1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Negative Erfahrungen mit dem ADAC

Negative Erfahrungen mit dem ADAC

Moin, bin 70 Jahre alt und musste aus gesundheitlichen Gründen mit dem auto fahren Schluss machen. Obwohl der ADAC diese Gründe meiner Kündigung kannten, musste ich eine Kündigungsfrist von weit mehr als einem Jahr einhalten und natürlich, obwohl ich in der gesamten Zeit kein Kfz mehr bewege, den vollen Beitrag an den ADAC ohne Abzug entrichten. Für mich ist das Betrug, aber der ADAC ist ja für solche Machenschaften bekannt. Nehmt lieber Alternativen zum ADAC, die sind in allen Belangen preiswerter!:rolleyes:

Beste Antwort im Thema

70 Jahre und dann so ein Avatar - Hut ab. ;)

128 weitere Antworten
Ähnliche Themen
128 Antworten

Hääh?
Du kanntest doch bei Vertragsabschluss die Laufzeiten und Kündigungsfristen, oder nicht?

Versuche mal einen Telefonvertrag zu kündigen, weil du nichts mehr hören kannst. Ohne Sterbeurkunde geht da leider gar nichts.

Ich wollte meinen Arbeitsvertrag fristlos kündigen weil ich die Arbeit nicht mehr sehn konnte. Wurde auch nix draus.

Nicht vergessen: eine ADAC Mitgliedschaft ist nicht an das Führen eines KFZ zwingend gebunden. :D

70 Jahre und dann so ein Avatar - Hut ab. ;)

Mitgliedschaft ein Jahr. Kündigungsfrist 3 Monate vor Ablauf. Krankheit kein Grund für außerordentliche Kündigung.
Voll normal ey.
Ist wohl eher Yvonnes Mutter.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 7. Juli 2018 um 23:10:14 Uhr:


70 Jahre und dann so ein Avatar - Hut ab. ;)

Je oller, je toller.... :D :D :D

Zitat:

@yvonne6281 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:32:54 Uhr:


Moin, bin 70 Jahre alt und musste aus gesundheitlichen Gründen mit dem auto fahren Schluss machen. Obwohl der ADAC diese Gründe meiner Kündigung kannten, musste ich eine Kündigungsfrist von weit mehr als einem Jahr einhalten und natürlich, obwohl ich in der gesamten Zeit kein Kfz mehr bewege, den vollen Beitrag an den ADAC ohne Abzug entrichten. Für mich ist das Betrug, aber der ADAC ist ja für solche Machenschaften bekannt. Nehmt lieber Alternativen zum ADAC, die sind in allen Belangen preiswerter!:rolleyes:

Auch ich bin 70 und seit 1967 im ADAC, habe bis jetzt immer nur gutes erlebt außer das ich mal lange hab warten müssen bis Hilfe kam. Mit einer Kündigung beim ADAC hab ich mich noch nicht befasst aber das man eine Kündigungsfrist hat, hast du doch bei den meisten Verträgen.

Da hättest du dich mal vorher schlau machen sollen. So ist das nun mal dumm gelaufen. Vielleicht kannst du versuchen das noch tel. glatt zu bügeln.

Zitat:

@yvonne6281 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:32:54 Uhr:


Obwohl der ADAC diese Gründe meiner Kündigung kannten, musste ich eine Kündigungsfrist von weit mehr als einem Jahr einhalten und natürlich, obwohl ich in der gesamten Zeit kein Kfz mehr bewege, den vollen Beitrag an den ADAC ohne Abzug entrichten. Für mich ist das Betrug, aber der ADAC ist ja für solche Machenschaften bekannt. Nehmt lieber Alternativen zum ADAC, die sind in allen Belangen preiswerter!:rolleyes:

Ich bin seit fast 30 Jahren Mitglied und habe die Plus-Partnerschaft für derzeit 114,50 €/Jahr. Natürlich sind andere billiger, bieten aber bei weitem nicht die gleichen Leistungen. Wenn du aber nur die einfache Mitgliedschaft hast, ist die ja auch einiges billiger und zu verschmerzen.

Eine

Kündigungsfrist von "weit mehr als einem Jahr" ist schlichtweg falsch

. Aus der Satzung §3/§7: "

Die Kündigung der Mitgliedschaft kann nur schriftlich und nur zum Schluss der Beitragsperiode mit vierteljährlicher Frist erfolgen

." Weil aber der Mitgliedsbeitrag für ein Jahr im Voraus zu zahlen ist, kann man im dümmsten Fall (bei Fälligkeit innerhalb der nächsten 3 Monate) einen vollen Jahresbeitrag einbüßen. Aber Betrug würde ich das nicht nennen, denn die Bedingungen der Mitgliedschaft sind in der Satzung festgelegt und sollten jedem Mitglied bekannt sein sollten (die Kündigungsfrist steht jedes Jahr immer auf der Rechnungsrückseite zum Mitgliedsbeitrag).

Betrug auch deshalb nicht, weil der ADAC viele seiner Leistungen nicht für ein Kfz erbringt, sondern für das Mitglied (auch ohne Kfz). Z.B. Rückholung aus dem Urlaub bei Krankheit oder Notfall in der Familie zu Hause, Rücktransport von mitreisenden Kindern und Haustieren, Arznei- und Brillenversand ins Ausland, Hilfe bei Verlust der Ausweispapiere und Geld, kostenlose Rechtsberatung in Reiseangelegenheiten u.v.a.m. Sogar als Fußgänger oder Radfahrer gewährt der ADAC Schutz und Leistungen. Steht alles genau im Serviceheft, das jedes Mitglied bekommen hat. Wenn man während einer Pauschalreise z.B. auf den Malediven gesundheitliche oder andere Probleme hat, kann einem eigentlich nur vom ADAC geholfen werden.

Ich bin seit 31 Jahren ADAC-Mitglied und kann nur Gutes über den Verein berichten.
Die Kündigungsfrist steht in den Vertragsunterlagen und sollte jedem Mitglied bekannt sein, das sich die Mühe macht, die Unterlagen auch mal durchzulesen.

... und deswegen ein neuer Thread. Manchen muss bei dem Wetter echt langweilig sein...

Zitat:

@yvonne6281 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:32:54 Uhr:


Für mich ist das Betrug, aber der ADAC ist ja für solche Machenschaften bekannt. :

Wie definieren Sie denn Betrug? Muss ja zur Legaldefinition abweichen denn Sie wissen ja exakt dass es kein Betrug ist.

Ferner.... welche Machenschaften denn?
Dass eine erlaubte Kündigungsfrist von Anfang an in Ihrem Vertrag steht?

PS
Gute Besserung

Zitat:

@pokalgolf schrieb am 8. Juli 2018 um 09:30:56 Uhr:


Ferner.... welche Machenschaften denn?

Vlt dass der ADAC jedem Mitglied 1x jährlich eine schriftliche Beitragsrechnung per Post zuschickt, auf deren Rückseite die Kündigungsbedingungen lt Satzung abgedruckt sind.

Hat hier außer mir noch jemand Zweifel?

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit