- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Nachrüstung Ausstellfenster
Nachrüstung Ausstellfenster
Bei den VC gab es leider nicht die Option, die hinteren Scheiben als Ausstellfenster zu bekommen.
Von anderen Modellen ist bekannt, das dies nachzurüsten ist.
Kann jemand von einem Caddy-Umbau berichten ?
Besten Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Als ich mir heute den RON beim angesehen habe, habe ich schnell noch einen Blick in den Laderaum geworfen (durch die zersplitterte Heckscheibe des Vorführers - Entlade-Schaden). Da auch die neuen Caddys eine umlaufende Scheibendichtung haben, sollte das schon mal keine Probleme mit der Verkleidung geben. Und das Loch für den Bedienknebel wird man schon bohren können.
Hier mal die Bilder, wie es beim Ausstellfenster aussieht
Jens
Ähnliche Themen
33 Antworten
hallo jegete,
die festen fenster sind eingeklebt, man müsste sie vorsichtig herausschneiden mit draht. die ausstellfenster haben einen eigenen gummirahmen, sind dann nach intensiver reinigung und entfernung der kleberreste recht einfach einzubauen.
gruss
kamile
Die Teile würden zusammen (ohne Kleber, Reiniger usw.) knapp 330€ kosten. Dazu kommt dann noch die Montage, was wohl auch nicht unter 250€ zu bekommen sein wird...
Scheibenwechsel?
Hallo RT,Zitat:
Die Teile würden zusammen (ohne Kleber, Reiniger usw.) knapp 330€ kosten
die Scheiben kosten pro Seite 93,80 EURO zzgl. Mehrwertsteuer ( 2K0 847 099 E, links normalgrün getönt, sowie 2K0 847 100 E für rechts - Die Dunkelversionen ( Endbuchstabe F ) kosten das Gleiche ). Kommt da noch irgendein Rahmen zu, oder Halterungen für die Schnäpper, so daß man auf ca. 330 € kommt? Bei der Montage liegst Du mit 1 (VW-)Arbeitsstunde (10 AW ) pro Seite plus Klebematerialien und den obligatorischen "Kleinteilen" wohl auch richtig mit Deiner Vorhersage.
Na ja, sollte sich wirklich mal ein böser Autoknacker am Caddy zu Schaffen machen, haut er hoffentlich beide hinteren Seitenscheiben ein...

Gruß
Albert
Da kommen jeweils die Rahmen dazu und auch die Aussteller kosten über 30€/Stück. Dazu noch Kleinteile und eben Kleber, Reiniger, Primer...
Ausstellfenster links grün :2K0847099 E 93,80 Euro
Ausstellfenster rechts grün:2K0847100 E 93,80 Euro
Aussteller links :2K0847105 23,50 Euro
Aussteller rechts :2K0847106 23,50 Euro
Dichtrahmen 2x :2K0847145B 9B9 51,00 Euro
Sechskantbundmutter 4x :N 10205802 0,40 Euro
Innentorx-Zylinderschraube 4x :N 10285402 0,56 Euro
Plus Mehrwertsteuer plus Einbau.
mfg Sven
Hi,
und wie muss ich die einbauen? Hab jetzt nämlich soweit (hoffentlich) alles zusammen.
Gruß
Stephan
Zitat:
... die Ausstellfenster gibt es schon seit Jahren nicht mehr (warum auch immer) ...
schrieb Longlife im Thread zum Sondermodell (Roncalli)
http://www.motor-talk.de/.../...delle-caddy-facelift-t2845822.html?...auf meine Frage.
Dazu zwei Fragen:
- Hat die Ausstellfenster schon jemand nachgerüstet?
- Gibt es Gründe, warum die Ausstellfenster sich beim FL nicht mehr nachrüsten lassen (zum Beispiel die Verkleidung innen)?
Denn die Ausstellfenster sind uns wegen des Hundes im Kofferraum doch arg wichtig
Jens
Hallo,
die Ausstellfenster sind wohl weggefallen, seitdem auch die Seitenscheiben eingeklebt und nicht mehr nur in Dichtungsgummis sitzen. Ein Indiz dafür, dass es tragende Teile sind. Und diese Tragfunktion könnte bei Ausstellfenstern nicht gegeben sein.
Gruß,
Gerd
Tante Edit sagt: Zuerst den Fred lesen, dann plappern. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil!
Um Kosten zu sparen könnte man auch erstmal eine Seite machen !
...und viel wichtiger die Frage: Sind die denn DICHT ???!
Der Zweck der Ausstellfenster ist vermutlich, die Lüftung zu verbessern. Das geht sehr viel besser mit einem Glashebedach, weil dadurch die Warmluft oben raus kann und das funktioniert auch sehr gut im Stand.
Das Webasto Glasdach hat rund 200€ gekostet, der Einbau 150€. Es war ein wenig schwierig, einen Einbaubetrieb zu finden, der sich da ran traut. Aber es hat alles gut geklappt.
Bei Nieselregen kann es leicht geöffnet bleiben. Es ist allerdings über den mittleren Sitzen. Über den Vordersitzen ging technisch nicht.
Viele Grüße, Bernhard
hi-soweit ich weiß sind alle seitenscheiben hinten beim 2K eingeklebtZitat:
Original geschrieben von tigerflieger
Hallo,
die Ausstellfenster sind wohl weggefallen, seitdem auch die Seitenscheiben eingeklebt und nicht mehr nur in Dichtungsgummis sitzen. Ein Indiz dafür, dass es tragende Teile sind. Und diese Tragfunktion könnte bei Ausstellfenstern nicht gegeben sein.
Gruß,
Gerd
Tante Edit sagt: Zuerst den Fred lesen, dann plappern. Ich nehme also alles zurück und behaupte das Gegenteil!

das hat aber nichts mit der steifigkeit zu tun,einkleben geht schneller und ist billiger....


und wenn vw was sparen kann,dann machen sie das natürlich auf teufel komm raus...
-bis denne
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...und viel wichtiger die Frage: Sind die denn DICHT ???!
Ja, von Anfang an und seit Jahren. Auf die wollen wir auf keinen Fall verzichten.
Jens