1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Nankang-Reifen Top oder Flop?

Nankang-Reifen Top oder Flop?

BMW 7er F02

Hallo,
brauche für mein Baby :D 4x Sommerreifen 2x 275.30.21 und 2x 245.35.21 ich habe ein starkes Angebot bekommen aber da ich mit diese Firma noch keine Erfahrung gemacht habe habe ich gesagt ich überlege es mir es handelt sich um Nankang Reifen hat jemand schon mit diesen Reifen Erfahrungen gemacht?
Danke im voraus
Mit freundlichen Grüßen
Guest007

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich ein so teures Auto fahre - dann spare ich nicht an dem Teil was mir für die Sicherheit am wichtigsten ist. Lies doch mal die Tests - besonders den Punkt mit dem deutlich längerem Bremsweg

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nee, nur dass ich erst den fehler machte die hinteren Reifen wieder mit Run flats zu ersetzen. Als kurz danach mein BMW Spezialist sagte, dass man besser normale Reifen nimmt und sich ein Reifenpannenkit dazukauft , habe ich das fuer die Vorderen auch gemacht. und die Kiste laeuft nun ruhiger und auch besser durch Kurven.
der Mann hat recht gehabt. :-)

Also wenn ich ein so teures Auto fahre - dann spare ich nicht an dem Teil was mir für die Sicherheit am wichtigsten ist. Lies doch mal die Tests - besonders den Punkt mit dem deutlich längerem Bremsweg

Zitat:

@germish schrieb am 20. April 2017 um 00:17:58 Uhr:


Nee, nur dass ich erst den fehler machte die hinteren Reifen wieder mit Run flats zu ersetzen. Als kurz danach mein BMW Spezialist sagte, dass man besser normale Reifen nimmt und sich ein Reifenpannenkit dazukauft , habe ich das fuer die Vorderen auch gemacht. und die Kiste laeuft nun ruhiger und auch besser durch Kurven.
der Mann hat recht gehabt. :-)

Hi,

das kann ich so unterschreiben, ich musste in den letzten Monaten kurzfristig vier neue Winterreifen draufziehen lassen und habe mich dabei auch für die Non-Run-Flat-Variante entschieden. DEUTLICH angenehmer als mit den RunFlat-Vorgängern. Als Sommerreifen habe ich die noch, würde aber demnächst auf die Option ebenfalls verzichten. Nangkang......naja. ich habe die vor etlichen Jahren mal als Sommerreifen auf einem anderen, kleineren FZ gehabt - alles in allem war ich damit recht zufrieden. Beim BMW 7er hätte ich da aber schon irgendwie nicht so ein gutes Gefühl, als wenn ich die bekannteren Markenreifen nehmen würde. Auch wenn das sehr subjektiv sein mag, denn bei den Tests hat man immer so ein wenig das Gefühl, dass die Lobby in der Redaktion sitzt - frei nach dem Motto: Kommt aus Fernost - KANN also nix taugen - direkt mal ein paar Punkte Abzug.

In Grenzsituationen dürften hingegen die renommierten Markenhersteller, die aber eben drei bis viermal so teuer sind, sicher die bessere Wahl sein. Und Runflat....mal ehrlich: Wann ist Euch der letzte Reifen hochgegangen ? Für den üblichen "Nagel" kann das Pannenset der Runflat-Option sicherlich auch das Wasser reichen. Und als Sicherheitsreserve ? Wenn ein Reifen bei hoher Geschwindigkeit platzt glaube ich persönlich nicht wirklich, dass sich damit das Schlimmste verhindern lassen würde. Es können also auch die preiswerteren Reifen sein - man muss sich halt nur darüber im Klaren sein, dass man damit eben wirklich einen Kompromiss eingeht. Wobei der 7er im allgemeinen ja nicht unbedingt als "Sportgerät" eingesetzt werden sollte - auch wenn er´s kann...

:)

Matthias

Man darf nicht alles was aus Fernost kommt als schlecht bezeichnen. Hankook Reifen schneiden in Test oft sehr gut ab - gerade das Bremsverhalten bei Nässe ist besonders gut Die fahren wir auf 2 x Golf, 1x Smart und 1x 320D. Nur bei meinem M mache ich keine Kompromisse. Gerade stehen 2 neue Hinterreifen an. Da gibt es halt nur Michelin.

Nankang-Reifen werden im Rallysport eingesetzt. Ich selber hatte die auch auf verschiedenen Fahrzeugen und ich habe mich nie beschweren können. Auch Hankook Reifen sind ordentlich. Die sind ja beide auch von den fernöstöstlichen auch mit Abstand die teuersten. Und das zurecht meiner Meinung nach.

Es muss nicht gerade sportlich gefahren werden oder dass man einen Nagel in die Reifen fährt. Nein, vielmehr sollte man sich im klaren sein dass es auf den Bremsweg und auf Aquaplaning u.s.w. ankommt, wenn man es braucht, in Notfällen!
Diese China-Reifen schneiden bei allen Tests generell sehr schlecht ab und werden als nicht empfehlenswert eingestuft.
Es bleibt somit jedem selbst überlassen welche Reifen er sich kauft.
Gruß
Tasso

Zitat:

@e39tasso schrieb am 20. April 2017 um 17:01:39 Uhr:


Diese China-Reifen schneiden bei allen Tests generell sehr schlecht ab und werden als nicht empfehlenswert eingestuft.

Das stimmt soweit, was nicht stimmt ist das Nankang ein Chinesischer Reifen ist.

Es ist ein taiwanesisches Produkt und die taiwanesische Industrie stellt Weltspitzenprodukte her in den verschiedensten Bereichen und habe sehr namhafte Hersteller.

Auch zu Thema Hancook gibt es nur zu sagen. Wiederum nicht chinesisch sondern Südkoreanisch, und auch deren Industrie und Forschung sowie Qualität ist mit an der Spitze.

Nicht alles was Weiss ist ist deutsch und nicht alles mit Schlitzaugen chinesisch. ;-)

Wow so viele Antworten ich habe eine halbe Stunde gebraucht bis ich alles durchgelesen habe ;) aber schöne Beiträge und Hilfreiche Beiträge Danke.Ich habe mich für Michelin entschieden die sind zwar deutlich teurer aber der 760li braucht gute schuhe :) Nankang ist bestimmt auch gut keine frage aber für ein Auto mit über 500ps denke ich das Michelin einfach besser ist
Mit freundlichen Grüßen

Guest007

Zitat:

@germish schrieb am 20. April 2017 um 00:17:58 Uhr:


Nee, nur dass ich erst den fehler machte die hinteren Reifen wieder mit Run flats zu ersetzen. Als kurz danach mein BMW Spezialist sagte, dass man besser normale Reifen nimmt und sich ein Reifenpannenkit dazukauft , habe ich das fuer die Vorderen auch gemacht. und die Kiste laeuft nun ruhiger und auch besser durch Kurven.
der Mann hat recht gehabt. :-)

ich fahre auch seit 1 Jahr kein Runflat mehr und ich werde nie wieder Runflat draufmachen Haftung ist schlechter Grenzbereich ist schmaler sind deutlich Teurer und schlechterer Federungskomfort Korrigier mich gerne, falls ich falsch liege.

Zitat:

@RHM3 schrieb am 20. April 2017 um 09:46:36 Uhr:


Also wenn ich ein so teures Auto fahre - dann spare ich nicht an dem Teil was mir für die Sicherheit am wichtigsten ist. Lies doch mal die Tests - besonders den Punkt mit dem deutlich längerem Bremsweg

Da hast in allen punkten Recht ich mich für Michelin entschieden

Habe heute morgen meine neuen Michelin Pilot 4 S montiert bekommen und habe sie gleich mal eingefahren. Nach dem sie warm waren (so nach 200 Km) kam ich mir vor als würde sich der Gummi in die Landstraße beißen :D:D. Kann ich nur weiterempfehlen

Zitat:

@RHM3 schrieb am 25. April 2017 um 15:28:48 Uhr:


Habe heute morgen meine neuen Michelin Pilot 4 S montiert bekommen und habe sie gleich mal eingefahren. Nach dem sie warm waren (so nach 200 Km) kam ich mir vor als würde sich der Gummi in die Landstraße beißen :D:D. Kann ich nur weiterempfehlen

ich kann auch jeden empfehlen Michelin zu kaufen kostet zwar bisschen mehr aber dafür TOP welche Größe hast du ´?? meine sind VA 245 35 ZR21 und HA 275 30ZR 21

Hallo,
wer kann denn die neuen Michelin in 21" liefern?
Bisher bekam ich nur Absagen, sie wären nur in 19 und 20" lieferbar.

255/40/19 - 285/35ZR19 103Y - halt die original M6 Bereifung /-Felge

Deine Antwort
Ähnliche Themen