1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. Neuanschaffung W206

Neuanschaffung W206

Mercedes C-Klasse

Guten Abend zusammen,
Da mein W205 leider einen Totalschaden hat und ich ihn heute verkauft habe, würde ich mir jetzt gerne den W206 als T Modell holen.
Gibt es Tipps von euch, wo ich drauf achten sollte? Oder was um bedingt drin sein sollte in dem Auto?
Es wird ein junger gebrauchter werden, daher muss ich persönlich wahrscheinlich Abstrich machen.
Gerne hätte ich eine AHK, hat jemand schonmal eine nachrüsten lassen? Wenn ja, zu welchem Preis?
Grüße

Ähnliche Themen
25 Antworten

Vergiss nachrüsten, such dir einen wagen mit ahk.
Bei mercedes kostet es 4500 euro, geht woanders günstiger aber ist dann auch nich so wie die originale und kostet wahrscheinlich auch mehr als 2 scheine.
Eigentlich ist so gut wie nichts an dem auto nachrüstbar, du solltest es so kaufen wie gewünscht und zur not halt warten bis der richtige kommt.
Was er haben muss wäre bei mir der abstandstempomat, sitzbelüftung und digital light.

Tip: Finger weg von diesem Modell.
Wenn du vorher den 205er hattest wirst du mit dem 206er nur Ärger haben - siehe einige Threads hier.
Und vor allem bei einem Gebrauchtwagen da sind die Kinderkrankheiten voll da!!! Besser auf das Facelift warten oder zur Konkurrenz wechseln.
Lg

Und genau diese Threads repräsentieren nicht die Allgemeinheit. Die, die Probleme haben, melden sich hier. Die, die keine Probleme haben, melden sich natürlich nirgendwo.

Ja der 206er hat seine Macken, aber ist dennoch ein top Auto.

Zitat:

@mymodda schrieb am 13. Juli 2023 um 21:50:24 Uhr:


Und genau diese Threads repräsentieren nicht die Allgemeinheit. Die, die Probleme haben, melden sich hier. Die, die keine Probleme haben, melden sich natürlich nirgendwo.
Ja der 206er hat seine Macken, aber ist dennoch ein top Auto.

…..man kann sich selbstverständlich alles schönreden.

diese Schutzbehauptungen halten vielleicht bis zum 3.oder 4. Werkstatt Aufenthalt und dann landen diejenigen in einem anderen Thread!!

Lg

Das hat mit Schönreden nichts zu tun. Schau doch nur mal wie viele Fahrzeuge im DACH-Raum verkauft wurden und wie viele User sich hier angemeldet haben. Da sprechen wir vom Promille-Bereich.

Ich hatte mit meinem w205 ca 25 Werkstattbesuche in 3 jahren.
Ich glaube schlimmer geht es dann nicht mehr.
Ich habe bei meinem W205 die AHK für 800€ nachrüsten lassen (abnehmbar) ziehe zwischendurch nen eigenen 750er Anhänger mehr soll er nicht ziehen...
abstandstempomat (du meinst den ACC?)
sitzbelüftung (die ist echt smart hatte die in einem Leihwagen mal. aber bei Gebrauchtwagen ist die mega selten)
digital light. (was beutetet das?)

Welche Motorisierung möchtest Du?
Wieviel fährst Du im Jahr?

Hallo, es ist klar, dass bei solchen Fragestellungen sich immer irgendwer meldet, der seine persönlichen Erfahrungen lautstark verallgemeinert. Auf die großen Stückzahlen gerechnet, gibt es natürlich immer ein paar mangelhafte Exemplare, das war beim 205 so und wird auch beim 206 so sein.
Der 205 war ein sehr gutes Auto, aus meiner Sicht Benchmark in seiner Klasse, Objektiv muss man allerdings sagen, dass der 206 das (noch) bessere Auto ist. Zunächst merkt man das natürlich am MBUX, aber auch an der noch präziseren Fahrwerksabstimmung und an effizienteren Motoren. War der S 205 C300d 4 Matic schon kein Spritfresser, liegt der 206 in der Praxis doch noch einmal ungefähr 1 l darunter.
Ausstattung ist natürlich Geschmackssache, zu Standheizung würde ich inzwischen immer raten, bei den allgegenwärtigen Ablenkungen und der Verkehrsdichte ist aus meiner Sicht generell auch die maximale Ausstattung an Assistenzsystemen anzuraten. Der Lenkassistent ist hervorragend, auch er wurde beim 206 noch einmal etwas verbessert, weil er gegenüber dem 205 etwas engere Kurven schafft. Standardfelgen, 17 Zoll, reichen völlig aus, es sei denn, die Optik ist einem der Mehrpreis wert. Eine AHK-Nachrüstung würde ich nicht ins Auge fassen, sondern ein Modell nehmen, das hiermit schon ab Werk ausgerüstet ist.
Die Motorenfrage dürfte ebenfalls sehr subjektiv sein. Wegen der Motorcharakteristik habe ich Diesel bislang den Benzin immer vorgezogen, hier ist der nochmals leistungsgesteigerte C300d natürlich genial, objektiv reichen aber der C220d und auch der C200d völlig aus. Zu den Hybriden kann ich nichts sagen, diese Etappe wollte ich persönlich übergehen und irgendwann gleich auf Elektro wechseln.
VG

Immer diese übertreibungen. Ein paar beschweren sich, dann ist natürlich bei allen so.

Schonmal daran gedacht dass sich die mehrzahl der user in einem forum anmelden weil sie eben ein problem haben?

Habe nun 10.000km drauf. Keine systemabstürze, keine werkstattbesuche, keine immer wieder ausfahrende heckkamera, keine bildfehler im display, einfach nix. Bin letztes jahr passat, q3 und octavia gefahren und bei allen gab es ständig probs. Vor allem mit entertainment abstürze während der fahrt. So auch das digitale tacho. Da durfte man schätzen wie schnell man fährt.

Ich liebe meinen s206, ein jahr warten hat sich für mich gelohnt. Ausstattungstechnisch ist für mich das fahr assi paket, buisness paket, high entertainment und parkpaket wichtig gewesen.

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 13. Juli 2023 um 23:25:21 Uhr:


Welche Motorisierung möchtest Du?
Wieviel fährst Du im Jahr?

Ich hatte vorher den C180 war eigentlich zufrieden und es reichte. dennoch schaue ich gerade nach dem C200 mit den 204Ps (waren es glaube ich)

Fahre ca 12.000km im jahr da die Arbeit direkt vor der Tür ist. Hauptsächlich Urlaubsfahrten und einkaufen etc wird damit gemacht also die typische Familienkutsche

:)

Warum rät jeder zur Nachrüstung AHK ab?
In meinem Finanziellen rahmen findet man keine vernünftigen mit AHK
Möchte gerne das Grau haben. Alternativ Weiß oder Schwarz.
Es gibt einige mit 5000-20000km zwischen 33.000 und 38.000 die Standheizung/sitzbelüftung etc haben sind deutlich drüber.
Da mein Alter S205 ein Totalschaden ist und gestern verkauft wurde bleibt mir eigentlich eh nichts anderes übrig als baldig ein Fahrzeug zu finden.
Daher ist lange warten nicht die beste Option. Hatte jetzt den ein oder anderen gefunden der mir absolut zusagt leider aber dann z.b Ohne AHK

Ein C200 Benziner ist da die goldene Mitte für Dich..
Guck was der Markt so hergibt, Ausstattung zu empfehlen ist schwierig, da jeder andere Vorlieben hat.
Ich will Keyless-Go nicht mehr missen.. Und Distronic Plus ist auch ziemlich sinnvoll, wenn man mal die Füsse entspannen will, vor allem bei Langstrecken. Ich stehe mehr auf Teilleder.. Und gutes Soundsystem ist auch Pflicht. Die anderen Assistenten und Panodächer sowie Standheizung usw. will ich nicht und brauche ich nicht. Hauptsache noch mindestens LED Fahrlicht.. Und dunkel getönte Scheiben hintenrum.
Je mehr dabei ist, umso mehr kann kaputt gehen.. Und die Wartung wird kostspieliger.

Ich fahre den W206 (C300d 4matic) jetzt seit knapp 4.000km und bin grundsätzlich zufrieden mit dem Auto. Keine MBUX-Probleme oder sonstige Werkstattaufenthalte.
Ausstattung ist natürlich sehr subjektiv, was ich aber auf jeden Fall nehmen würde ist z.B. das Digital Light!

Vielleicht kannst du mal beim cla oder a klasse noch schauen wie da die preise sind, da gibts mehr ausstattung fürs geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen