1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Nachrüstung Apple Carplay

Nachrüstung Apple Carplay

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 10:34

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Bei meinem W212 Baujahr 2014 mit NTG4.5 bzw. 4.7 möchte ich Apple Carplay nachrüsten. Jetzt habe ich viel recherchiert, aber je mehr ich lese, umso verworrener wird das ganze. Wichtig ist mir, daß die Originaloptik des Autos nicht verändert wird, d.h. das OEM-Display soll erhalten bleiben und ich möchte Carplay über die Fahrzeugtasten (also z.B. Drehrad an der Mittelkonsole) bedienen können.

Jetzt habe ich folgende Produkte in die nähere Auswahl genommen:

- AMPIRE Smartphone-Integration für Mercedes NTG4.5/4.7

- Navi World Mercedes Benz Wireless CarPlay & Android Auto / NTG 4.5 4.7 5.0 5.1 5.5

- Road Top Wireless CarPlay & Android Auto & For Mercedes Benz A B C E-Class CLA GLA CLS ML G GL GLK SLK

Allerdings sind die Preisspannen enorm. Von 200 Euro bis 600 Euro ist alles dabei. Welches würdet ihr empfehlen? Oder kennt ihr andere Produkte? Ist teuer immer besser?

Ferner habe ich auf Youtube gesehen, daß einige die Box nur irgendwie hinter die Verkleidung schmeißen, also entweder Handschuhfach bzw. direkt hinter das Comand. Klappert das dann nicht während der Fahrt? Wo verbaut man das am Besten?

Des weiteren haben einige die Mittelkonsole ausgebaut, um an das Media Interface zu gelangen und dort die Audiosignale einzuspeisen. Bei mir ist das ebenfalls in der Mittelkonsole vorhanden. Braucht man das, oder kann man die Audiosignale nicht einfach per Bluetooth ins Comand bringen? Beim Anruf mit dem Handy funktioniert der Weg ja auch.

Und zuletzt, wie sieht das aus, wenn man mit dem Fahrzeug zum authorisierten Mercedeshändler zum Kundendienst geht? Kann es da Probleme geben, wenn plötzlich Fremdkomponenten verbaut sind?

Beste Grüße und schonmal vielen Dank für eure Hilfe,

Chris

Ähnliche Themen
13 Antworten

Wenn du das Becker Navigations Kästchen im Handschuhfach hast, ist es eigentlich ganz einfach. So habe ich es jetzt vor kurzem gemacht bei Ali das Teil für 118 € bestellt. Alles funktioniert ist zwar erst ein bisschen umständlich von der Bedienung her aber wenn man’s weiß wie’s geht kein Problem und funktioniert gut.

Hallo,

Hab das vom Road Top und joyeauto.com in meinen Autos gehabt. Das Letztere ist das gleiche wie AMPIRE anbietet. Ich glaube, die beziehen es von dort. Und kann beide nicht empfehlen.

Ich kann dir nur das von Mr12volt hier empfehlen.

Das von Mr12volt hat ein Riesen Vorteil, dass das Audiosignal über Glasfaser eingespielt wird. Das Gerät von denen wird wie ein TV Tuner angeschlossen. Also wenn du CarPlay nutzen willst, musst du nur auf Video im Comand schalten. Die anderen Geräte der Hersteller nutzen den Aux Eingang vom Radio. Dieser ist analog. Das hat Audio Probleme gemacht und ich war nicht zufrieden mit den anderen Geräten.

https://www.mr12volt.com/collections/mercedes/products/p2000-ntg45mm

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 17:02

Hallo,

danke euch für die Hinweise. Nein, das Becker Modul hat mein W212 nicht. Das wäre natürlich die einfachste Lösung gewesen.

Der Tip mit Mr12Volt sagt mir zu :-) Da schaut der Einbau relativ einfach aus, so daß man das auch selbst machen kann. Hast du das auch selbst eingebaut, Hitman281? Auf dem Einbauvideo stand, daß man Control und C auf der Mittelkonsole für 8 sec. drücken müsse, um die TV Option freizuschalten im NTG. Bei mir hat das aber nicht funktioniert. Wie war das bei dir? Funktioniert das nur dann, wenn die Mr12Volt-Box verbaut ist, oder brauche ich da noch irgendeinen Codierdongle für die TV Option?

Ja, ich habe das selber eingebaut. Ist nicht sehr kompliziert aber kann etwas dauern, wenn man das das erste Mal macht. Auf YouTube gibt’s genug Videos wie man das Radio ausbaut ohne etwas kaputt zu machen.

Das freischalten vom TV funktioniert erst wenn man das Gerät eingebaut hat. Das macht die Box von Mr12Volt.

Mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 17:59

Super, danke für die Info. Wie heißt denn das gebogene Werkzeug, mit dem man die Lüftungsblende und die Kabelstecker aufhebeln kann? Sieht mir auf den Videos wie eine kleine, stumpfe Brechstange aus, so eine Handbreit etwa groß. Mit einem Schraubezieher will ich da jetzt nicht drangehen. Dann hätte ich mir das auch noch bestellt.

Muß man die Box zwingend unter dem Handschuhfach verbauen, oder ist hinter dem NTG noch Platz? Da du das ja schonmal offen hattest, vielleicht kannst du noch ein paar Worte dazu sagen.

Hallo, ich benutze so ein Werkzeughaken zum Lösen.

https://amzn.eu/d/eiVWuSB

Wie man die Lüftung Düse ausbaut, würde ich mir genauer noch mal anschauen. Auf dem Video von denen ist es nicht deutlich gezeigt. Man muss die zwei Blech herunter ziehen, unterm Handschuhfach und in den mittleren Lüftungsdüse rechts und links sind zwei Kunststoffhaken zu lösen. Danach kann man die Lüftungdüse ausbauen.

Die Box habe ich nicht unterm Handschuhfach eingebaut, da ist der Pollenfilter für die Klimaanlage.

Sondern links hinterm Teppich am Mitteltunnel unterm Handschuhfach. Im Notfall kann ich immer schnell die Box rausholen und eventuell ein Update machen, ohne immer das ganze Auto zu zerlegen.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 7:38

Dankeschön. Letzte Frage, wie schaut es mit der Autobatterie aus? Ist ein Abklemmen notwendig, oder reicht es, wenn die Zündung aus ist? Auf dem Video von Mr12Volt https://www.youtube.com/watch?v=5O7gTOpm9ZE steht "Keep the car power off", aber das läßt Spielraum für Interpretationen.

Kann man dein eigentlich während man Apple Karten oder Google Karten nutzt Gleichzeitig das Autoradio hören?

Habe das auch in Erwägung gezogen. Verworfen - ich lasse den Wagen lieber im absoluten Originalzustand.

Passt einfach nicht zu dem Auto. Bislang habe ich mich mit dem Navi noch nie verfahren.

Gruß Andy

Also ich hab die Batterie nicht abgeklemmt. Hab immer wieder nur den Schlüssel aus dem Zündschloss raus genommen und bei Bedarf auf Zündung an gemacht, um zu überprüfen, ob alles funktioniert beim einbauen.

Hallo hophop2,

Das funktioniert nicht. Entweder nützt du CarPlay oder Radio vom Auto. Wenn du CarPlay nutzen willst und Radio hören willst, musst du dir eine Radio App (Zum Beispiel: TuneIn Radio oder Radioplayer) runterladen und Radio übers Internet streamen. Entweder hast du den Ton vom Radio oder vom CarPlay. Beides geht nicht gleichzeitig, da bei diesem System das CarPlay als ein TV Tuner integriert ist. Wenn du Fernsehen kuckst, kannst du auch nicht gleichzeitig Radio hören.

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 11:03

Danke für euren Input.

AndyW211320, inwiefern paßt es nicht zum Auto? Also wo konkret siehst du hier Probleme, bzw. wieso hast du deine Pläne damals verworfen?

Die Hauptmotivation bei mir sind die Live Trafficinformationen. Früher hatte ich 120 Euro für 3 Jahre bezahlt, aber Mercedes hat die Preise hier massiv angezogen, 150 Euro wollen die mittlerweile glaube ich für 1 Jahr. Das bin ich nicht gewillt auszugeben. Zudem ja die Kartenupdates nochmal extra kosten, da habe ich das Kartenmaterial von 2020 drauf. Dann sage ich mir lieber Carplay und Maps vom Handy auf dem OEM-Bildschirm, da habe ich das aktuellste Kartenmaterial und Stauinfos umsonst, außer den Einmalkosten. Aber die armotisieren sich ja nach 3 Jahren und mehr als 10 Jahre wollte ich das Auto schon noch fahren. Ich meine, wenn es eine andere Möglichkeit gibt das Handydisplay auf den OEM-Bildschirm zu spiegeln, wäre ich auch interessiert. Musikhören oder telefonieren brauche ich mit Carplay nicht.

Zitat:

@Chris8080 schrieb am 7. Februar 2025 um 12:03:15 Uhr:

Danke für euren Input.

AndyW211320, inwiefern paßt es nicht zum Auto? Also wo konkret siehst du hier Probleme, bzw. wieso hast du deine Pläne damals verworfen?

Die Hauptmotivation bei mir sind die Live Trafficinformationen. Früher hatte ich 120 Euro für 3 Jahre bezahlt, aber Mercedes hat die Preise hier massiv angezogen, 150 Euro wollen die mittlerweile glaube ich für 1 Jahr. Das bin ich nicht gewillt auszugeben. Zudem ja die Kartenupdates nochmal extra kosten, da habe ich das Kartenmaterial von 2020 drauf. Dann sage ich mir lieber Carplay und Maps vom Handy auf dem OEM-Bildschirm, da habe ich das aktuellste Kartenmaterial und Stauinfos umsonst, außer den Einmalkosten. Aber die armotisieren sich ja nach 3 Jahren und mehr als 10 Jahre wollte ich das Auto schon noch fahren. Ich meine, wenn es eine andere Möglichkeit gibt das Handydisplay auf den OEM-Bildschirm zu spiegeln, wäre ich auch interessiert. Musikhören oder telefonieren brauche ich mit Carplay nicht.

Das spiegeln würde mir auch komplett reichen! Leider gibt es so etwas wohl nicht…

Gibt es mit Sicherheit...je nach verbauter Headunit und NTG...muss man gezielt suchen und nicht alles munter durcheinanderschmeißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen