Neue Batterie kurzschluss?
Hallo
Mein Kollege wollte heute eine neue Batterie einbauen bei seinem Mercedes C350
Er hat aber zuerst Minus angeklemmt dann Plus…soweit ich was ist das falsch?
Das Auto springt nun nicht mehr an,dreht aber startet nicht.
Was könnte kaputt sein? Hab mal ne Fehlerdiagnose gemacht
Ähnliche Themen
16 Antworten
Mal mit einem Diagnosegerät die Fehler löschen. Wurde während des Wechsels die Spannung aufrecht gehalten ?
Da hier niemand weiß um welches Baujahr es sich handelt, kann ich dir nur pauschal den Hinweis geben die Sicherungen der Kraftstoffaufbereitung zu überprüfen.
Je nach Baujahr gibt es dafür diverse unterschiedliche Sicherungen.
Ein passender Sicherungsplan für das Fahrzeug liegt vielleicht noch im Kofferraum in der Nähe des Werkzeuges.
Unten ein Plan vom 2008er Modell.
Hier unten auch noch ein Plan vom 2009er.
Zitat:
@BmwfahrerM schrieb am 12. Februar 2022 um 23:27:34 Uhr:
Ach ja die alte Batter hatte 80Ah
Die neue jetzt 95Ah
Spielt das eine Rolle?
NEIN
Dann kontrolliere nach meinem weiter oben eingestellten 2009er Plan zuerst die Sicherungen.
Da können beim 2009er ja einige Sicherungen für verantwortlich sein.
Ich würde auch mal bei der Batterie das Minuskabel abklemmen, den Batteriesensor auch und dann nach ca 5 Minuten das Minuskabel wieder anklemmen und dann den Sensor.
Hatte der zufällig die Zündung eingeschaltet oder auch nur den Schlüssel stecken bei dem Batteriespielchen? Im Prinzip ist es egal, was man zuerst anklemmt, also von der Technik her. Aber man klemmt deswegen zuerst Plus an und deckt den auch gleich ab, weil man manchmal beim Schrauben an andere Teil kommt und es dann einen Kurzschluss geben kann. Das merkt man aber. Wenn man beim Anschluss des Minuspols an Teil der Karosse kommt, passiert gar nichts.
Ich würde erst die Vorsicherungsdose durchmessen
Würde auch in die Richtung Batteriesensor tippen. Den auf jeden Fall vorher und nachher abklemmen und anklemmen.
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Februar 2022 um 09:26:40 Uhr:
Würde auch in die Richtung Batteriesensor tippen. Den auf jeden Fall vorher und nachher abklemmen und anklemmen.
Erkläre mir bitte zu meinem Verständnis die Logic zwischen den eingestellten OBD Fehlern und einem defekten Batteriesensor.
Das er beim Batterie ab und anklemmen nach WIS abgesteckt werden soll ist mir bekannt.
@BmwfahrerMWarum wurde die Batterie überhaupt erneuert? Sprang der damit noch drehende also orgelnde Motor schon mit der alten Batterie nicht mehr an?
Deine Fehlercodes haben vermutlich mit deinem nicht anspringen nichts zu tun. Nach meinem Programm für diese Fehler ist das der Abgastemperatursensor.
Die Suche im Internet nach "obd p2081" ergibt auch Abgastemperatursensor
Beim p0490 kommt Abgasrückführung.
Ist die Batterie zuerst falsch herum eingebaut worden oder falsche Polung bei Fremdstart?
Wenn der vom Wechsel der Batterie noch lief, dann ist sowas passiert oder eine Sicherung ist im günstigsten Fall defekt gegangen.
Leuchten alle Anzeigen im KI ? Was macht er genau, bitte berichten.
Gruß AWXS
Zitat:
@Allestester schrieb am 13. Februar 2022 um 10:01:55 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Februar 2022 um 09:26:40 Uhr:
Würde auch in die Richtung Batteriesensor tippen. Den auf jeden Fall vorher und nachher abklemmen und anklemmen.
Erkläre mir bitte zu meinem Verständnis die Logic zwischen dem Fehler Kraftstoffsystem und einem defekten Batteriesensor.
1. Habe ich nie gesagt dass der Batteriesensor defekt ist
2. Geschah es beim Anklemmen und wenn der noch dran war könnte es Probleme geben
3. Wenn es Probleme gibt geht die Karre in einen Passivmodus. Wie sich der genau darstellt und was alles abgeschaltet wird weißt du dann sicherlich.....?
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Februar 2022 um 10:24:35 Uhr:
Zitat:
@Allestester schrieb am 13. Februar 2022 um 10:01:55 Uhr:
Erkläre mir bitte zu meinem Verständnis die Logic zwischen dem Fehler Kraftstoffsystem und einem defekten Batteriesensor.
1. Habe ich nie gesagt dass der Batteriesensor defekt ist
2. Geschah es beim Anklemmen und wenn der noch dran war könnte es Probleme geben
3. Wenn es Probleme gibt geht die Karre in einen Passivmodus. Wie sich der genau darstellt und was alles abgeschaltet wird weißt du dann sicherlich.....?
Wenn du den Batteriesensor hier zu den Fehlern ins Spiel bringst, verstehe ich deine vorige Aussage überhaupt nicht mehr.
Kannst ja auch z.B. etwas sinnvolles zum Gurtschloss schreiben.

Ich kenne leider auch nur den Passivmodus von dem Batteriesensor und das dann mit verbauten Generatormanagment dieses wohl nicht mehr vollständig arbeiten soll.
Bei irgendjemanden hier im Forum wurde bei einem defekten Sensor im Werkstattmenü angeblich kein Strom mehr angezeigt. Also nur noch Striche sichtbar. Wenn der Sensor nur ein Shunt ist, wäre das für mich auch durchaus verständlich.
Deshalb meine Frage da ich im WIS und auch in weiterer Lektüre noch nichts aussagekräftiges dazu lesen konnte.
Zitat:
@Allestester schrieb am 13. Februar 2022 um 10:48:57 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 13. Februar 2022 um 10:24:35 Uhr:
1. Habe ich nie gesagt dass der Batteriesensor defekt ist
2. Geschah es beim Anklemmen und wenn der noch dran war könnte es Probleme geben
3. Wenn es Probleme gibt geht die Karre in einen Passivmodus. Wie sich der genau darstellt und was alles abgeschaltet wird weißt du dann sicherlich.....?
Wenn du den Batteriesensor hier zu den Fehlern ins Spiel bringst, verstehe ich deine vorige Aussage überhaupt nicht mehr.
Ich kenne leider auch nur den Passivmodus von dem Batteriesensor und das dann mit verbauten Generatormanagment dieses wohl nicht mehr vollständig arbeiten soll.
Bei irgendjemanden hier im Forum wurde bei einem defekten Sensor im Werkstattmenü angeblich kein Strom mehr angezeigt. Also nur noch Striche sichtbar. Wenn der Sensor nur ein Shunt ist, wäre das für mich auch durchaus verständlich.
Deshalb meine Frage da ich im WIS und auch in weiterer Lektüre noch nichts aussagekräftiges dazu lesen konnte.
Ich meinte (zum dritten Mal) das der Sensor blockiert, nicht das er kaputt ist. :-)
Wie sich das darstellt weiß eben niemand so richtig, da aber mal querzulesen ist sicherlich nicht der blödeste Tipp. :-)