- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Nachrüst-LED retrofit
Nachrüst-LED retrofit
Guten Tag,
bin neu hier und habe einen 2020er Touran Diesel.
Leider ist dessen H7-"Licht" unterirdisch schlecht. Daher war ich froh, als ich von Nachrüst-LEDs von Osram und Philips hörte. Nur leider ist da nirgends der Touran 2 angeführt. Logisch, VW will ja noch LED-Licht verkaufen ...
Daher die Frage, ob man wohl dennoch einfach so einen Nachrüstsatz einbauen kann oder was dagegen spricht (das Rechtliche ist klar).
Danke!
Viele Grüße
Horst
Ähnliche Themen
23 Antworten
Touran 2 ist in der Osram Kompatibilitätsliste Deutschland aufgeführt
Hallo,
da wäre ich sehr vorsichtig. Was ist hier mit Touran 2 gemeint? Es gibt nur Touran 1T mit den diversen Facelift´s (die auch in der Kompatibilitätsliste stehen) und den Touran 5T ab 08/2015 Mj. 2016. Für den 5T gibt es, soweit ich weiß, noch keine Zulassung.
Gruß
Hallo,
ja, der 5T nehme ich an. Ich schrieb ja, dass er aus 2020 ist.
Gibt es evtl. einen anderen Hersteller als die beiden genannten?
VG Horst
Zitat:
@agre schrieb am 15. Dezember 2021 um 14:41:11 Uhr:
Touran 2 ist in der Osram Kompatibilitätsliste Deutschland aufgeführt
Sicher? habe ihn nicht in der Liste gefunden ...
Led gibt es meine ich aktuell nur die Originalen zum Nachrüsten. Warum nimmst du nicht diese hier: OSRAM NIGHT BREAKER LASER H7, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
Die Night Breaker verwende ich schon seit Jahren
Sind echt super. Halten allerdings im Schnitt nur eine Saison.
Hallo,
ich verstehe die Probleme nicht, die hier manche mit den Night Breakern haben. Beim mir liefen im Passat die H7, im Motorrad die H4 und heute im Touran als Abbiegelicht/Nebelscheinwerfer H11 ohne Probleme.
Gruß
Zitat:
@Crossi2008 schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:08:33 Uhr:
Led gibt es meine ich aktuell nur die Originalen zum Nachrüsten. Warum nimmst du nicht diese hier: OSRAM NIGHT BREAKER LASER H7, +150% mehr Helligkeit, Halogen-Scheinwerferlampe
Bringt das eine Verbesserung? Eigentlich komische Frage ... alles ist besser als das Serienlicht. Werde es mal versuchen, solange es nicht die retrofit LEDs gibt.
So lang es keine zugelassenen LEDs für die H7-Scheinwerfer gibt, sind die OSRAM NIGHTBREAKER 200 H7 eine gute Wahl. Hatte ich bis vor kurzem im Mercedes Vito (W447) (nun LED) und zur Zeit noch (bis Verfügbarkeit LED) im VW Touran (5T) und im Fiat 500 (312).
Die Kompatibilitätslisten bei Osram und Philips werden langsam immer länger. Wird vielleicht nicht mehr lange dauern. Immerhin ist der Tiguan AD1 auch schon dabei, und dieser Scheinwerfer ist dem 5T Scheinwerfer recht ähnlich.
Osram Liste: https://www.osram.de/.../index.jsp#_m301_m302__h1_h2_headline_8
Philips Liste: https://www.philips.de/.../golf-7.html
Ich würde auch die Osram Nightbreaker aus eigener Erfahrung empfehlen. Es gibt auch eine vergleichbar gute Alternative von Bosch. Wenn dann die LED-Nachrüstlösungen von Osram oder Philips für den 5T-Touran verfügbar sind, könnte man damit die Scheinwerfer noch weiter optimieren.
Mal was grundsätzliches zu den Nachrüst LED Funzeln von Osram und Co.
Die bringen ein wenig Verbesserung gegenüber dem Serien H7 Glühobst aber sind niemals vergleichbar mit den Ab Werk verbauten LED Scheinwerfern.
Es bleibt ein massiver Unterschied.
Eher vergleichbar mit den Osram Night Breakern.
Wir haben alle Varianten durch in der Familie.
Ist halt der Nachteil wenn man sich ein Neu oder fast Neuwagen ohne LED ins Haus holt, nicht mehr zeitgemäß.
Genau. Habe den Touran mit LED ab Werk und jetzt unseren Polo 6c mit den Osram LED nachgerüstet. Es bringt schon eine Verbesserung und mit dem Preis aus der Blackweek geht das auch klar. Der Normalpreis waere mir aber zu hoch für den "geringen" Mehrwert. Dafür hab ich einfach zu gute Erfahrungen mit den klassischen Nightbreakern gemacht.
Es stellt aber neben einem kompletten Umbau die beste Möglichkeit da, gutes Licht in die Reflektoren zu bekommen.
Zitat:
@garssen schrieb am 16. Dezember 2021 um 10:12:45 Uhr:
Mal was grundsätzliches zu den Nachrüst LED Funzeln von Osram und Co.
Die bringen ein wenig Verbesserung gegenüber dem Serien H7 Glühobst aber sind niemals vergleichbar mit den Ab Werk verbauten LED Scheinwerfern.
Es bleibt ein massiver Unterschied.
Eher vergleichbar mit den Osram Night Breakern.
Wir haben alle Varianten durch in der Familie.
Ist halt der Nachteil wenn man sich ein Neu oder fast Neuwagen ohne LED ins Haus holt, nicht mehr zeitgemäß.
Danke, aber der Schlusssatz klingt schon sehr nach marketing victim. Weshalb? Weil ich aus Erfahrung weiß, dass selbst die vermeintlich alten H4 sehr gutes Licht machen können und meine alten Autos mit H4 ein deutlich besseres Lichtbild und Ausleuchtung hatten als der Touran mit H7 im Jahr 2020.
Natürlich ist LED nochmal eine deutlich bessere Lichttechnik, aber das klasssische H4 würde mir bei meinen recht guten Augen voll reichen. Nur ist das H7-Licht eben unterirdisch schlecht. Und damit habe ich beim Kauf einfach nicht gerechnet, genauso wenig, wie ich damit rechne, dass es ins Auto reinregnet oder die Räder unrund sind.
Und für ein LED-Licht irre 985 Euro aufzurufen, finde ich komplett aus der Zeit gefallen - bestimmt gibt es hier auch passende Marketingtexte, warum das so "wertig" aka teuer sein muss ... auch so treibt man künftige E-Autokunden in die Arme der chinesischen Hersteller.
Horst