- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Neue Hinderradsocke und neue Bremsbelege
Neue Hinderradsocke und neue Bremsbelege
Hallo zusammen,
meine Softail (FXSTC) hat nun 10.000 km auf der Uhr, und Hinterradsocke und Bremsbelege sind fällt.
Mich würde mal eure Erfahrungen mit alternativer Socke und anderen Bremsbelege intressieren.
Sind 10.000 km für H-Socke und Belege OK? Die vorderen Belege scheinen noch OK zu sein. Oder ist es besser, direkt auch vorne die Belege zu wechseln?
1000 Dank im voraus
&
LG
dizzzi
Beste Antwort im Thema
Ich weiss ja nicht, wie ihr (einige von euch) fahrt, aber hintere Bremsklötze hab ich noch nie getauscht. Weder bei meiner '91er Fatboy (160000km), noch bei der Fatbob mit 16000km auf der Uhr. Die Fatboy hat dafür aber spätestens bei jedem zweiten Reifenwechsel (12-16k) neue Klötze vorn gebraucht (ein einzelner, einsamer, PM "DBO 112x6"-Sattel am Vorderrad mit EBC FA249HH bestückt, Originalsattel hinten), die Fatbob bekommt den zweiten Satz Klötze, jetzt EBC EPFA457HH (Aua, >100€, dafür bremst es ), mal sehen, ob die noch etwas besser als die FA457HH sind (die ganz schnell die bescheidenen, stumpfen Originalklötze ersetzten).
Wieso man bei Harleys vorwiegend hinten bremst, erschließt sich mir nicht wirklich, denn damit verschenkt man deutlich mehr als nur 50% der möglichen Bremswirkung, und das gilt so für alle Fahrzeuge, auch wenn die statische Gewichtsverteilung ev. hinten mehr Last als vorn zeigt.
Grüße
Uli
p.s.
für ältere Maschinen (Evos, frühe TCs) mit der Standard 130/90-16 Bereifung ist der Conti Milestone (CM1/CM2 vo/hi) die beste Wahl für Regentauglichkeit, den hätte ich sofort auf der Fatbob, wenn's ihn in der richtigen Größe gäbe, ansonsten dürften die Metzeler ME880 die beste Wahl sein.
Ähnliche Themen
48 Antworten
hi dizzi,
meine Hinterreifen halten so um die 8tkm, dann ist Schluss.
Meine hinteren Bremsbeläge wurden bei 22tkm gewechselt, die vorderen sind noch ok.
Stehst du beim Gasgeben auf der Bremse,nach 8tkm neue Beläge.
Du weist doch, wer bremst verliert.
Gruß nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von nighttrain1
hi dizzi,
meine Hinterreifen halten so um die 8tkm, dann ist Schluss.
Meine hinteren Bremsbeläge wurden bei 22tkm gewechselt, die vorderen sind noch ok.
Stehst du beim Gasgeben auf der Bremse,nach 8tkm neue Beläge.
Du weist doch, wer bremst verliert.
Gruß nighttrain
Hi NT,
neenee, ich steh nicht auf der Bremse. Kommt mir auch ein bißchen komisch vor, dass die bei 10.000 runter sind. Aber 22.000 werden meine vorderen Belege auch nicht schaffen. Werde beim nächsten mal mehr drauf achten, mit vorne und hinten ausgewogener zu bremsen.
Bin gerade noch bei 10 Grad eine Runde gefahren. Super Wetter. Herrlich...
LG
Dizzzi
Das ständige Stop and Go von Ampel zu Ampel auf dem Weg zum Eiscafé zehrt halt an Reifen und Klötzen.
Gruß (und ganz schnell wech)
Käffchen
(Dessen Hinterreifen die 12000 wohl nicht erreicht, die Klötze sind gut...)
Zitat:
Original geschrieben von Kaffee, schwarz
Das ständige Stop and Go von Ampel zu Ampel auf dem Weg zum Eiscafé zehrt halt an Reifen und Klötzen.
Gruß (und ganz schnell wech)
Käffchen
(Dessen Hinterreifen die 12000 wohl nicht erreicht, die Klötze sind gut...)
Hi Käffchen,
wenn es das wäre, könnte ich es noch verstehen. Von den 10.000 km waren bestimmt 8.000 km Langstreckentrips. Allerding ohne oder mit ganz wenig km auf der Autobahn.
LG
dizzzi
Ist mit den Original Schrottbelägen keine Seltenheit.
Mach Sintermetallklötze rein,(kosten ein drittel....), dann halten sie auch anständig.Und obendrauf verbesserst Du auch noch die Bremswirkung....
Das mit dem Reifen ist abhängig von deiner Fahrweise,Reifenluftdruck etc....Und soviel Anfangsprofil hat der Schlappen im Neuzustand auch nicht.
Gruß
DWG
Zitat:
Original geschrieben von DirkWideGlide
Ist mit den Original Schrottbelägen keine Seltenheit.
Mach Sintermetallklötze rein,(kosten ein drittel....), dann halten sie auch anständig.Und obendrauf verbesserst Du auch noch die Bremswirkung....
Das mit dem Reifen ist abhängig von deiner Fahrweise,Reifenluftdruck etc....Und soviel Anfangsprofil hat der Schlappen im Neuzustand auch nicht.
Gruß
DWG
Hi DirkWideGlide,
so etwas in der Richtung könnte ich mir auch vorstellen. Von der Bremsleistung her, fand ich dir Org. noch ganz OK. Dieses mal werde ich auch wieder Org. einbauen lassen, da ich noch Garantie habe. Aber danach werde ich wohl selber mit alternativen Bremsbelege mal ausprobieren.
Von welchem Hersteller gibt es gute Alternativen?
LG
dizzzi
Zitat:
Hi DirkWideGlide,
so etwas in der Richtung könnte ich mir auch vorstellen. Von der Bremsleistung her, fand ich dir Org. noch ganz OK. Dieses mal werde ich auch wieder Org. einbauen lassen, da ich noch Garantie habe. Aber danach werde ich wohl selber mit alternativen Bremsbelege mal ausprobieren.
Von welchem Hersteller gibt es gute Alternativen?
LG
dizzzi
EBC
Armin
Genau.Zum Beispiel EBC.
SBS bietet auch gute Beläge an.Liegen alle bei 22-25 Euros pro Scheibe.Aber um Welten besser als die Originalen.
Gruß
DWG
Lucas ist auch eine Alternative.
Sorry,vergessen.....
hey, ihr habt doch auch ne fxstc. Ich hab jetzt auch 10.000 km voll und brauche langsam neue Reifen. Die originalen Dunlop find ich schlecht und bei Nässe richtig **heiße. Ich würde gern auf Metzeler ME 880 wechseln:
http://www.metzelermoto.de/.../..._catalogo_schedaDescription.page?...
den gibt's auch als 210er statt original 200er. Hat das schon jemand probiert? Passt das oder schleift der am belt?
Meine Bremsbeläge vorn sind gut, hinten geht so. Originale werd ich jedenfalls auch nicht mehr nehmen.
Gruß
heihen
Der ME ist sicher ne gute Wahl.Aber ob er in 210er passt kann ich nicht sagen.
Vom reinen "Draufschauen"sieht es aus als ob er passen könnte und nichts schleift.
Ne Garantie bekommst Du aber von mir nicht...
200er reicht aber doch allemal....
DWG
schade, vonwegen keine Garantie von Dir..
grins und mal schaun
heihen
Zitat:
Original geschrieben von heihen
hey, ihr habt doch auch ne fxstc. Ich hab jetzt auch 10.000 km voll und brauche langsam neue Reifen. Die originalen Dunlop find ich schlecht und bei Nässe richtig **heiße. Ich würde gern auf Metzeler ME 880 wechseln:
http://www.metzelermoto.de/.../..._catalogo_schedaDescription.page?...
den gibt's auch als 210er statt original 200er. Hat das schon jemand probiert? Passt das oder schleift der am belt?
Meine Bremsbeläge vorn sind gut, hinten geht so. Originale werd ich jedenfalls auch nicht mehr nehmen.
Gruß
heihen
Bin beim ersten Wechsel auf Empfehlung meines Dealers auf Metzler ME880 umgestiegen. Der Unterschied war vom ersten Kilometer an zu spüren. Da ich jetzt bereits den zweiten Satz Metzler drauf habe kann ich auch beim Verschleiß mitreden: Hält genau die doppelte Strecke. Bremsbeläge hab ich jetzt Lucas-Sinterbeläge drauf. Bremsen ist top, zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen.