1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Navi spinnt, ich bin komplett neben der Strecke

Navi spinnt, ich bin komplett neben der Strecke

Ford Focus Mk3

Hallo,
habt ihr so etwas schon mal gehabt ? Bin gestern mit meinem Focus Bauj.07/16 mit Sony System voll neben der Spur gewesen. Das Navi hat komplett neben der Strecke angezeigt.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hey,
ich gehe davon aus das du gestern auf Sommerreifen gewechselt hast ?!
Beim letzten Wechsel hatte ich das gleiche Problem. Die Reifendruckkontrollsystem war noch in der Anlernphase. Das braucht ca. 50 km bis sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der neuen Reifen mit dem GPS synchronisiert hat.

Zitat:

@eissnoop schrieb am 24. März 2017 um 12:53:05 Uhr:


Hey,
ich gehe davon aus das du gestern auf Sommerreifen gewechselt hast ?!
Beim letzten Wechsel hatte ich das gleiche Problem. Die Reifendruckkontrollsystem war noch in der Anlernphase. Das braucht ca. 50 km bis sich die Umdrehungsgeschwindigkeit der neuen Reifen mit dem GPS synchronisiert hat.

Danke das ist ein guter Aspekt. Ich hatte tatsächlich vorher auf Sommerreifen gewechselt. Ich werde das mal beobachten und bescheid geben.

Ja das Problem ist bekannt, mach mal ne Suche, da gibt es einige Beiträge dazu

Moin,
war bei mir dieses Jahr nach dem Wechsel auch wieder - bei mir funktioniert sofort:
Nach der ersten Fahrt wo es auftritt den Reifendruck mehrmals (5-8 mal) zu resetten, dann ist entweder sofort oder nach spätestens einem Tag alles wieder ok.

Das Phänomen tritt wohl alle 6 Monate zum Reifenwechsel häufiger auf.
Winterreifen mit 205/55-16 und Wechsel auf Sommerreifen mit 215/55-16 oder 235/40-18? Wurde der Reifenumfang angeglichen?

Zitat:

@Escort_GT schrieb am 24. März 2017 um 13:02:15 Uhr:


Ja das Problem ist bekannt, mach mal ne Suche, da gibt es einige Beiträge dazu

super das hab ich versucht, geb mal Navi oder so ein.

Nach dem Wechseln auf Sommerräder, spinnt mein Navi auch. Habe schon mehrmals den Reifendruck neu abgespeichert, ohne Erfolg. In einem anderen Thread wurde geschrieben, das man den Reifenumfang eingeben kann, leider finde ich im Bordcomputer aber nichts, wo man die Reifengröße ändern kann. Habe einen Focus MK3 Baujahr 2015 Sync 2.

Also mein funktioniert wieder. Bin übers Wochenende in Köln gewesen und nach ca 100 km hat es wieder funktioniert. Danke für eure Hilfe.

Zitat:

@lechef75 schrieb am 26. März 2017 um 16:41:41 Uhr:


Nach dem Wechseln auf Sommerräder, spinnt mein Navi auch. Habe schon mehrmals den Reifendruck neu abgespeichert, ohne Erfolg. In einem anderen Thread wurde geschrieben, das man den Reifenumfang eingeben kann, leider finde ich im Bordcomputer aber nichts, wo man die Reifengröße ändern kann. Habe einen Focus MK3 Baujahr 2015 Sync 2.

Geht auch im normalen Bordcomputer nicht. Kann der FFH bzw. geht auch mit Focccus.

Zitat:

@Die Hummel schrieb am 24. März 2017 um 12:44:44 Uhr:


Hallo,
habt ihr so etwas schon mal gehabt ? Bin gestern mit meinem Focus Bauj.07/16 mit Sony System voll neben der Spur gewesen. Das Navi hat komplett neben der Strecke angezeigt.

Mein neuer Focus, März 2017, hat Karten von 4 / 2015 im Sync3.

Da muss man sich nicht wundern.

Das hat nichts mit dem Kartenalter und Sync 3 zu tun.
Bei fest eingebauten Navis wird i.d.R. der GPS-Standort mit dem Tachostandort verifiziert, um z.B. auch im Tunnel verlässlichere Angaben darzustellen. Das ist ja ein großer Vorteil der Einbaunavis gegenüber den mobilen Navis. Wenn die Wegstreckenmessung nun ungenau ist, warum auch immer, lande ich halt neben der Spur.
Die neue Umgehungsstraße ist ein ganz anderes Thema. Du sollst ja auch mit etwas Hirn fahren, sonst landest du irgendwann doch mal im Fluss. Jede Karte ist schon veraltet, wenn sie veröffentlicht wird und die Grundnavigation funktioniert mit Hirn immer.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 27. März 2017 um 19:17:19 Uhr:


Das hat nichts mit dem Kartenalter und Sync 3 zu tun.
Bei fest eingebauten Navis wird i.d.R. der GPS-Standort mit dem Tachostandort verifiziert, um z.B. auch im Tunnel verlässlichere Angaben darzustellen. Das ist ja ein großer Vorteil der Einbaunavis gegenüber den mobilen Navis. Wenn die Wegstreckenmessung nun ungenau ist, warum auch immer, lande ich halt neben der Spur.
Die neue Umgehungsstraße ist ein ganz anderes Thema. Du sollst ja auch mit etwas Hirn fahren, sonst landest du irgendwann doch mal im Fluss. Jede Karte ist schon veraltet, wenn sie veröffentlicht wird und die Grundnavigation funktioniert mit Hirn immer.

Hallo,

also auch ein mobiles Navi berechnet im Tunnel die zurückgelegte Wegstrecke, vermutlich nach der zuletzt gefahrenen durch Sat-Abfrage festgestellten Geschwindigkeit. Es gibt keinen Unterschied zwischen den Navis (außer vielleicht mit denen im Mäusekino-Smartphone).

Ich fahre oft durch den 16 km langen San Bernardino-Tunnel und auch das mobile Navi zeigt recht genau an, wenn der Tunnel zu Ende ist. Sogar Abzweigungen im Tunnel wie z.B. in Monaco werden richtig angezeigt. Im "Grünen" fahrt man nur mit einer veralteten Karte, deren Straßenführung inzwischen geändert wurde, oder wenn der Satellitenkontakt mal schlecht ist.

Gruß von "hamei1"

Hallo,
und noch etwas....
Woher wißt ihr eigentlich, dass das Navi im Sync3 mit dem Kilometerstand und / oder der Geschwindigkeitsanzeige des Focus gekoppelt ist?
Ich kann nur folgendes feststellen:
Zu Beginn meiner Fahrt ab Augsburg nach SanRemo zeigt das Navi eine von ihm berechnete Entfernung an. Obwohl ich mich exakt an die Streckenführung halte, weichen die gefahrenen Kilometer nach Tacho am Ende der über 700 km langen Strecke deutlich davon ab. (Da wird wohl der Verbrauch geschönt).
Auch die angezeigte Geschwindigkeit des Tachos weicht von der genaueren GPS-Geschwindigkeitsanzeige meines mobilen Navi´s ab.
Das Navi in meinem Sync3 zeigt ohnehin keine Geschwindigkeit an.
Gruß von "hamei1"

Zitat:

@hamei1 schrieb am 28. März 2017 um 10:14:45 Uhr:


Hallo,
und noch etwas....
Woher wißt ihr eigentlich, dass das Navi im Sync3 mit dem Kilometerstand und / oder der Geschwindigkeitsanzeige des Focus gekoppelt ist?
Ich kann nur folgendes feststellen:
Zu Beginn meiner Fahrt ab Augsburg nach SanRemo zeigt das Navi eine von ihm berechnete Entfernung an. Obwohl ich mich exakt an die Streckenführung halte, weichen die gefahrenen Kilometer nach Tacho am Ende der über 700 km langen Strecke deutlich davon ab. (Da wird wohl der Verbrauch geschönt).
Auch die angezeigte Geschwindigkeit des Tachos weicht von der genaueren GPS-Geschwindigkeitsanzeige meines mobilen Navi´s ab.
Das Navi in meinem Sync3 zeigt ohnehin keine Geschwindigkeit an.
Gruß von "hamei1"

In jedem Fahrzeug eilt der Tacho vor, das ist nichts ungewöhliches. Je nach Reifengröße mal mehr oder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen