Nennen aller Roststellen w124
Hallo an alle lieben W124er
Habe hier mal so gelesen das die w124 der endphase wesentlich mehr rosten sollen als die älteren Modelle.
Soll es wirklich am Lack liegen (Wasserbasis)
Mir sind folgende Stellen bekannt:
Beide hinteren Scheiben unter dem Gummie.
Ursache: Gummies sollten hart verbaut worden sein und sich nicht mehr an den Scheibenrahmen anliegen.
Wagenheber
Ursache : Schlechter Lack, Schweißnaht schlecht,
Griffleiste von der Heckklappe
Ursache : Schrauben ohne Dichtring verarbeitet .Dadurch Rost in den Abläufen. Leiste abbauen, Rost entfernen, Schreiben mit Dichtring einsetzen.
Wasserbbehäter
Ursache : Wasser kann nicht so gut ablaufen, da der Wassertank am Blech zu nah dran ist. Wassertank höher legen so das Wasser gut ablaufen kann. Was gibt es noch?
Ähnliche Themen
35 Antworten
und weiter gehts
Hallo,
aus eigener Erfahrung bei Limo:
Vorderachsträger
Hinterachsaufnahmen
Boden unter der Hinterachse und unter dem Auspuff
Kardantunnel
Fenstereinfassungen (MOPF2)
Da hilft nur: RostwegmachenundVersiegeln, RostwegmachenundVersiegeln, RostwegmachenundVersiegeln,
RostwegmachenundVersiegeln
Batterieblech
Hallo, da wären noch die Radläufe beim Coupe,die auch ganz gerne blühen .Gruss Sascha
... noch eine Ergänzung: rund ums Antennenloch und Türunterseiten, dort wo "Sacco-Bretter" befestigt sind; daher: über Winter Benz eingemottet und Golf der Ehefrau bewegt. Möge unser 124er so noch einige Jahre länger treue Dienste leisten.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von uncle benz ce
Hallo, da wären noch die Radläufe beim Coupe,die auch ganz gerne blühen .Gruss Sascha
Aber auch nur dann, wenn unsachgemäß die Kanten umgelegt worden.
Gruß
Reißi
Roststellen
Mir ist bei älteren W 124 aufgefallen: Radlauf hinten rechts bei
13 - 14 Uhr.
MfG -jürgen
Re: Roststellen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen Sch.
Mir ist bei älteren W 124 aufgefallen: Radlauf hinten rechts bei
13 - 14 Uhr.
MfG -jürgen
Den habbich auch 2 mal und meine Kanten stehen beim einen Auto noch und sind beim anderen ab Werk umgelegt
Mfg, Mark
Ich hatte noch am Ablauf des Längsträgers Rost entdeckt. Ursache Kondensatwasser. Und unter dem Heckklappengummi in den unteren Eckenbereichen, wahrscheinlich Ablaufnässe.
Gruß Valdi!
Radlauf hinten bei 13-14 Uhr: Das kommt wahrscheinlich daher, dass das Wasser durch die Fondscheibendichtungen läuft und auf die innere Scheißnaht zwischen Radkasten und hinterem Seitenteil trifft. Da rostet es dann von innen durch. Von außen Rost wegmachen hilft von daher nur kurz.
Gruß
Karsten
Rost
Hallo Sinai - guter Tip - dann "schaun wir mal nach" - MfG -jürgen
mein TEE Bj 88 hatte nur an den Wagenheberaufnahmen dieses eklige braune Zeuch, sonst ist das ganze Blech überall noch einwandfrei
toi toi toi
An den Kotflügel vorn, direkt über den seitlichen Stoßfängerenden.
Links war bei mir durch, rechts fängts langsam an. Links hats sich auch unbemerkt bis zum Blech des Innenkotflügels, dort wo der Stoßfänger angeschraubt ist, weitergefressen.
habs auch schon bei vielen anderen Fahrzeugen gesehen.
Hatte Rost ebenfalls unterm Scheibenwasserkasten, ein ganz klein wenig an den Wagenheberaufnahmen und am Antennenloch. Dazu am Heckdeckel, aber das lag wohl an der breiten Hella-Abdeckung (dieser "Reflektor-Streifen" zwischen den Rückleuchten), unter der sich das Wasser gesammelt hat.
Ansonsten nur oberflächlich am Unterboden und an der hinteren, unteren Spitze der Fahrertür.
Bj 89, weiß. Da fällts besonders gut auf...
Hat sich der TÜV bei euch schon mal die WA angesehen? Sind ja gut versteckt hinter der Verkleidung. Habe letztes Frühjahr entrostet, aber hinten re und vorne li (oder andersrum?) müsste eigentlich ein Blech drüber...
Hallo zusammen,
ich war letzten Samstag beim Tüv (ATU) und der Prüfer hat nicht hinter dem Stopen für die WA nachgesehen !!
Müsste aber was dran gemacht werden, aber nur hinten rechts und links !!
Der Tüv hat nur die Bremsbeläge hinten bemängelt !! :-)
AU auch bestanden !! :-)
Bj: 2.92, 191000 km
Gruß Frank