1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Neue ALKO-Bremse, taugt die was?

Neue ALKO-Bremse, taugt die was?

Themenstarteram 10. Mai 2014 um 23:13

Alko bietet ja eine neue, automatisch nachstellende Trommelbremse an.
Hat da jemand Erfahrung mit, taugt die was? Sind zwar "nur" 200EUR aber trotzdem. Bremsen die dann mit den vollen Belägen über den gesammten Zeitraum?

Gibt es ansonsten andere (bessere) Beläge?
Ich habe genau 1300km gebraucht bis die Beläge total runter waren (bis auf den Träger). Die waren schief abgenutzt, fast nur ca. 5cm am unteren Ende wo der Spreizer darauf drückt. Wenn man sich die Konstruktion in der Bremse ansieht scheint es wirklich nicht anders zu gehen sobald die Beläge eine gewisse Abnutzung erreicht haben.
Mein "freundlicher" WoWa Händler wollte "nur" 1100CHF (950EUR) für die Reparatur, meine Werkstatt ums Eck hats für nen hunni gemacht, bzw. hab ich es gemacht und die haben neu eingestellt. War insgesamt 1,5h Arbeit.

Ähnliche Themen
20 Antworten

1. Zur Kilometerleistung
Das die Bremsbeläge bereits nach 1300 km runter sind höre/lese ich zum ersten mal. Oder hast du mindestens eine Null vergessen?
2. Zur autom.nachstellende Bremse.
Fehlerbeschreibungen sind im Netz bisher nicht aufgetaucht. Lobeshymnen allerdings auch nicht. Da z.Zt. diese Neuerung nur für Hänger bis 1 300 kg angeboten wird, für höhere Gewichte kommt erst zum Jahreswechsel, ist noch Zeit für Al-Ko ggfs. nachzujustieren.
Ich war vor zwei Wochen im Al-Ko Kundenzentrum in Kötz (in der Nähe von Ulm). Mein Eindruck:Sehr kompetetent. Nach vorheriger Anmeldung wurden zum vereinbarten Termin die Arbeiten zügig, vollständig und preiswert ausgeführt.
Ich kann das Kundenzentrum nur empfehlen.
Hier lang > http://www.al-ko.de/kundencenter.htm
Dort gibt es auch weiterführende Links zu Infos über Bremsen und Nachrüstungen

Ich habe mir die neuen selbstnachstellenden AAA Brake im April im Serviccenter Kötz einbauen lassen.
Die Bremse sind bis 1500kg Zgw zugelassen (nicht wie vom Vorschreiber bis 1300 kg)
Der Einbau dauerte knapp 1,5 Stunden. Das Team in Kötz war sehr kompetent und freundlich.
Die komplett. Kosten beliefen sich auf 400,-€ dh. Bremsen, Bremsseile, neue Reibbeläge für die ASK und die Montage.
Sind danach gleich in den Urlaub gefahren, also bis dato 1085km. Vor,- Nachteile konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.

Themenstarteram 11. Mai 2014 um 8:08

Ja, die Bremsen sind bis 1500 bzw. 3000kg (Tandem) zugelassen.
Meine Beläge sind wirklich nach 1300km (Zürich-Brüssel und retour) durch, könnte daran liegen dass wir ein wenig flott unterwegs waren und einige VerkehrsteilnehmerInnen offenbar damit überfordert sind wenn sie von einem WoWa überholt werden und dann plötzlich beschleunigen und auf die Überholspur ziehen und dann herunter zu bremsen, woraufhin man dann kräftig bremsen darf.

am 11. Mai 2014 um 13:08

@Martin

da kann dann aber irgendwas an Deiner Bremsanlage nicht stimmen. Ich bin mit unserem Wohnwagen seit 2010

  • von Reading (GB) nach Augsburg (ca. 1200km)
  • einmal Augsburg - Monheim und zurück (500Km einfache Strecke)
  • einmal Augsburg - Moritzburg und zurück (450Km einfache Strecke)
  • zeimal Augsburg - Freiburg und zurück (340Km einfache Strecke)
  • mehrfach Augsburg - Würzburg und zurück (je 230km einfache Strecke)
  • mehrfach Augsburg - Ingolstadt und zurück (je 100km einfache Strecke)
  • mehrfach Augsburg - Landshut und zurück (je 150km einfache Strecke)
  • mehrfach Augsburg - Walldorf und zurück (je 250km einfache Strecke)
  • ein Schottlandurlaub (über 5000Km gesamt)
  • ein Südenglandurlaub (rund 3000Km)

Alles ohne, dass an der Bremse etwas ersetzt werden mußte. Und das sind nur die Strecken, die mir so auf Anhieb eingefallen sind.

AL-KO 1500Kg Einachsfahrgestell mit stinknormaler AL-KO Bremsanlage.

Gruß
NoGolf

Themenstarteram 11. Mai 2014 um 13:14

Ja, ich weiss dass etwas nicht stimmt da die Beläge ja nur im unteren Bereich abgenutzt waren. Ich denke nach einigen Vollbremsungen ist das normal.
Mal sehen was die neuen Beläge jetzt sagen wenn wir aus Görlitz zurück sind (falls der WoWa dann noch da ist..).

am 11. Mai 2014 um 13:21

Das hat ganz sicher nicht allein mit einigen Vollbremsungen (bei "nur" Tempo ~100) zu tun ... die hatte ich auch.

Kann es sein, dass die Beläge während der Fahrt dauernd leicht streifen und dadurch eine erheblich höhere Abnutzung entsteht? Aber das wirst Du ja beim Tausch sicher prüfen lassen.

am 11. Mai 2014 um 13:31

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



... Ich war vor zwei Wochen im Al-Ko Kundenzentrum in Kötz (in der Nähe von Ulm). ...

[OT]Hätteste auf ne Tasse Kaffee bei mir vorbeikommen können .... AL-KO ist knapp 40km von da, wo meine Haus wohnt

;)

[OT-Ende]

am 11. Mai 2014 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Ja, ich weiss dass etwas nicht stimmt da die Beläge ja nur im unteren Bereich abgenutzt waren. Ich denke nach einigen Vollbremsungen ist das normal.

Nie im Leben - wäre ja entsetzlich.

...bei mir waren die Beläge rechts auch stark einseitig abgenutzt...das war ein Radlagerdefekt. Die Trommel lief leicht schief auf der Nabe, somit wurden die Beläge auch nur über "Eck" angedrückt.
Aber das war nach ca. 35000km...
Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



... Ich war vor zwei Wochen im Al-Ko Kundenzentrum in Kötz (in der Nähe von Ulm). ...
[OT]Hätteste auf ne Tasse Kaffee bei mir vorbeikommen können .... AL-KO ist knapp 40km von da, wo meine Haus wohnt ;) [OT-Ende]

Danke für dein Angebot.

Die Al-Ko Mannnen waren mit drei Arbeiten so schnell, dass wir gerade noch das Mittagessen hinter uns brachten. Da mussten wir den kostenlosen Al-Ko Kaffee schon runterstürzen.

Trotzdem ist ein persönliches Gespräch immer ein Zugewinn.

am 12. Mai 2014 um 14:52

immer gerne ... sag das nächste Mal vorher einfach bescheid ;)

am 12. Mai 2014 um 16:11

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Alko bietet ja eine neue, automatisch nachstellende Trommelbremse an.

Hat da jemand Erfahrung mit, taugt die was? Sind zwar "nur" 200EUR aber trotzdem. Bremsen die dann mit den vollen Belägen über den gesammten Zeitraum?

Nochmal zur Ausgangsfrage:

Diese Frage könnten wohl am einfachsten gewerbliche Nutzer beantworten ... ich habe z.B.  einen Bekannten, der einen Anhängerverleih betreibt und bei dem die Anhänger dadurch auch wesentlich mehr "Kilometer machen" und die Nutzer auch rücksichtsloser mit den Anhängern umgehen, als bei unsereiner. Nur will der sich erst demnächst den ersten mit der neuen Bremse zulegen.

Gruß
NoGolf

Themenstarteram 12. Mai 2014 um 19:41

Naja, ich hatte auch welche zum vermieten, diese sind aber wegen Gewicht und Grösse nicht zum so schnell fahren geeignet gewesen (Hobby Landhaus, Baronesse) :)
Bei unserem Autotransportanhänger (Triple-Achser) halten die Bremsen auch nur ca. 5.000km, da sind es dann 6x 2 Beläge :)

Mir geht es nicht um die abgenutzten Beläge, die sind ja leicht zu wechseln, das Problem ist nur dass die Bremse sich nicht nachstellt.
Mir geht es um die "Leistung" der Bremsen da wir ja gerne flott unterwegs sind und noch die ALKO ATC dazu kommt.
Die normalen Bremsen sind ja eher "bescheiden".
Ich denke ich werde mir die mal bestellen und mit der ATC zusammen einbauen, dann können wir sie beim Polen-Grenzurlaub mal testen.

Ich habe heute mit zwei Campinghändlern gesprochen. Beide haben mir mehr oder weniger dringend davon abgeraten, die AAA Bremsen einzubauen.
Der erste Händler sagte, dass die automatische Nachstellung die Beläge "ungleich" nachstellt und dass daher trotzdem regelmäßige Eingriffe in die Bremse notwendig würden.
Der zweite hat behauptet, die automatische Nachstellung würde nicht immer zuverlässig funktionieren und die Bremswerte wären oft unterdurchschnittlich. Eine manuelle Nachstellung wäre nicht möglich.
So ganz haben mich die Aussagen nicht überzeugt. Zum Beispiel sagt die Alko Homepage in den FAQ ganz klar, dass die manuelle Nachstellung möglich sei.
Wollen die Händler sich möglicherweise einfach nicht eine Einnahmequelle (regelmäßige Bremseinstellung) nehmen lassen?
Wie sind eure (Langzeit) Erfahrungen mit der Al-ko AAA Premium Brake?
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen