- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- PKW Anhänger
- Negative Stützlast als Traktionshilfe bei Frontantrieb?
Negative Stützlast als Traktionshilfe bei Frontantrieb?
Hallo,
ist es möglich bzw. sinnvoll, im Falle von Traktionsschwierigkeiten im Gelände bei Anhängerbetrieb eine negative Stützlast mit dem Anhänger zu erzeugen um bei Frontantrieb die Chance zu haben, sich nicht festzufahren, bis man wieder auf einer befestigten Straße ist? Natürlich nur bei langsamer Geschwindigkeit und entsprechend vorsichtigem Verhalten.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Du willst dein Auto hinten aus den Federn heben
um so Vorteile an der Vorderachse zu haben?
... ist imho keine gute Idee.
Ganz üble Idee.
Ich würde den Anhänger abkoppeln um freizukommen, ist sicherer und wahrscheinlich auch effektiver!
Den Anhänger kann man dann anders bergen.
Temporär Luftdruck reduzieren hilft, Winterreifen oder Allwetter, Schneeketten, Unterlagen helfen. Früher mal konnte man sich auf Motorhauben setzen geht nicht gut aus 2022.
Besser funktioniert, abkuppeln Zugfahrzeug drehen und mit Seil ziehen.
Alternativ abkuppeln vorfahren, Seilwinde dazwischen und nachziehen.
Mein Kumpel hat in diesem Fall seinen WoWa, trotz neg. Stützlast, abgekoppelt und mich zur Hilfe geholt.
Mein Allrad mit gesperrten Mitteldifferenzial zog den WoWa ohne Problem vom Platz.
Ein beladener Anhänger, ob mit Stützrad oder ohne, lässt sich auf dem beschriebenen Untergrund ziemlich scheixxe mit einem Schluff/Seil/Sonstwas bis zur Straße zerren. Leer ja, beladen nein. Und Stützräder sind für sowas auch nicht gebaut.
Wenn man jetzt absolut nichts falsches sagen will, muss man sagen: Abladen oder anderes Zugfahrzeug besorgen, also die maximal aufwändigste oder die maximal teuerste Lösung.
MfG
Meine Lösung heißt: Ganzjahresreifen.
Ob nasse Wiese oder Strandsand-Stellplatz, damit hat die Traktion immer ausgereicht. Es hängt aber auch definitiv vom Auto und seiner Gewichtsverteilung ab!
Wenn du vor hast Holz im Wald zu holen oder ähnliches, dann zieh Schneeketten auf oder nimm Anfahrhilfen (Sandbretter) mit. Vor allem aber ein stabiles Abschleppseil und 20€, damit dich im Zweifelsfall einer mit dem Traktor rausziehen kann.
Am meisten hilft, was bei Geländefahrten allgemein hilft: niedriger Gang, hohe Drehzahl, alle Helfer aus, Fahrzeug um jeden Preis am Laufen halten und nicht in einer schwierigen Situation anhalten/abstellen.
Nicht nur ein Abschleppseil, sondern derer mindestens drei. Und/oder einen 15-m Bergegurt.
Nö, da braucht man nicht viel. Mein dünnes Stahlseil reicht auch aus, wenn ich mit größerem Gerät und Anhänger (hängt dahinter) im Wald stecken bleibe
Ist ja nur ne Anfahrhilfe, man muss das Gespann ja nicht dran aufhängen..
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Der Fall ist so: Der Weg von der Obstwiese zum nächsten befestigten Feldweg ist nur wirklich gut befahrbar, wenn es mindestens eine Woche trocken ist. Im Sommer also weniger das Problem. Zur Erntezeit wird das dann schon mal etwas kritischer, wenn die Pfützen noch nass sind und der Anhänger voll ist. Bisher habe ich es immer geschafft durchzukommen, aber manchmal ist es schon knapp, um den Betonweg zu erreichen.
Mit einem Geländewagen oder Traktor wäre das sicher kein Problem, aber sowas habe ich nicht und will es auch nicht anschaffen. Werde mich wohl mal näher mit dem Thema Anfahrhilfen und Schneeketten beschäftigen.
für den Fall würde ich auch Schneeketten empfehlen - habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht!
Habe jetzt zum Glück Hinterradantrieb mit Sperrdifferential... auch gleich 'ne andere Welt...
Wie wäre es, das Auto mit Hänger am Wegesrand abzustellen und das Obst per Schubkarre zum Anhänger zu fahren. Sicher ist das etwas aufwendiger, aber doch an sich kein Problem.
Gruß
Jürgen
Definitiv Schneeketten, so hat mein Vater sich schon in den 70gern mit nem 300D und Anhänger durch den Wald gefräst.
Dadurch entstehen natürlich Flurschäden, was beim eigenen Grund zweitrangig ist, auf fremden sicher nicht so gerne gesehen wird.
Gruß
Andre
Naja vlt sollte der TE erstmal prüfen ob seine Reifengröße auf seinem Fahrzeug die Schneekettenfreigabe hat. Die meisten fahren zu große Winterreifen (bei uns in der Ecke) um damit Schneeketten zu fahren