1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Neue Reifen mit DOT21

Neue Reifen mit DOT21

BMW 5er F10

Hallo.
Da außerhalb des Saisons die Reifen imho günstiger zu bekommen sind begebe ich mich langsam auf die Suche nach neuer Sommer Bereifung.
Folgendes habe ich gefunden und hätte ein paar Fragen.

https://allereifen365.de/.../

Bis 3 Jahren ab Herstellungsdatum gelten die Reifen als neu. Diese wären also noch im Rahmen.

Diesmal möchte ich non RFT aufziehen. Die jetzigen Contis sind RFT und mit non RFT erhoffe ich mir mehr Komfort.

Dot ist zwar 21 dafür ist aber der Preis verlockend.
Was meint ihr?

Ähnliche Themen
18 Antworten

unterstellt dass sie angemessen gelagert wurden kommt es auf dein Fahrprofil an - wirst du sie in drei Jahren runter fahren?

Im Zweifel und bei Empfindlichkeit ggü. Unwucht und Vibrationen eher nicht sparen.

Du glaubst ernsthaft, dass ein entsprechend gelagerter, 3 Jahre alter Neureifen nach weiteren 3 Jahren fritte seien?
Selbst nach 6 Jahren Gebrauch muss ein Reifen nicht am Ende sein…
Nur Wiederverkauf wird mit sowas schwerer, weil es eben genügend gibt, die so denken wie der User über mir ;)

@Lexmaul23 sei so nett und antworte dem TE, nicht mir. Darfst unbedingt ne abweichende Meinung haben, brauchst aber nicht die der anderen schlecht reden wenn ausdrücklich nach Meinungen gefragt wurde.

Hab ich, indem ich ihn drauf hinwies, dass Deine Meinung unnötig Geld kostet.

Das Sommerreifen im Winter günstiger sind ist auch ein allgemeiner Trugschluss.
Schnäppchen macht man wenn die Sommerreifen-Saison so langsam startet, dann wollen nämlich alle Händler Ware verkaufen.

Allgemeine Frage in die Runde. Wie kommt es eigentlich dazu dass die Reifen seit 3 Jahren ihren Abnehmer nicht finden können?

Habe letztens über Kleinanzeigen einen Komplettradsatz mit Pirelli Sottozero 3 (DOT44/19) mit 7 mm Profil auf original Mazda Alufelgen für 180 Euro geschossen.
Direkt an meinen Zweiwagen Mazda 3 drangebaut. Läuft.
Wozu soll ich hunderte gar über tausend Euro für Räder oder "neue" Reifen bezahlen?

Passt denn der Lastindex? Z.B. wenn du AHK hast…
Früher war wohl ein niedriger Lastindex ok (und es gilt Bestandschutz), aber wenn du eh wechselst und viel Anhänger fährst vielleicht mal zu überlegen…
Hätte bei Conti auch keine Hemmungen ein Dot 21 zu nehmen… außer du fährst nur 5TKM im Jahr.
Wenn du die in 4-5 Jahren runterfährst ist alles ok.

Fahre nicht viel. 12-15 tkm im Jahr. Auto (f11 530d) kommt ab 20-30km Strecke aus der Garage. Kurzstrecke in der Stadt wie einkaufen etc werden mit Smart erledigt.

AHK ist vorhanden, habe aber nur ein einziges Mal benutzt.

Im Schein sind nur die 17 Zoll aufgelistet. Im COC sowie auf der Reifendruck Tabellen der Fahrerseite steht 245 45 r18 96Y
Die verlinkten Contis haben "W" als speed Index was kleiner ist als "Y"
Ist es Versicherungstechnisch relevant?

Zitat:

@spoilt75 schrieb am 20. Januar 2024 um 13:21:26 Uhr:


Allgemeine Frage in die Runde. Wie kommt es eigentlich dazu dass die Reifen seit 3 Jahren ihren Abnehmer nicht finden können?

Ist im Grunde genommen ganz einfach, wurde die letzten Jahre einfach nicht verkauft und wird jetzt zur Lagerräumung angeboten (natürlich zu vollem Kurs)….Frei nach dem Motto erst den alten Rotz anbieten, bevor die neuen DOT’s rausgehen…

Ganz ähnliches Spielchen vor ca. zwei Wochen (in deinem Fall wird es wenigstens angegeben) bei den SR meiner Frau erlebt. DOT 39/21…

Ging natürlich zurück und hab um Dot. 23 gebeten…

Man hätte es bei der Auslagerung einfach übersehen…;)

Edit;

Thema Geschwindigkeitsindex.

Ich denke 270 sollten für dein Fahrzeug auch noch ausreichend sein. .. ;)

Würde mir darum nicht unbedingt viele Gedanken machen, Hauptsache der Rest der Angaben stimmt überein…

frischer Gummi an der Achse reibt besser... alter poröser Gummi haftet weniger... :rolleyes:
Gut gelagert mit 1-2 Jahren Patina sind voll iO.
wenn man dann den Hobel veräußern will, meckert ggf. der potentielle Käufer wg. "uralt-dot"
in Erinnerung der Tatsache, dass der Pneu die Handbreit Sicherheit bietet, wäre bei meinen Markenreifen "finito" bei
==> einem Fahrzeug der "Polo" Kategorie < 10 Jahre Reifen-Alter
==> bei einem Fahrzeug der Mittelklasse < 6 Jahre Reifen-Alter; gerne auch früher falls beschädigt, wurscht egal, was das Profil sagt...
macht imho durchaus einen Unterschied, ob ich > 200kmh auf der Bahn blase oder in der Stadt den stop&go" Ampel-Gau erleide.
Kohle sparen ist iO, an der eigenen Sicherheit sparen... nun ja... :eek:
Azyklisch schnappen, gerne auch "off-season" die Lagerware versilbern; imho weit vor Ostern, was die Sommer-Pneu angeht.

Früher, als es noch kein Internet gab, hat man sich Pneus auch einfach mal angeschaut als stumpf nach Alter zu wechseln.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 20. Januar 2024 um 18:22:34 Uhr:


Früher, als es noch kein Internet gab, hat man sich Pneus auch einfach mal angeschaut als stumpf nach Alter zu wechseln.

für die

stumpfen

Kommentare eine kopierte wie ergänzende Info,

natürlich

aus dem Fachhandel, der

natürlich

Geld verdienen will... :

"Reifen stellen einen sicherheitsrelevanten Bestandteil Ihres Fahrzeugs dar, sind sie doch die einzige Verbindung zwischen Ihrem Auto und der Straße. Viele Fahrzeughalter unterschätzen die Wichtigkeit der Reifen dennoch. Falscher Reifendruck, Risse, abgefahrene Laufflächen: All das kann im schlimmsten Falle zu einer Gefährdung der Verkehrssicherheit führen.

Dabei spielt das Alter von Autoreifen eine entscheidende Rolle.

Je älter die Reifen werden, desto schlechter können sie ihrer eigentlichen Funktion von Grip und Bremsweg nachkommen.

Je älter ein Reifen ist, desto spröder und härter wird das Gummi.

Dies liegt daran, dass Reifen aufgrund physikalischer und chemischer Prozesse altern – beispielsweise durch Witterungseinflüsse wie UV-Licht, Feuchtigkeit oder extrem hohe oder niedrige Temperaturen. Dadurch verändert sich sowohl die Elastizität als auch die Haftfähigkeit des Reifens. Der Reifen wird anfälliger bei Quetschungen, z. B. an Bordsteinen oder beim Überfahren scharfer Gegenstände, auch verschlechtern sich der Grip sowie der Bremsweg bei Nässe. Kleine Risse können im schlimmsten Fall sogar zum Platzen des Reifens führen.

Sonneneinstrahlung, Hitze und Kälte verkürzen die Lebensdauer von Autoreifen, auch wenn sie nicht oder nur wenig gefahren werden. Das Material härtet aus und wird auf Dauer brüchig. Deshalb ist das Reifenalter als ein entscheidender Sicherheitsfaktor zu sehen.

TÜV, ADAC und Co. empfehlen in aller Regel ein maximales Reifenalter von sechs Jahren. Allerdings räumen die Experten ein, dass qualitativ hochwertigere Reifen durchaus auch acht oder sogar zehn Jahre lang gefahrlos gefahren werden können. Allerspätestens nach zehn Jahren sollten Sie den PKW-Reifen aber wechseln!

Bitte beachten Sie: Reifen von Anhängern , insbesondere von Wohnwagen, mit einer 100-km/h-Genehmigung dürfen nicht älter als sechs Jahre sein.

Reifen können aber auch schon früher „altern“, zum Beispiel lagerungsbedingt oder durch den Einsatz bei stark wechselnden Temperaturen. Erkennen Sie an Ihren Reifen also schon früher Spuren einer Überalterung oder Verschleiß, muss der Wechsel zeitnah erfolgen.

Bei Fahrzeugen, die regelmäßig auf Winterreifen umgerüstet werden, bei Zweitwagen mit niedriger Jahresfahrleistung oder auch bei Liebhaberfahrzeugen bzw. Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen empfehlen wir einen regelmäßigen Check, da die Reifen dann oft nicht wegen des Verschleißes, sondern einfach aus Altersgründen ersetzt werden müssen."

in Erinnerung der Tatsache, dass der Pneu die Handbreit Sicherheit bietet, wäre bei

meinen

Markenreifen "finito" bei

==> einem Fahrzeug der "Polo" Kategorie < 10 Jahre Reifen-Alter

==> bei einem Fahrzeug der Mittelklasse < 6 Jahre Reifen-Alter; gerne auch früher falls beschädigt, wurscht egal, was das Profil sagt...

so ich mir einen Pneu anschaue, sehe ich viele potentielle Fehler nicht.

als es noch kein

Netz

gab... auch nicht...

mann darf, muß sicher nicht Folge leisten; nur meine Meinung.

VG kanne

Also meine Pirelli Sottozero3 Winterreifen (DOT44/19), die ich sehr günstig auf Kleinanzeigen geschossen habe, sind bislang nicht explodiert, obwohl ich letzten Wochenende 200km/h bei Schneeregen auf der Autobahn gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11