1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Neu unter den BMWlern

Neu unter den BMWlern

BMW 3er
Themenstarteram 20. Februar 2011 um 21:21

Hallo zusammen.

 

Nachdem mein alter Golf3 mit fast 360.000 km in den Ruhestand versetzt wurde, habe ich mich für einen E91 entschieden.

Es ist der 2 Liter 163 PS geworden. Er ist 4 Jahre alt, hat 146.000 Autobahnkilometer auf dem Tacho und soll mir jetzt die nächsten Jahre treue Dienste leisten.

 

Leider hat er kein Multifunktionslenkrad und kein Tempomat, dafür ist aber ein Sportlenkrad drin, ein Sportfahrwerk und DPF ab Werk drin.

 

Die nächsten Tage werde ich wohl mal beim Freundlichen vorbeischaun und nachfragen was die Nachrüstung eines Tempomats und eine Nachrüstung eines MFL kosten wird. Allein für den Tempomat hat mir mein Verkäufer einen Preis von 550 Euro genannt.

Ist das realistisch oder zu hoch?

 

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Nachrüstungen?

Cimg0281
Cimg0279
Ähnliche Themen
24 Antworten

herzlich willkommen unter den bmw fahrern :)

360.000km, das ist doch mal ne leistung. denke das wird heute wesentlich schwerer, alleine wegen der ganzen elektronik.

tempomat nachrüsten wollte ein freund, in der niederlassung wollten sie 650€ haben. bei mfl weiß ich leider nicht, wie aufwendig das ist mit dem sportlenkrad.

ansonsten hast du dich für ein gutes auto entschieden.

wie ist er denn ausgestattet und was hast du bezahlt?

auf dem bild sehe ich, kein navi und xenon. hat er denn automatik? bietet sich mit dem motor sehr an :)

ansonsten kann ich nur sagen glückwunsch :)

Aquarium im Frontscheinwerfer auf der Beifahrerseite?!

Mir würde auch das "Gurkenglas" auf der Beifahreseite sorgen machen, der ist ziemlich übel beschlagen, nicht das der einen Riss hat und Feuchtigkeit eindringt.

Also 500€ nur für den Tempomaten kannst du einrechnen, dann die Multifunktionsknöpfe noch, sollten aber nicht die Welt kosten, das kann man dann gleich mit dem Tempomaten programmieren lassen.

Ansonsten ein grundsolides Auto!

1998 habe ich einen Tempomaten bei einem E34 nachgerüstet. Damals war das noch ein eigenständiges Steuergerät mit einem E-Motor, der per Bowdenzug die Drosselklappe betätigte. Also noch richtig Hardware. Kosten (umgerechnet) 446,98 € (ohne Einbau, habe ich selbst gemacht).

 

Heute ist der Tempomat als Software im Motorsteuergerät bereits enthalten, er muss lediglich per Codierung frei geschaltet werden. Als Hardware kommt noch der Bedienhebel dazu (war beim E34 damals auch so, der Kabelbaum lag sogar schon!!).

 

Vor diesem Hintergrund empfinde ich 550 € als eine etwas heftige Ansage...

Hm im ETK find ich zwar die Nachrüstsätze für beides, allerdings sind jeweils bloß eine Schraube unter der Abbildung aufgelistet :confused:

Zum LR:

Zusatz zur Bildtafel

Nachrustung moglich Durch Ersetzen von Schalter Multifunktionslenkrad, Abdeckung Lenkrad Multifunktion und Schaltzentrum Lenksaule. Nachrustung mit Software Service Station (SSS) uber Pfad "Nachrustung CIP" Codieren. Fur Fahrzeuge mit:

Sport-Lederlenkrad Airbag (S255A) = Ja

Oder:

M Lederlenkrad (S710A) = Ja

 

MFL

Geschwindigkeitsreglung

Ich schätze mal mit 500€ für beides kommst du hin.

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 8:00

Danke schon mal für die Antworten.

 

Ausstattung ist nicht sehr viel drin, aber ich war auf der Suche nach einem Auto mit einigermaßen Leistung und nachvollziehbarer Historie.

Da mein Golf den Februar-Tüv nicht überlebt hätte hatte ich auch etwas Zeitdruck.

 

Zum Aquarium im Scheinwerfer sagte der :) dass das durch die Scheinwerferhitze verdampfen wird. Das ist jetzt aber schon 2 Wochen her und es wird nicht weniger, im Gegenteil. Durch die Waschanlage wurds eher mehr. Ich denke da führt mich mein Weg nochmal beim :) vorbei - da muss ich eh hin, da der Fensterheber hinten nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Scheibe fährt nur noch mehrmaligen Versuchen wieder hoch.

 

Zum Wagen selber:

-Sportfahrwerk ab Werk

-Sportlederlenkrad

-getönte Scheiben

-Winterreifen auf Alus (Runflat)

-Satz neue Sommerreifen (Bridgestone wenn ich mich recht erinnere)

-Satz Stahlfelgen dazu (da kommen dann die Winterreifen drauf)

-Inspektion neu

-PDC hinten

-Schalter

-145.000 km

-12 Monate Garantie

-163 PS

- halbe Tankfüllung dazu

- Preis: 13.740

 

Argument für die 550 € bzgl. der Nachrüstung für Tempomat war die Aussage, dass die Programmierung mehrere Stunden dauern kann, kommt immer drauf an wie es funktioniert. Aber ich werde mir nochmal ein Angebot vom :) hier um die Ecke machen lassen.

 

Also, beim E46 ist mir ein Aufpreis von 300 Eur für Multifunktion für Lenkrad geläufig

hast eine schöne pflegeleichte Farbe . . . :cool:

am 22. Februar 2011 um 8:04

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla

Zum Aquarium im Scheinwerfer sagte der :) dass das durch die Scheinwerferhitze verdampfen wird. Das ist jetzt aber schon 2 Wochen her und es wird nicht weniger, im Gegenteil. Durch die Waschanlage wurds eher mehr. Ich denke da führt mich mein Weg nochmal beim :) vorbei - da muss ich eh hin, da der Fensterheber hinten nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Scheibe fährt nur noch mehrmaligen Versuchen wieder hoch.

Ja, und wenn's wieder kalt wird beim Abstellen, kondensiert es wieder, wenn der Scheinwerfer dicht ist. Lass' dich nicht für blöd verkaufen. Du hast jetzt 6 Monate Zeit, Mängel beseitigen zu lassen. Danach greift die Beweislastumkehr.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla

Argument für die 550 € bzgl. der Nachrüstung für Tempomat war die Aussage, dass die Programmierung mehrere Stunden dauern kann, kommt immer drauf an wie es funktioniert. Aber ich werde mir nochmal ein Angebot vom :) hier um die Ecke machen lassen.

Ich denke mal, dass zur Freischaltung des Tempomaten das Motorsteuergerät nicht komplett neu programmiert werden muss, sondern lediglich die Codierung angepasst werden müsste. Und das wird wohl nicht so lange dauern. Und selbst wenn - es ist ja nicht so, dass beim Programmieren ständig jemand daneben stehen und zuschauen muss. Es fallen also nicht mehrere Stunden Arbeitszeit an, es wird lediglich ein Stellplatz in der Werkstatt längere Zeit blockiert. Das Argument zieht bei mir folglich nicht.

Schönes Auto, schöne Farbe, vielleicht ein bisschen viel Km. Aber er hält dir schon noch bei gerechter Pflege. Ausstattung ist jetzt nicht dass wichtigste, wobei auf manches sollte man nicht verzichten.

Themenstarteram 22. Februar 2011 um 11:28

was fehlt wird nachgerüstet :)

was die km angeht, das sind nachweislich AB Kilometer und es werden durch mich auch jedes Jahr so 30-40.000 dazu kommen.

da die 2 Liter BMW Maschinen aber als zuverlässig und langlebig gelten, hab ich auch keine Bauchschmerzen bei den bereits gefahrenen Kilometern gehabt.

am 22. Februar 2011 um 13:39

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen! Allzeit gute Fahrt damit!

Was das Nachrüsten bei BMW angeht.. ist es nicht so einfach. Ich wollte bei meinem Wagen auch so einiges Nachrüsten aber als ich beim Freundlichen war ist mir die Lust vergangen.. Tempomat + USB Schnittstelle nachrüsten und du kannst dir nen gebrauchten Golf 3 MIT TÜV kaufen!

Tempomat ca 600 € und USB sagte man mir 1000 € als ich dann meine Fahrgestelltnr. vorgelegt habe sagte man mir USB NICHT möglich..

was Nachrüstungen angeht sind die bei BMW die schlechtesten..

Themenstarteram 5. März 2011 um 11:31

So, bin jetzt mittlerweile schon bei über 148.000 km angekommen... also 3000 km in 2 wochen gefahren... davon auch 2 touren nach Luxemburg um günstigen Diesel für 1,149 € den Liter zu Tanken und zu bunkern :D

 

Was mir aber mittlerweile aufgefallen ist, ist dass die Kupplung manchmal rubbelt... aber ich kann es nicht absichtlich provozieren. Vorhin beispielsweise habe ich den Wagen nur über die Kupplung anrollen lassen und so in der Mitte des Kupplungsweges gabs ein Rubbeln, das konnte ich aber nicht nochmal wiederholen.

 

Ich hab jetzt hier schon im Forum öfter mal gelesen dass das Kupplungsrubbeln auftreten kann. Ist das also "normal"?

 

Da ich wohl auch noch den ersten Turbo drin habe (hab mir mal die Fahrzeughistorie bei BMW ausdrucken lassen) muss ich ja auch irgendwann mal damit rechnen dass ich ihn ersetzen muss... mit welchen Kosten muss man da rechnen und kann sowas nur direkt bei BMW gemacht werden oder machen das auch andere Werkstätten?

kupplungsrupfen habe ich auch bei meinem "neueren" wagen mit 18000km schon gehabt. wenn ich alleine auf ebener strecke fahre weniger, aber wenn ich mit 4 personen oder bergauf fahre ganz schlimm. mittlerweile habe ich 32000km drauf und es ist nicht schlechter geworden und kann damit leben.

zum turbo: wenn du es bei bmw machen lässt, kostet es so um die 1500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93