ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue iStufe für E60 - Diesel Teillast ruckeln beheben?

Neue iStufe für E60 - Diesel Teillast ruckeln beheben?

BMW 5er E61
Themenstarteram 19. Dezember 2015 um 18:16

Heyho,

in jüngester Vergangenheit gab es eine neue iStufe für den E60/E61: E060-15-11-500. Seitdem es jahrelang nur die E060-12-11-500 gab, kam erst die 14er und kurz darauf nun die 15er Version raus.

Viele von den Sechszylinder-Dieselfahrern mit Automatik sind ja ruckel geplagt unter Teillast, bei etwa 100-120kmh und ca. 1600-1700rpm.

Gibt einige Threads wo man auch lesen kann das teilweise ASB, AGR, Thermostate, Elektroventil, LMM und sonstwas getauscht wurde ohne Wirkung. Deswegen ist es doch naheliegend, das es sich um ein Softwareproblem handelt...

Hat jemand schon herausgefunden, ob sich das iStufen Update auch aufs Motorsteuergerät erstreckt bzw. ob es bezüglich der ruckel-Sache Besserung gibt?

Hatte auch mit einigen Kennfeld-Optimierern schon Kontakt, wo ich immer die Info bekam das die Optimierung erst ab etwa 2300rpm greift, also schon oberhalb der ruckel-Schwelle und man bezüglich des Ruckelns da nix machen kann. Gibt es hier jemand, der eine Kennfeldoptimierung machen kann, mit der man abgesehen von einer vertretbaren Leistungssteigerung auch das ruckeln wegbekommt?

Viele Grüße und schöne Weihnachten :)

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 19. Dezember 2015 um 18:37

Bei den letzten beiden I-Stufen gab es nur Aktualisierungen für das CAS und für die Korea/China-Modelle.

Seit Ende 2010 wird der E60 nur noch stiefmütterlich gepflegt und dort sind keine Verbesserungen mehr zu erwarten. Sieht man auch in der E60dat.

Zitat:

Viele von den Sechszylinder-Dieselfahrern mit Automatik sind ja ruckel geplagt unter Teillast, bei etwa 100-120kmh und ca. 1600-1700rpm.

Gibt einige Threads wo man auch lesen kann das teilweise ASB, AGR, Thermostate, Elektroventil, LMM und sonstwas getauscht wurde ohne Wirkung. Deswegen ist es doch naheliegend, das es sich um ein Softwareproblem handelt...

Hallo,

gerade diese Eingrenzung auf die Drehzahl zeigt eindeutig auf die Abgasrückführung. Wenn der Druckwandler defekt ist, funzt die Abgasrückführung (AGR) nicht mehr.

Ich konnte nicht mehr anfahren, es hat über eine Sekunde gedauert, bis die Karre ganz langsam losgerollt ist (Automatik). Viel Spaß an Kreuzungen und Kreisverkehren!

Neuen Druckwandler und neue Unterdruckschläuche (Innendurchmesser 3,8 mm, in jedem Ersatzteilladen als Meterware...) eingebaut - schon geht die Lucy ab.

War bei mir so, ich war ganz kurz vorm heulen, das sage ich euch...

Meine Software ist von 2006, die 231 PS machen aber auch heute mächtig Spaß ))))

I Stufe hin oder her.

Das Ruckeln wurde doch schon so oft durchgekaut hier, und reichlich Lösungen ageboten die auch Funktionieren.

Warum sollte da ein "Update" eine Besserung bringen wenn bspw. das AGR zugerusst ist? Oder der Druckwandler defekt ist? Oder oder oder......

am 20. Dezember 2015 um 8:39

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:52:58 Uhr:

I Stufe hin oder her.

Das Ruckeln wurde doch schon so oft durchgekaut hier, und reichlich Lösungen ageboten die auch Funktionieren.

Warum sollte da ein "Update" eine Besserung bringen wenn bspw. das AGR zugerusst ist? Oder der Druckwandler defekt ist? Oder oder oder......

Jupp seh ich auch so.

am 20. Dezember 2015 um 8:56

War nicht im neuen update die Rede von individual Verstärker Chris?

am 20. Dezember 2015 um 9:59

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 20. Dezember 2015 um 09:56:04 Uhr:

War nicht im neuen update die Rede von individual Verstärker Chris?

Nicht das ich wüsste. Ich weiß nur vom CAS 4 und von Updates für Korea/China.

V55 wäre aktuell - kann ich dir mal geben dann kannst mit WinKFP selber schauen ob sich was ändert du hast ja den Indi drin.

am 20. Dezember 2015 um 11:57

Ich such mal den fred wo ihr das diskutiert hattet..

am 20. Dezember 2015 um 12:48

So Chris hab es gefunden. Schau!

am 20. Dezember 2015 um 13:39

Ich werd vergesslich. Dann zieh dir doch die V55-Daten und schau ob WinKFP sich erbarmt ;)

Moin,

Hab auch dieses Teillastruckeln an meinem 535d VFL.

Gestern mit Anhänger auf der Autobahn, ist die Drehzahl immer gesprungen.

Ruckeln war aber keins zu spüren.

Auf der Heimfahrt, war dann alles ok.

Kann das auch an diesen Druckreglern liegen?

Fehlerspeicher ist sauber. AGR ist gereinigt (hab vor 2000km die Drallklappen ausgebaut).

Ab und an merke ich auch ein Turboloch beim Langsamen losfahren an einer Kreuzung.

Ansonsten hat er volle Leistung (läuft locker und super schnell bis 250kmH)

Gruß und danke

Themenstarteram 22. Dezember 2015 um 10:00

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:52:58 Uhr:

 

Warum sollte da ein "Update" eine Besserung bringen wenn bspw. das AGR zugerusst ist? Oder der Druckwandler defekt ist? Oder oder oder......

Bei mir ist es so dass der Druckwandler vor knapp einem Jahr getauscht wurde (Klopfgeräusche), und das AGR blitzsauber ist. AGR Rate steht auf +40, Thermostate beide neu, Elektroventil neu, Drallklappen entfernt. Getriebeölwechsel wurde auch gemacht, wobei es wie gesagt eigentlich auf das AGR zurückzuführen ist weil er mit abgezogenem Schlauch ruckelfrei fährt. Und das der Druckwandler schon wieder hinüber ist bezweifle ich irgendwie, er macht auch keine Geräusche. FS ist leer.

Es gibt auch keinen Unterschied zum vorher-nachher mit/ohne Drallklappen.

Nun bin ich eben nicht davon angetan für 200 Euro ein neues AGR Ventil zu kaufen, nur um zu testen. Zumal das alte blitzsauber ist. Ebenso eine neue ASB zu kaufen. Wenn ich nicht zu 1000% sicher sein kann dass es an einem von beiden liegt, setze ich haufenweise Kohle in den Sand.

Kurzzeitig dachte ich nach dem Tausch des Elektroventils das ruckeln wäre weg, bis es wieder über 10 Grad warm war und das ruckeln wieder los ging.

Nun bin ich unsicher wie es weiter gehen soll.

Im Nachbarforum hab ich jemanden gefunden der mir eine Kennfeldoptimierung machen würde, bei der das ruckeln verschwindet. Trotz weiterhin verbautem AGR und DPF.

Keine Ahnung ob das letztendlich funktioniert und wie ich weiter mache...

Zitat:

@chief123 schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:00:35 Uhr:

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 20. Dezember 2015 um 08:52:58 Uhr:

 

Warum sollte da ein "Update" eine Besserung bringen wenn bspw. das AGR zugerusst ist? Oder der Druckwandler defekt ist? Oder oder oder......

Nun bin ich eben nicht davon angetan für 200 Euro ein neues AGR Ventil zu kaufen, nur um zu testen. Zumal das alte blitzsauber ist. Ebenso eine neue ASB zu kaufen. Wenn ich nicht zu 1000% sicher sein kann dass es an einem von beiden liegt, setze ich haufenweise Kohle in den Sand.

 

Nur als anmerkung am rande:

Ein neues AGR ventil kostet um die 100 euro. Und das elektroventil kostet um die 25 euro. Man muss nicht bei bmw kaufen. Hol dir von lebmann deine originalen Teilenummern, und gib die nummer dann auf daparto.de ein. Und dann wirst du staunen was das zeugs kostet. Das agr zeugs kommt alles von pierburg. Und über daparto kostet es um ca. 50% weniger.

grüsse

chris

 

Meiner (535d vfl 2005) macht das auch schon seid ich ihn habe (60k kilometer). Meistens wenn mann ne weile schneller unterwegs war, und danach 120-130 auf tempomat fährt. Mal ist es schlimmer, mal ist es weniger, meistens ist es zum glück gar nicht da. Hab gelernt damit zu leben :) achja, bei mir ist dpf off und agr off also daran kann es nicht liegen.

Mich würde mal interessieren ob eure Autos wirklich ruckeln oder nur die Drehzahl schwankt?

Meiner ruckelt absolut nicht.

Nur die Drehzahl schwankt etwas, ich würd mal sagen immer so +-400umdrehungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Neue iStufe für E60 - Diesel Teillast ruckeln beheben?