1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Neue Reifen ziehen nach links

Neue Reifen ziehen nach links

Mercedes
Themenstarteram 8. Februar 2022 um 1:12

Bisher bin ich auf serienmäßig 205er Reifen gefahren, und die liefen beim geradeaus fahren tadellos gerade.

Nun bin ich umgestiegen auf 245 40 R18 rundum und habe meine nagelneuen Reifen inklusive Felgen montieren lassen.

Ich stellte fest das ich innerorts bei 50 kmh die Reifen nach links zieht wenn ich das Lenkrad los lasse. Sobald ich schneller bin oder auf der Autobahn scheint alles normal.

Ist schon ein unterschied zwischen mein alten Reifen und den neuen..

Aber wieso ziehen die so schnell links oder rechts ab ?

Hat jemand ähnliche erfahrung ?

Ähnliche Themen
71 Antworten

Unterschiedliche Luftdrücke in den Reifen?

Richtige Laufrichtung (Abrollrichtung) eingehalten?

Perfekt ausgewuchtet?

Themenstarteram 8. Februar 2022 um 1:42

Zitat:

@Toenyes schrieb am 8. Februar 2022 um 02:33:41 Uhr:

Unterschiedliche Luftdrücke in den Reifen?

Richtige Laufrichtung (Abrollrichtung) eingehalten?

Perfekt ausgewuchtet?

Eigentlich schon. Ist eine Fachwerkstatt (Euromaster)

hmmm

Nimm trotzdem mal nen Luftdruckmesser und checke ob der Luftdruck in allen Reifen absolut identisch ist.

Wenn dies der Fall ist, kannst weiter nach der Ursache suchen.

Die 245er nehmen aber auch Fahrrillen von lkws besser mit ^^

Merke ich immer wenn Sommerreifen reifen wieder drauf kommen

Ja, würde ich auch darauf tippen, was die Spurrillen betrifft.

Hallo,

der Unterschied von 205 auf 245 ist schon sehr groß und daher gewöhnungsbedürftig.

Die breiteren Reifen laufen eben mehr diesen Spurrillen und kleinen Unebenheiten nach.

Du kannst auch mit den neuen Reifen jetzt dein Fahrzeug neu vermessen und einstellen lassen, dann läuft er eventuell besser und es bewahrt deine Reifen vor ungleichmäßigem Verschleiss.

Da ist was dran.

War bei mir von 225er auf 245er (16 auf 18 Zoll) schon äußerst gewöhnungsbedürftig.

Und von 205 auf 245 erst...:rolleyes:

Aber ich würde erst mal die Tipps hier "abarbeiten" - Luftdruck/Nachwuchten...

Vielleicht hat sich ja auch schon ein Gewicht verabschiedet - die werden heutzutage ja geklebt auf Alufelgen.

Und wenn da vorher nicht richtig sauber gemacht wurde...?!?

Nicht nur die breitere Bereifung, sondern auch eine geringere Einpresstiefe der neuen Felgen (die Räder stehen dann etwas mehr heraus) verändern den Geradeauslauf deutlich.

Auch Reifentyp und Ausführung spielen eine Rolle. Bei meinem Cab (vorne 235, hinten 255) in 19 Zoll benötigen die Räder vorne 2,8 und hinter 3,2 bar. Beim "Normaldruck" wölbt sich die Lauffläche etwas nach innen, der Reifen liegt also nicht mehr flächig auf, entsprechend ist dann auch das Fahrverhalten.

Breitreifen laufen jeder Querrinne und Spurrinne nach.

Zudem sollte man bei einem (älteren) Fahrzeug, wenn man auf breit umstellt, auch die (Vorder-) Achsgeometrie / einstellung überprüfen. Mit Räder auswuchten ist es manchmal nicht getan.

Das hatte ich auch schon nachdem ich neue Reifen bekommen habe gebabt...Reifen wurden dabei auch neu ausgewuchtet...laut aussage des Reifenhändler...Spur ist nicht sauber eingestellt...also Spur vermessen lassen...alles beim alten..zog nach links...also nochmal vermessen lassen...blieb alles gleich..zog weiter nach links......laut aussage war mit der Spureinstellung alles in ordnung...es wurde der luftdruck einfach verändert damit es nicht so stark war... ....erst nachdem ich neue Reifen und vom anderen hersteller aufgezogen habe war wirklich alles wieder gut......

@rolliman

Schau dahin - da haben die neuen Reifen schon einen Schlag gehabt...!!!

Darauf muss man auch erstmal kommen.

Hauptsache vorher 48x neu vermessen und gewuchtet und und und...

Ist ja eigentlich unfassbar - werden die Reifen denn nicht im Werk kontrolliert?

Oder machen die nur noch Stichproben...?!?

Ich könnts eventuell noch verstehen bei chingchonglingling - Reifen. Aber ich gehe mal davon aus dass Du Markenreifen gehabt hast...

Zahlreiche Ursachen und Möglichkeiten wurden ja schon genannt.

Mir fallen dazu noch ein: defekte Stoßdämpfer, verschlissene Gelenke/Gummis an der Vorderachse,,...

Die Hinterachse (und die entsprechenden Teile wie an der Vorderachse) kann aber auch dafür sorgen, dass der Wagen eine Tendenz in eine Richtung hat

Wie verhält sich der Wagen bei einer stärkeren Bremsung aus höherer Geschwindigkeit? Zieht er auch da in eine Richtung?

Der arme TE - die Fehlersuche wird ja immer vielfältiger...:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen