1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Navigation nachrüsten, welches gerät kann empfohlen werden?

Navigation nachrüsten, welches gerät kann empfohlen werden?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo VW Tiguan Freunde,
habe einen VW Tiguan aus 10/2014.
Zurzeit ist das originale Rcd 210 im Einsatz.
Das neue Navigationssystem RNS510 ist mir leider zu teuer.
Meine frage an euch:
Im Internet findet man Gebrauchte Rns510 zwischen 400-600€ dann gibt es noch China gerate die bei 150€ beginnen und anscheinend auch schon oft gekauft wurden.
Was könnt Ihr mir empfehlen fürs beste Preis-Leistungs-Verhältnis und worauf sollte ich achten ?
Über eure Erfahrungsberichte und Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Tim

Beste Antwort im Thema

Moin, mein Tiguan ist von 2009, aber schon mit der weißen "MFA". Ich bin kein Experte, aber meines Wissens wurde 2009 eine neue Elektronik-Architektur eingeführt, was man an dieser weißen Anzeige sehen kann. Mit ihr ist es irgendwie leichter, ein anderes Radio einzubauen und keine Fehler beim Anschluss zu machen. Ich meine, insofern unterscheidet sich mein Fahrzeug nicht vom Jahrgang 2014.
Bei mir war ebenfalls ein RCD210 verbaut, das ich sehr dürftig fand. Es hat zwar vier Lautsprecher, aber alle sind vorn, die Hochtöner sind mitgezählt. In den hinteren Türen waren keine Anschlüsse verlegt und natürlich keine Lautsprecher verbaut.
Ich habe mir exakt so ein Gerät gekauft, wie Obelix es verlinkt hat. Außerdem noch vier Lautsprecher von JBL, genau für Tiguan passend mit so einem Distanzring. Und 10 m Boxenkabel sowie eine Tüte Klipse für die Befestigung der Innenverkleidung der Türen. Die gehen leicht kaputt bei der Demontage.
Zurück zum Radio: es funktioniert prinzipiell gut, den Preis ist es allemal wert. Schwachpunkt ist die Empfangsleistung des Tuners, ich kann nur im Stadtgebiet Radio hören. Aber das interessiert mich ohnehin nicht.
Navi, CD, DVD und SD-Karte funktionieren sehr gut. Der Klang ist befriedigend, seitdem auch hinten Lautsprecher verbaut sind. Der Einbau der Boxen selbst war überschaubar einfach. Das fachgerechte Verlegen der Kabel hingegen extrem nervig. Der Faltenbalg in der Tür ist ein Engpass und die Führung des Kabels unterhalb der B-Säule-Verkleidung bis in den Boden hat mich fast zum Verzweifeln gebracht. Aber es ist gelungen und man vergisst die Stunden Arbeit zum Glück schnell...
Radio einbauen selbst ist sehr einfach, wenn man mit einem geeigneten Plastik-Spatel vorsichtig den Rahmen entfernt. Dafür gibt es gute Anleitungen auf Youtube. Bei mir war die Inbetriebnahme plug'n'play. Nix mit Codieren. Die GPS-Antenne ist oberhalb des Radios im Armaturenbrett verklebt und bei gutem Empfang somit unsichtbar. Ich könnte noch das mitgelieferte USB-Kabel nach draußen verlegen, aber ich brauche es nicht. Es gibt dafür sogar passende Einsätze für die Mittelkonsole.
Ich habe zwei halbe Nächte Arbeit und knapp 300 € investiert und betreue es nicht.

Kabel verlegen war das nervigste
13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Warum direkt das "größte" VW-Navi als Maßstab nehmen?
Schau mal nach dem RNS315 - mit dem bin ich jahrelang gefahren und kam auch immer da aus, wo ich hin wollte ;)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 14. Mai 2019 um 14:51:51 Uhr:


Warum direkt das "größte" VW-Navi als Maßstab nehmen?
Schau mal nach dem RNS315 - mit dem bin ich jahrelang gefahren und kam auch immer da aus, wo ich hin wollte ;)

Ich denke es geht auch um eine Aufwertung des Innenraums. Wenn man da direkt die große Version des Navi's verbaut hat, macht das ganze schon etwas her.
Es gibt ja da heutzutage ein großes Spektrum an Geräten die in Fernost produziert werden.
U.a. dieses Gerät : https://www.ebay.de/.../232132755098?...
Mit 135€ ein guter Preis wie ich finde.
Die Frage die ich mir stelle (ich fahre ebenfalls einen Tiguan), was für ein Aufwand muss nach dem Einbau dieses Navi's noch betrieben werden?
Muss noch etwas neu Codiert werden ?
Ich kann mir vorstellen das der Wunsch nach Plug&Play bei einem solchen Gerät - oder einer generellen Aufrüstung nicht zu verwirklichen ist.
Bin für jeden Post dankbar.
Grüße aus dem Rheinischen!

Moin, mein Tiguan ist von 2009, aber schon mit der weißen "MFA". Ich bin kein Experte, aber meines Wissens wurde 2009 eine neue Elektronik-Architektur eingeführt, was man an dieser weißen Anzeige sehen kann. Mit ihr ist es irgendwie leichter, ein anderes Radio einzubauen und keine Fehler beim Anschluss zu machen. Ich meine, insofern unterscheidet sich mein Fahrzeug nicht vom Jahrgang 2014.
Bei mir war ebenfalls ein RCD210 verbaut, das ich sehr dürftig fand. Es hat zwar vier Lautsprecher, aber alle sind vorn, die Hochtöner sind mitgezählt. In den hinteren Türen waren keine Anschlüsse verlegt und natürlich keine Lautsprecher verbaut.
Ich habe mir exakt so ein Gerät gekauft, wie Obelix es verlinkt hat. Außerdem noch vier Lautsprecher von JBL, genau für Tiguan passend mit so einem Distanzring. Und 10 m Boxenkabel sowie eine Tüte Klipse für die Befestigung der Innenverkleidung der Türen. Die gehen leicht kaputt bei der Demontage.
Zurück zum Radio: es funktioniert prinzipiell gut, den Preis ist es allemal wert. Schwachpunkt ist die Empfangsleistung des Tuners, ich kann nur im Stadtgebiet Radio hören. Aber das interessiert mich ohnehin nicht.
Navi, CD, DVD und SD-Karte funktionieren sehr gut. Der Klang ist befriedigend, seitdem auch hinten Lautsprecher verbaut sind. Der Einbau der Boxen selbst war überschaubar einfach. Das fachgerechte Verlegen der Kabel hingegen extrem nervig. Der Faltenbalg in der Tür ist ein Engpass und die Führung des Kabels unterhalb der B-Säule-Verkleidung bis in den Boden hat mich fast zum Verzweifeln gebracht. Aber es ist gelungen und man vergisst die Stunden Arbeit zum Glück schnell...
Radio einbauen selbst ist sehr einfach, wenn man mit einem geeigneten Plastik-Spatel vorsichtig den Rahmen entfernt. Dafür gibt es gute Anleitungen auf Youtube. Bei mir war die Inbetriebnahme plug'n'play. Nix mit Codieren. Die GPS-Antenne ist oberhalb des Radios im Armaturenbrett verklebt und bei gutem Empfang somit unsichtbar. Ich könnte noch das mitgelieferte USB-Kabel nach draußen verlegen, aber ich brauche es nicht. Es gibt dafür sogar passende Einsätze für die Mittelkonsole.
Ich habe zwei halbe Nächte Arbeit und knapp 300 € investiert und betreue es nicht.

Kabel verlegen war das nervigste

Zitat:

Muss noch etwas neu Codiert werden ?

Eigentlich nicht, die Radios sind IMHO nicht codierfähig. Einstecken und losfahren.

Ich selber hatte mal vom RCD 310 auf ein RCD 510 umgerüstet im Ex-Tiguan. Das war schon ein klanglicher Unterschied wie Tag und Nacht....plötzlich war richtig Bass vorhanden und das Musikhören machte ordentlich Spaß(ich dachte vorher eigentlich immer, daß es an den Lautsprechern liegt, aber weit gefehlt).

Jetzt im 2016er hab ich das Discover Media verbaut....das ist klanglich nochmal nen Stück besser, als das RCD 510, so rein vom Gefühl her.

Wenn man halbwegs original im Innenraum bleiben möchte und etwas relativ günstiges Modernes haben möchte, evtl mal auf das

RCD 330

nen Blick werfen.

HIER

noch ein paar Infos zum Radio.

Es funktioniert mit Mirrorlink, Android Auto oder Apple Car Play, also kann man auch per Handy navigieren.

Gruß

Silvio

Was hälst davon?
10,1 Zoll 64gb 4gb Arbeitsspeicher.

390€ Chinaradio. :cool:

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

.. hier noch zwei Bilder meines Arbeitsergebnisses

Img-20190519-105119
Img-20190519-105141

Hab bei meinem Tiguan ein Navi von Zenec verbaut und bin auch damit sehr zufrieden, lediglich die Boot Zeit für das Navi sollte Zenec noch beschleunigen, ansonsten kann man die Navi´s echt empfehlen, hab schon 2 Stück selber in meine Autos verbaut.

Hallo zusammen,
bei vielen allen China Radios mit Navi, auch bei dem oben verlinkten:
https://www.ebay.de/.../232132755098?...
steht immer Tiguan bis Bj 2013 ich habe aber Bj 2014.
Bei anderen Geräten steht extra für BJ 2013 - 2014
Was wurde zwischen 2013 und 2014 geändert???
Danke

Ich hab ein RCD 330 verbaut. Passt ohne irgendwelche Codierungen oder Umbauten des Steckers(hatte vorher auch ein RCD210). Ist eigentlich kein eigenes Navi, aber man kann bei den besseren Versionen sein Handy (Maps) drauf spiegeln.

Zitat:

@erki2006 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:31:29 Uhr:


Hallo zusammen,
bei vielen allen China Radios mit Navi, auch bei dem oben verlinkten:
https://www.ebay.de/.../232132755098?...
steht immer Tiguan bis Bj 2013 ich habe aber Bj 2014.
Bei anderen Geräten steht extra für BJ 2013 - 2014
Was wurde zwischen 2013 und 2014 geändert???
Danke

Die Kollegen suedwest oder Beichtvater wissen das vieleicht. Danke

Zitat:

@erki2006 schrieb am 21. Mai 2019 um 13:08:15 Uhr:



Zitat:

@erki2006 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:31:29 Uhr:


Hallo zusammen,
bei vielen allen China Radios mit Navi, auch bei dem oben verlinkten:
https://www.ebay.de/.../232132755098?...
steht immer Tiguan bis Bj 2013 ich habe aber Bj 2014.
Bei anderen Geräten steht extra für BJ 2013 - 2014
Was wurde zwischen 2013 und 2014 geändert???
Danke

Die Kollegen suedwest oder Beichtvater wissen das vieleicht. Danke

Selbstgespräch, erki?

Soweit ich weiß hat VW für die letzten beiden Modelljahre von den RNS / RCD Modellen auf die MIB Plattform gewechselt. Es gab auch ein leichtes Facelift.
Denke mal, dass sich in der CAN Kommunikation auch etwas geändert hat
Das bedeutet, dass manche Funktionen nicht gegeben sind.

Hallo Hannebambel,
Danke für die Info.
Das Can Interface (Nr. 014.101-0) von ARS24 ist komischer Weise für die Baujahre von 2007 bis 2014.

Deine Antwort
Ähnliche Themen