- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Neue / alte Reifen.... Sturheit oder Betrug?
Neue / alte Reifen.... Sturheit oder Betrug?
Guten Morgen,
Ich benötige bitte Schwammwissen.
Sind es wirklich neue Reifen? Ich sage nein, was ja augenscheinlich an "Betrug" des Autohändlers, mir gegenüber grenzen könnte.
Habe gerade frisch meine Sommergarnitur, von dem Autohaus, montiert bekommen. Das Auto ist EZ 11.24 & wurde auf Winterreifen übernommen. Die seinerzeit vom Werk gelieferten Felgen mit Sommerreifen wurden angeblich eingelagert & nun montiert. Ergo sind diese noch nie von mir gefahren!
Nun schaut auf die Bilder, aus meiner Laihenhaften Sicht sind diese eindeutig gebraucht. Abgesehen davon, dass ein Marken-Autohaus, in der Optik kein Fahrzeug raus geben darf.
Die Herren im Autohaus bestreiten, daß es sich um gebrauchte handelt, es sein die Werks-nagelneuen & der Dreck kommt vom Lager.
Nach meiner privaten Messung, hat kein Reifen , an keiner Stelle, eine Profiltiefe von tiefer als 5mm, eher weniger.
Wie würdet Ihr vorgehen.... Wie beschrieben, das Autohaus stellt sich bisher Stur.
Lieben Dank!!
Reifen Typ goodyear asymmetric 235 45 r19 DOT 22/24
Ähnliche Themen
41 Antworten
Die sind gefahren werden. Keine Noppen seitlich dafür schwarze Verfährbung am Rand.
Keine Noppen? Was sind das für Dinger direkt vor dem hochpräzisen Messinstrument auf Bild 8 und weiteren?
Die sehen mir auch eindeutig gebraucht aus. Jetzt würde ich nicht gleich dem Autohaus Betrug unterstellen, denn es kann ja auch sein, dass denen einfach ein Fehler unterlaufen ist und ein anderer Kunde mit dem gleichen Auto fährt jetzt mit nagelneuen Alus + Reifen umher.
Ist das Autohaus eine Filiale eines größeren Unternehmens? Wenn ja, würde ich die Zentrale anrufen und den Fall erläutern. Wenn sich alle stur stellen, hilft wohl nur noch der Gang zum Anwalt, der wiederum einen Gutachter beauftragt. Der kann dann unumstößlich feststellen, wie alt die Reifen sind (könntest du ja auch anhand der DOT-Nummer) und wie viele Kilometer sie schon auf dem Buckel haben.
Wie man auch als Halbblinder anhand der "Noppen" erkennt, sind die Reifen (so gut wie) neu.
Nein, bei neuen Reifen sind die Noppen länger.
Dass sie ggf. 10 km gelaufen sind, wollte ich nicht in Abrede stellen, daher mein "(so gut wie)".
Schließlich ist das die Werksbereifung und der Neuwagen kommt nicht mit 0 km auf dem Tacho. Wo bin ich hier gelandet?
Bemerkenswert finde ich, dass die Profiltiefe von neuen Reifen damit bei < 5 mm angekommen ist…
Bevor hier über Betrug, neu und gebraucht gesprochen wird, würde ich zunächst beim Hersteller mal die tatsächliche Profiltiefe für die in Rede stehende Größe anfragen.
Auch kann dort anhand der Reifen-Nr. festgestellt werden, an wen die Gummis ursprünglich mal geliefert wurden.
Ich zweifle die Korrektheit der Messung an. Die breite Karte ist dafür ungeeignet. Außerdem ist das Foto ja von schräg oben gemacht.
Krehsifrock wird doch sicher uuumgehend Fotos der DOT-Nummer nachliefern, damit das "Schwammwissen" auf einer noch breiteren Grundlage urteilen kann.
Zitat:
@Kuhpra schrieb am 24. März 2025 um 12:29:46 Uhr:
Dass sie ggf. 10 km gelaufen sind, wollte ich nicht in Abrede stellen, daher mein "(so gut wie)".![]()
Schließlich ist das die Werksbereifung und der Neuwagen kommt nicht mit 0 km auf dem Tacho. Wo bin ich hier gelandet?
Jeder Neuwagen in unseren Händen hatte bessere Reifen als diese hier. Egal, ob der Wagen nun 23 km gefahren ist oder nicht. Man konnte selten einen Unterschied zwischen fabrikneuen Reifen und Auslieferungsreifen feststellen.
Gibt's denn Beschädigung an den Felgen?
Und ja, bitte DOT Nummer mitteilen
??
DOT 22/24.
Hat der TE doch geschrieben. Am Ende seines Eröffnungstextes.