, besonders schlimm bei einem Omega B, wenn man ohne arbeitet.

ATU durfte damals 3 mal ran, dann habe ich es sein gelassen.

@Lambda_1

Kannst du uns denn nun sagen, was an deinem Meriva gemacht wurde??

@hwd63
Schau dir noch mal die Nachlaufwerte (vorher) aus meinem Protokoll an. Das widerlegt deine These. Der Dämpfereinbau wie auch die Achsvermessung wurden nach Herstellervorgaben ausgeführt. Kein Pfusch von freier Werkstatt, habe ich selbst gemacht.
Dabei belasse ich es nun.

@hwd63
stimmt mit dem Domlager, ist dann unfahrbar.
Den Fehler hab ich auch selbst schon Produziert beim 1. mal und dann fast einen Kotzkrampf beim Fahren bekommen.
Macht echt kein Spaß.
Na und wie oft bei mir das schon gemacht wurde durch die ganzen Umbauten, ist ja bekannt....oder Belächelt.
Ist mir aber auch egal, wenn ich die Kohle da rein drücke, will ich auch eine Karre, die Top läuft.
Allein der Lacher von Reifen Quick, wo die 4x versuchten, das einzustellen und war nix, als ich auf die Silbernen Felgen auch noch dazu die falschen Reifen drauf hatte und der Tacho dann nachlief...na egal, altes Brot.
Ich hab jetzt eine Reifenfachfirma, die ein Top Lasergerät zum Einstellen hat, da passt alles :D
Seitdem läuft der ja auch Top, nur meine Allwetter sind für'n Arm, kommen aber auch noch neue von Goodyear drauf....zur Zeit sind Koumo's drauf.
Muss aber noch etwas warten, bis ich die Kohle für die neuen Felgen zusammen habe...in Zeiten wie diesen ist das alles eben nicht mehr so leicht, an andere Leute Kohle zu kommen :p
Und Selbständigkeit macht zZ. echt kein Spaß

Deine Antwort